Das ändert sich ab 1. Oktober

01. Oktober 2020, 07:55 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Ende Oktober werden wieder die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Doch schon mit Beginn des Monats ändern sich einige Dinge. Das betrifft etwa Reisende sowie Kassenpatienten mit schlechten Zähnen.

GESUNDHEIT: Von den Krankenkassen gibt es mehr Geld für den Zahnersatz. Die Festzuschüsse für Brücken und Kronen steigen von 50 auf 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Patienten, die mit ihrem Bonusheft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nachweisen können, bekommen statt maximal 65 künftig sogar bis zu 75 Prozent der Kosten erstattet.

CORONA: Die pauschale Reisewarnung für gut 160 Länder außerhalb der EU und des Schengen-Raums wird zum 1. Oktober aufgehoben. Für die Reisenden dürfte sich de facto allerdings wenig ändern, denn die Pauschalwarnung wird durch speziell zugeschnittene Risikobewertungen für die einzelnen Staaten ersetzt. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes wird auch nach dem Monatswechsel weiterhin eine coronabedingte Reisewarnung für fast alle Länder bestehen.

FINANZEN: Für überschuldete Unternehmen und Verbraucher soll nach einer Insolvenz ein rascherer Neuanfang möglich sein. Das Verfahren zur Befreiung von den Restschulden wird von sechs auf drei Jahre verkürzt. Die Verkürzung soll für alle Insolvenzverfahren gelten, die ab dem 1. Oktober beantragt werden - allerdings hat der Bundestag das entsprechende Gesetz noch nicht verabschiedet.

KRIMINALITÄT: Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung werden neue Meldepflichten für Immobiliengeschäfte eingeführt. Anwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer müssen bestimmte Auffälligkeiten an die zuständigen Behörden melden - etwa wenn die Beteiligten aus bestimmten «Risikostaaten» kommen oder das Geschäft per Bargeld abgewickelt wird.

SOZIALES: Obwohl viele Behindertenwerkstätten, Integrationskurse und ähnliche Einrichtungen ihr Angebot wegen Corona massiv einschränken mussten, wurden ihnen in den vergangenen Monaten Zuschüsse von bis zu 75 Prozent der zuvor gezahlten Leistungen gewährt. Diese Regelung, die eigentlich Ende September auslaufen sollte, wird nun bis zum Jahresende verlängert.

FORSCHUNG: Für Wissenschaftler waren im Frühjahr wegen der Corona-Krise die Regeln zur Befristung ihrer Verträge gelockert worden. Diese Ende September auslaufende Regelung gilt nun für weitere sechs Monate. Dadurch sollen etwa Forschungsprojekte, die sich wegen der Pandemie verzögern, weitergeführt werden können.

Verbraucher / Regierung / Zahnersatz / Geldwäsche / Reisewarnung / Krankenkassen / Deutschland
01.10.2020 · 07:55 Uhr
[8 Kommentare]
Marcel Fratzscher (Archiv)
Berlin - Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hat harte Kritik am Bundeshaushalt geübt. "Im Grunde schnürt man eine Riesen-Mogelpackung, ohne die Menschen wirklich zu entlasten. Und das ist falsch", sagte Fratzscher der "Mediengruppe Bayern" (Freitagausgaben). Man versuche, Lücken zu stopfen, indem man auf kurzfristige Kürzungen setze, ohne größere […] (00)
vor 3 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 9 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 7 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 2 Stunden
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 6 Stunden
Euro-Banknoten und Bitcoin-Münzen mit dem Text „Speichern“ für ein Finanzkonzept.
Der jüngste Kursverlauf von Bitcoin hat in den letzten Tagen starke Aufwärtsbewegungen gezeigt und sich damit vollständig von der Schwäche Ende Juni erholt. Nachdem Bitcoin in den letzten 24 Stunden kurzzeitig in den niedrigen Bereich von 108.000 $ gefallen war, gelang es ihm, auf ein neues Allzeithoch von 112.022 $ zu steigen. Diese Bewegung führte zu über 470 Millionen $ an […] (00)
vor 1 Stunde
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 8 Stunden
 
Nahostkonflikt - Jabalia
Brüssel (dpa) - Israel akzeptiert nach Angaben der EU eine bessere Versorgung der notleidenden […] (02)
Generalsanierung
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken um […] (02)
Bundestag
Berlin (dpa) - Gut zwei Jahre nach dem Ende der letzten bundesweiten Corona-Beschränkungen geht […] (00)
Clara Bünger (Archiv)
Berlin - Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Clara Bünger, hat […] (00)
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine […] (01)
RTL stellt Fußball-Präsentatoren für 2. Liga vor
Der Sender gab Personalien für Moderation, Kommentar und Analyse bekannt, die in Zukunft die zweite Liga […] (00)
Ein Radfahrer mit einem Garmin GPS-Gerät
Saint-Gilles/Berlin (dpa/tmn) - Wer sich ein Fahrrad-Navi zulegen möchte, sollte genau prüfen, […] (01)
Generalüberholung für Cyrodiil: Oblivion Remastered erhält Beta-Patch 1.2 mit entscheidenden Fixes
Die Tore von Oblivion mögen geschlossen sein, doch die Arbeit in Cyrodiil ist nie getan. Für […] (00)
 
 
Suchbegriff