Corona-Impfungen - Hochbetagte müssen sich oft noch gedulden

08. Januar 2021, 08:05 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - In den ersten Bundesländern haben die Zentren zur Impfung gegen das Coronavirus geöffnet - vor allem auch für die Menschen über 80 Jahren. Aber wie kommen Hochbetagte, die zu Hause leben, an den Termin?

Die Bundesländer gehen dabei unterschiedlich vor, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt.

In NORDRHEIN-WESTFALEN sollen ab der dritten Januarwoche Briefe an die Menschen über 80 geschickt werden. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums kündigt der Brief den Beginn der Impfungen für diese Zielgruppe in den Impfzentren Anfang Februar an und klärt über den Ablauf von der Terminvereinbarung über die Telefonhotline 116 117 bis zur zweiten Impfung auf. «Wenn eine Fahrt in ein Impfzentrum nicht möglich ist, empfehlen wir, zu warten, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht, der zu Hause oder von Hausärzten verimpft werden kann», sagte eine Ministeriumssprecherin.

In HESSEN öffnen mehrere Impfzentren am 19. Januar. Die Menschen über 80 Jahren sollen angeschrieben werden. Später sollen mobile Impfteams zu denen fahren, die daheim leben und etwa bettlägerig sind.

In RHEINLAND-PFALZ haben Impfzentren seit Donnerstag geöffnet. Termine für Menschen über 80 können vereinbart werden. Menschen mit Bewegungseinschränkungen werden daheim von ihrem Hausarzt geimpft - wenn der Impfstoff da ist. Die Regierung appellierte an die Bürger, alte Menschen ins Zentrum zu fahren, die das alleine nicht können. Wenn dies nicht möglich sei, sollten die Menschen mit ihrer Krankenkasse klären, ob diese eine Kranken- oder Taxifahrt bezahlen.

Im SAARLAND sind seit Ende Dezember Impfungen in Zentren möglich. Immobile Menschen zu Hause geimpft werden, sobald transportfähige Impfstoffe vorhanden sind.

In HAMBURG können die Menschen über 80, die zu Hause leben, jetzt Termine für die Impfung online und telefonisch buchen. In der kommenden Woche werden sie auch von der Gesundheitsbehörde angeschrieben und auf die Impfmöglichkeit hingewiesen. Die Fahrt ins Impfzentrum müssen die Senioren selbst organisieren.

In NIEDERSACHSEN wird es wohl bis Anfang Februar dauern, bis die Menschen über 80 außerhalb der Heime mit den Impfungen dran sind. Die Senioren sollen angeschrieben und über Impfmöglichkeiten und Terminvergabe via Hotline und Onlineportal informiert werden. Damit die Betagten in die Impfzentren kommen können, sollen im Bedarfsfall separate Buslinien eingerichtet oder bestehende Linien verlängert werden. Alte Menschen können auch Sonder-/Krankentransporte in Anspruch nehmen, die Kosten sollen im Einzelfall übernommen werden.

In SACHSEN gehen ab Montag die Impfzentren ans Netz. Eine Plattform für die Anmeldung wird dann freigeschaltet. Ab Mitte kommender Woche soll man sich auch telefonisch anmelden können. Die Menschen über 80, die zu Hause leben, müssen ins Impfzentrum kommen.

In BADEN-WÜRTTEMBERG können sich die Hochbetagten, die nicht in Heimen wohnen, zu einem Impftermin anmelden - über die Telefonnummer 116117 und die Webseite www.impfterminservice.de. Die Fahrt ins Impfzentrum muss privat organisiert werden. Nur in Härtefällen soll es auch Impfungen für nicht mobile Menschen zu Hause geben.

In SCHLESWIG-HOLSTEIN sind die Impfzentren seit dem 4. Januar geöffnet. Es ist die Anmeldung zur Impfung telefonisch oder online über www.impfen-sh.de möglich. Im Gespräch ist, die Anbindung der Impfzentren über Busse und Bahnen zu verbessern. Unter Umständen können die Transportkosten zu den Zentren von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.

In BERLIN werden die Einladungen zum Impfen an die Hochbetagten gerade verschickt. Sie können über eine Hotline einen Termin in einem Impfzentrum vereinbaren. Für die Senioren zahlt der Staat die Taxikosten für Hin- und Rückfahrt. Wer seine Wohnung nicht verlassen kann, soll laut DRK von einem mobilen Team geimpft werden.

In BAYERN ist die telefonische Terminvereinbarung für die Menschen über 80 angelaufen. Die Hochbetagten erhalten in einem Schreiben Informationen über die Impfung und die Terminvereinbarung. Wenn Impfberechtigte nicht mobil sind und nicht in einem Heim leben, können sie laut Regierung auch auf die mobilen Impfteams zurückgreifen. Bayern prüft den Einsatz von Impfbussen, die rausfahren zu den Menschen.

In THÜRINGEN können die über 80-Jährigen Impftermine über das Online-Portal www.impfen-thueringen.de oder telefonisch über die Hotline 03643/495 0490 buchen. Die ersten Impfzentren sollen am 13. Januar öffnen. Pflegebedürftige, die zu Hause leben und immobil sind, müssen laut Gesundheitsministerium zunächst warten. Die Fahrt zu den Impfzentren müssen sich die Menschen selbst organisieren.

In BREMEN sollen die Impfberechtigten Post erhalten. Wann die zu Hause lebenden Menschen über 80 dran sind, war zunächst unklar. Geprüft wird, ob der Transport durch Fahrdienste möglich ist.

In BRANDENBURG sollen sich die Menschen über 80 bei der Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBB) für die Impftermine anmelden. Zur Frage, wie die Hochbetagten in die Impfzentren kommen sollen, ist die KVBB im Gespräch mit den Landkreisen und kreisfreien Städten.

In MECKLENBURG-VORPOMMERN werden derzeit die ersten Briefe an Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren versandt. Jeder, der einen Brief erhält, kann sich an ein Callcenter wenden zur Terminvereinbarung. Um mobilen älteren Personen lange Wege zu den Impfzentren zu ersparen, werden Alternativangebote diskutiert.

In SACHSEN-ANHALT sollen Menschen über 80 ab Montag in den ersten Impfzentren geimpft werden. Die ersten Impfzentren bieten telefonisch unter 116 117 oder im Internet unter www.impfterminservice.de Termine an, bald sollen Termine in allen Impfzentren buchbar sein.

Gesundheit / Krankheiten / Corona / Covid-19 / Impfungen / Deutschland
08.01.2021 · 08:05 Uhr
[9 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Nach dem Beginn des israelischen Großangriffs auf die Atomanlagen im Iran ist die Lage in der Region explosiver denn je. Die Islamische Republik schlägt nach israelischen Angaben bereits mit Drohnen zurück. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Lage in Nahost: Wie begründet Israel den Großangriff? Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog hat den Großangriff im Iran mit einer existenziellen Bedrohung des jüdischen […] (00)
vor 13 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 18 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Next Gen Mobile Gaming: Razer Kishi V3 macht Dein Smartphone zur Konsole!
Kennst Du das Gefühl, wenn Du unterwegs bist und Bock auf eine Runde zocken hast, aber die Steuerung auf dem Smartphone einfach nur nervt? Virtuelle Buttons, die nicht richtig reagieren, unpräzise Bewegungen… Da vergeht einem schnell die Lust. Aber keine Panik, Razer hat die Lösung: Die neue Kishi V3-Reihe! Die Kishi V3, V3 Pro und V3 Pro XL sind im Grunde Controller, die Du an Dein Smartphone, […] (00)
vor 15 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! »? Die Free-TV-Premiere von Der Pfau lockte 2,25 Millionen Menschen ins ZDF, die Ausstrahlung brachte 11,2 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den jungen Zusehenden. Das heute journal und maybrit illner verzeichneten ab 21.55 Uhr 2,77 und 2,00 Millionen, die Marktanteile wurden auf 15,2 sowie 14,3 Prozent taxiert. […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 1 Stunde
Handelsstreit zwischen China und den USA beigelegt. Wie belastbar ist der Deal?
Hamburg, 13.06.2025 (PresseBox) - Aufatmen an den internationalen Finanzmärkten, denn die USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst beigelegt und sich auf ein Rahmenabkommen für ihre Handelsbeziehungen geeinigt. Der Vertrag bedarf noch der Zustimmung der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping, doch zunächst einmal scheint es, als wäre die Kuh vom Eis. Aber ist dem wirklich so? Haben […] (00)
vor 1 Stunde
 
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai […] (00)
Deutschlandticket (Archiv)
Berlin - Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des […] (01)
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien […] (03)
Ukraine-Krieg - Gefangenenaustausch
Moskau/Kiew (dpa) - Mitten im intensiven Krieg will Russland wie die Ukraine Drohnentruppen als […] (01)
AirPods Pro 3 in iOS 26 Beta von Apple geleakt
Vorgestern wurde die erste iOS 26 Beta veröffentlicht, in deren Codezeilen sich ein Hinweis auf […] (00)
Leak zum PS6-Handheld: Sony setzt angeblich auf KI-Upscaling, 16 GB RAM und RDNA5
Auch wenn Sony den Handheld noch nicht offiziell angekündigt hat, verdichten sich die Hinweise […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Sportvorstand Max Eberl sieht beim FC Bayern nach dem Wechsel von Leroy Sané zu […] (00)
Musk knickt ein – Teslas gefährliches Spiel mit der Politik
Ein Tweet zu viel Es war ein bemerkenswerter Schritt. Elon Musk, der sonst selten für seine […] (00)
 
 
Suchbegriff