Computer rekonstruiert zerrissene Stasi-Akten

30. Dezember 2013, 08:28 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Rund 24 Jahre nach dem Mauerfall wird die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Dokumente per Computer getestet. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) hat an der weltweit einmaligen Technologie seit 2007 getüftelt.

«Das Rätsel ist gelöst, die Forschung abgeschlossen», sagte der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, der Nachrichtenagentur dpa. Aus Papierschnipseln seien bereits 16 300 Blätter digital zusammengesetzt worden. Er erwarte neue Erkenntnisse, sagte der frühere DDR-Oppositionelle. «Wir hoffen, mit den Akten die Westarbeit der Stasi tiefer beleuchten zu können.»

Wegen der komplizierten Materie hatte sich das Projekt verzögert. Die neue Software könne nun Risskanten, Schrift- und Papierarten eindeutig zuordnen, so Jahn. Derzeit werde noch ein Spezial-Scanner entwickelt. Mehr als acht Millionen Euro hat die Innovation bislang gekostet. Wie lange die Testphase dauere, sei noch offen, sagte Jahn. Dem Bundestag werde ein Abschlussbericht vorgelegt. Das Parlament müsse dann entscheiden, ob das gigantische Computer-Puzzle weitergeführt werde und welche Mittel dafür gebraucht würden.

Rund 15 000 Säcke mit nicht erschlossenen Stasi-Papieren lagern laut Jahn noch in Depots. «Die Rekonstruktion per Hand läuft aber weiter. 1,4 Millionen Blätter sind schon fertig.» Laut Fraunhofer-Institut würde das manuelle Zusammensetzen aller Schnipsel bis zu 800 Jahre dauern.

Nach dem Mauerfall hatten Stasi-Offiziere massenhaft Akten vernichten wollen. Reißwölfe liefen heiß, Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit zerfetzten per Hand Papiere direkt von ihren Schreibtischen. Stasi-Befehle ordneten an, «belastendes Material zu vernichten» und Inoffizielle Mitarbeiter (IM) zu schützen. Aber Bürgerrechtler stoppten die Aktion und retteten zahlreiche Papiere.

Gerade die Hauptverwaltung A (HVA) des Stasi-Ministeriums - zuständig für die West-Spione - habe allerdings große Lücken hinterlassen, sagte Jahn. «Diese Abteilung der DDR-Geheimpolizei schaffte es, sich nahezu selbst aufzulösen.» Für die Testphase seien gerade sichergestellte Papiere aus diesem Bereich ausgewählt worden. «Die Rekonstruktion gehört zu unserem gesetzlichen Auftrag, die Stasi-Akten für die Aufarbeitung bereitzustellen», unterstrich Jahn.

«Eine einzelne Seite macht meist noch keinen Sinn», erläuterte der Bundesbeauftragte. Die neuen Dokumente müssten eingeordnet werden. «Erst wenn das Blatt an der richtigen Stelle im Archiv liegt, kann es zum Beispiel bei dem Rehabilitierungsantrag eines Verfolgten helfen.»

Jahreswechsel / Geschichte / DDR / Stasi
30.12.2013 · 08:28 Uhr
[1 Kommentar]
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der neue rumänische Präsident Nicușor Dan haben eine umfassende Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen angekündigt. Dan war am Freitag im Bundeskanzleramt zu Besuch, es war seine ersten Auslandsreise im Amt als Staatspräsident von Rumänien. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines bilateralen "Aktionsplans" durch die Außenminister beider […] (00)
vor 14 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 39 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 30 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Crypto Analysis AI hat kürzlich in einem Update auf X hervorgehoben, dass Avalanche (AVAX) über mehrere Zeitrahmen hinweg gemischte Signale zeigt. Während das kurzfristige (1-Stunden-)Chart leicht bullische Tendenzen aufweist, lässt der mittelfristige (4-Stunden-)Ausblick Vorsicht walten. Der Kurs hat kürzlich einen Widerstand nahe $23,24 getestet und konsolidiert nun zwischen $22,80 […] (00)
vor 32 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
Neubauten (Archiv)
Wiesbaden - Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das […] (01)
Friedrich Merz in der Sommerpressekonferenz am 18.07.2025
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die bisherige Regierungsbilanz von […] (02)
Kreml (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Union (EU) verhängt wegen des Ukraine-Kriegs neue Sanktionen gegen […] (01)
Ein Datenleck, 4.500 Leben und drei Jahre Schweigen
Alles begann mit einer E-Mail Eine falsche Adresse, ein falscher Klick – und plötzlich stand […] (03)
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim […] (02)
Call of Duty: Black Ops 7 – Leaker nennt den 14. November 2025 als Release-Termin
Ein zuverlässiger Insider namens TheGhostOfHope hat den mutmaßlichen Veröffentlichungstermin […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale fühlt sich nach dem Tod ihrer Mutter Judy Loe "wie gelähmt". Die […] (00)
Grünes Licht für «NOLA King»
Samuel L. Jackson wird in dem «Tulsa King»-Spin-Off die Hauptrolle spielen. Der Streamingdienst […] (00)
 
 
Suchbegriff