Präsidentschaftswahl

Deutsch-Türken stimmen überwiegend für Erdogan

15. Mai 2023, 17:07 Uhr · Quelle: dpa
Die Wahllokale in Deutschland sind weiter klar in der Hand Erdogans. Dass Deutsch-Türken dem Amtsinhaber die Stange halten, hat laut Beobachtern nicht nur historische Gründe.

Istanbul/Berlin (dpa) - Bei den wahlberechtigten Türkinnen und Türken in Deutschland zeichnet sich bei der Präsidentschaftswahl erneut eine deutliche Mehrheit für Recep Tayyip Erdogan ab. Auf den Amtsinhaber entfielen beim Stand von knapp 98 Prozent der ausgezählten Wahlurnen aus Deutschland knapp zwei Drittel der Stimmen, wie aus Zahlen der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu am Montag hervorging. Offizielle Zahlen der Wahlbehörde zum Ergebnis in Deutschland liegen aber noch nicht vor.

In Deutschland sind rund 1,5 Millionen Deutsch-Türken wahlberechtigt. In der Türkei waren am Sonntag rund 61 Millionen Menschen aufgerufen, ein neues Parlament und einen Präsidenten zu wählen. Laut diesem Zwischenstand erhielt Erdogan in Deutschland rund 65,4 Prozent der Stimmen. Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu kam dagegen nur auf 32,6 Prozent. Erdogan dürfte in Deutschland somit wohl wieder viel besser abschneiden als bei der Wahl insgesamt: Nach Angaben der Wahlbehörde entfielen auf Erdogan 49,51 Prozent der Stimmen, Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu kam auf 44,88 Prozent.

Die Gründe

Bereits 2018 hatte Erdogan bei den Deutsch-Türken 64,8 Prozent der Stimmen erhalten. Dass er in Deutschland so gut abschneidet, hat laut Yunus Ulusoy vom Zentrum für Türkeistudien in Essen auch historische Gründe. Die Gastarbeitermigration habe in erster Linie Menschen aus dem anatolischen Kernland mit einer religiös-konservativen Einstellung nach Deutschland gebracht, sagte er.

Gökay Sofuoglu, der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, sagte, Erdogan sei auch so erfolgreich, weil er in den vergangenen Jahren hier eine gute Struktur aufgebaut habe. «Er hat sich als Kümmerer der Türken in Deutschland dargestellt», sagte er. Menschen lebten seit Jahrzehnten in diesem Land, dürften aber zum Beispiel auf kommunaler Ebene nicht wählen und seien ständig mit Alltagsrassismus konfrontiert. Ulusoy sagte, vor allem bei den jüngeren Wählerinnen und Wählern gebe es eine Art Protesthaltung aufgrund von Diskriminierungserfahrungen.

Erdogan gebe sich als «starker Mann, der ihnen das Gefühl gibt, Teil einer großen Nation zu sein, ihnen Identität und Zugehörigkeit verspricht und diese auch zementiert – anders als womöglich die deutsche Politik.» Er betonte, dass die Ergebnisse die Haltung der wahlberechtigten Deutsch-Türken widerspiegelten und nicht die aller türkischstämmigen Menschen.

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen sagte, die anhaltend hohe Zustimmung für Erdogan müsse ein Mahnzeichen für eine 180-Grad-Wende in der deutschen Türkeipolitik sein. «Es rächt sich, dass die Bundesregierung wie ihre Vorgänger über Jahre das Erdogan-Netzwerk in Deutschland agieren ließ und in Teilen sogar mit öffentlichen Geldern förderte», sagte sie.

Pro-Erdogan-Influencer in den sozialen Medien

Laut dem türkischstämmigen Journalisten Hüseyin Topel hat die Regierungspartei AKP besten Zugang zu türkischen Erdogan-Unterstützern in Deutschland. «Die sind in diesen Haushalten drin. Das heißt, die gehen in die Moscheen, die nehmen die Menschen mit», sagte er. Dazu käme der Einfluss der türkischen Pro-Erdogan-Medien, die diese Haushalte prägten. Auch in sozialen Medien ist die AKP demnach unter anderem mit Pro-Erdogan-Influencern gut vertreten.

Türken mit Wohnsitz außerhalb der Türkei können seit 2014 auch vom Ausland aus ihre Stimmen abgeben. Die AKP bemühe sich seitdem stark um diese Stimmen, sagte Topel. Schließlich könnten diese bei Wahlen das Zünglein an der Waage sein. In diesem Jahr kommt es am 28. Mai zu einer Stichwahl. Die Deutsch-Türken stimmen – wie beim ersten Wahlgang – nicht am Wahltag, sondern bereits einige Tage vorher ab.

Parlament / Wahlen / Präsident / Recep Tayyip Erdogan / Kemal Kilicdaroglu / Türkei / Deutschland
15.05.2023 · 17:07 Uhr
[23 Kommentare] · [zum Forum]
Grönland und Trump
Nuuk/Washington (dpa) - Das von US-Präsident Donald Trump umworbene Grönland erhält in Kürze erneut Besuch aus Washington. Wenige Monate nach einem aufsehenerregenden Kurztrip des Präsidentensohnes Donald Trump Jr. kommt nun die Frau von US-Vizepräsident J.D. Vance, Usha Vance, wie das Weiße Haus ankündigte. Auch Trumps Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz soll Berichten nach eine Reise auf […] (04)
vor 7 Minuten
Cate Blanchett
(BANG) - Cate Blanchett sprach darüber, dass sie keine Geheimnisse für sich behalten könne. Die Oscar-Preisträgerin spielt im neuen Film 'Black Bag' die Rolle einer Spionin, die des Landesverrats beschuldigt wird. Blanchett gab jedoch scherzend zu, dass sie im echten Leben eine furchtbare Geheimagentin wäre, da es ihr schwerfalle, Dinge für sich zu behalten. Cate erzählte in einem Interview mit […] (00)
vor 1 Stunde
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 12 Stunden
Super Mario 64: Speedrunner bricht erneut Rekord mit verbundenen Augen!
Super Mario 64 So ziemlich jedes Videospiel hat einen Speedrun. Derart ist diese Community gewachsen. Von allen Videospielen gehört Super Mario 64 zu den beliebtesten Speedrun Titeln. Wer den Klassiker kennt, der weiß auch warum. Super Mario 64 ist im Jahr 1996 als Starttitel für den Nintendo 64 erschienen. Seitdem durften unzählige Spieler auf der ganzen Welt den zeitlosen Klassiker erleben. Manche sind so große […] (00)
vor 39 Minuten
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 3 Stunden
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup-Einzel-Sieg gekrönt. Beim Weltcup-Finale im finnischen Lahti lieferte die Norwegerin im Massenstartrennen über 50 Kilometer im klassischen Stil noch einmal eine Gala ab und siegte nach einem 38-Kilometer-Soloritt mit 1: 03,03 Minuten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Astrid Oeyre Slind. Dritte wurde die […] (01)
vor 59 Minuten
Lager Online
Zusammenfassung Die Händler auf Binance sind kürzlich sehr optimistisch in Bezug auf XRP geworden, möglicherweise angetrieben durch den Abschluss des Rechtsstreits von Ripple gegen die SEC. Aber ist zu viel positive Stimmung rund um eine volatile Kryptowährung wirklich eine gute Nachricht? Der bekannte Kryptoanalyst Ali Martinez hat heute einen erheblichen Anstieg der Long-Positionen für XRP […] (00)
vor 1 Stunde
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 7 Stunden
 
Warum die AfD im Bundestag fast alle Ordnungsrufe kassiert
Ordnungsruf als politische Strategie Der Bundestag kennt lautstarke Debatten. Doch was in […] (07)
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist als Istanbuler […] (09)
Türkische Fahne (Archiv)
Berlin - Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat […] (00)
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Grünen-Chef Felix Banaszak hat Union und SPD vor falschen Weichenstellungen bei der […] (01)
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 […] (00)
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer […] (00)
Julian Nagelsmann und Marc-André ter Stegen
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann hat den Status des seit September am Knie verletzten Marc- […] (03)
«Just a Bit Outside» kommt bei Roku
Der amerikanische Streamingdienst wird die Dokumentation aber nur kurzzeitig online stellen. Roku hat […] (00)
 
 
Suchbegriff