Terrorismus

Clinton bei Gedenken an Oklahoma-Anschlag vor 30 Jahren

19. April 2025, 20:47 Uhr · Quelle: dpa
Jahrestag des Bombenanschlag in Oklahoma City
Foto: Anonymous/AP/dpa
Hass auf die Regierung gab der amerikanische Attentäter als Motiv an. (Archivbild)
Es war ein Schock für die USA. Vor 30 Jahren verübte ein Rechtsextremist einen Anschlag in Oklahoma, 168 Menschen sterben. Beim Gedenken spricht Ex-Präsident Clinton über die Spaltung des Landes.

Washington (dpa) - Am 30. Jahrestag des verheerendsten Terroranschlags durch einen Amerikaner in den USA haben die Menschen in Oklahoma der Opfer gedacht. Ex-Präsident Bill Clinton sprach bei der Zeremonie in Erinnerung an die 168 Toten.

Clinton sagte, der Anschlag habe das Land geschockt, aber auch das Beste von Amerika gezeigt. Überall hätten Menschen geholfen. Clinton sprach von der augenblicklich tiefen Spaltung des Landes. Die USA brauchten stattdessen diesen «Oklahoma-Standard». 

Clinton sieht Oklahomas Reaktion als Beispiel für die USA

«Wenn wir uns alle daran halten würden, ginge es uns viel besser», sagte Clinton mit heiserer Stimme. «Wir würden eine gerechtere Wirtschaft und eine stabilere Gesellschaft bekommen. Wir würden einander verstehen, und wir würden uns nicht schwach fühlen, wenn wir zugeben, dass wir uns in einer Sache geirrt haben», sagte Clinton. 

Trump nicht bei Zeremonie 

US-Präsident Donald Trump war nicht zu der Zeremonie gekommen. Auch sonst sei kein Vertreter des Weißen Hauses bei der Gedenkveranstaltung anwesend gewesen, berichtete die «Washington Post». Anwesend seien aber Vertreter der Bundesbehörden gewesen, deren Mitarbeiter damals getötet wurden. 

Clinton war Präsident, als der rechtsextreme Regierungsgegner Timothy McVeigh am 19. April 1995, um 9.02 Uhr Ortszeit, vor dem Alfred P. Murrah Federal Building in der Innenstadt von Oklahoma City eine gewaltige Bombe zündete. 168 Menschen starben, darunter 19 Kinder. Das FBI schildert die Explosion auf seiner Webseite so: «Innerhalb weniger Augenblicke sah alles herum wie in einem Kriegsgebiet aus. Ein Drittel des Gebäudes lag in Schutt und Asche.» 

Gewaltiger Sprengsatz in Lastwagen versteckt

Der Haupttäter Timothy McVeigh gab als Motiv Hass auf die Regierung an. Der Ex-Soldat verachtete die Bundespolizei FBI, und glaubte, die Regierung schränke die Rechte und Freiheiten der Bürger ein, wie das FBI auf seiner Webseite festhielt. McVeigh hatte sein Ziel sorgfältig ausgesucht. Das Gebäude in Oklahoma City schien ihm ideal, weil in der Hauptstadt des Bundesstaates Oklahoma viele Bundesbehörden angesiedelt waren.

McVeigh hat den Sprengsatz in einem geliehenen Lastwagen vor dem Gebäude abgestellt und zur Explosion gebracht. Die Bilder der Zerstörung gingen um die Welt. Hinter dem Anschlag wurden zunächst arabische Terroristen vermutet. Doch nach kurzer Zeit stand fest, es war ein Amerikaner. Nur 90 Minuten nach dem Attentat stoppte ihn die Polizei, weil sein Auto kein Nummernschild hatte und nahm ihn fest, weil eine Pistole im Auto gefunden wird. Wenig später wurde er des Anschlags überführt. Der Ex-Soldat wurde 2001 hingerichtet, sein Komplize Terry Nichols, der ihm beim Bai der Bombe half, zu 161 Mal lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.

Terrorismus / Gesellschaft / USA
19.04.2025 · 20:47 Uhr
[1 Kommentar]
Norbert Röttgen (Archiv)
Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen, hat beklagt, dass Deutschland im Nahen Osten "praktisch einflusslos ist" und deshalb Konsequenzen gefordert. "Unser elementares Interesse ist, dass Iran nicht Atommacht wird", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben) zum Krieg zwischen Israel und dem Iran. "Denn dies würde die […] (01)
vor 54 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 9 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 5 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 2 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (00)
vor 5 Stunden
Formel 1: Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Mercedes-Fahrer George Russell geht nach einer Fabelrunde überraschend vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Kanada. Der 27-Jährige aus Großbritannien fuhr im Silberpfeil in 1: 10,899 Minuten die schnellste Runde in Montreal und darf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky und RTL) auf seinen ersten Formel-1-Saisonsieg hoffen. Knapp dahinter landete Weltmeister Max Verstappen im Red […] (02)
vor 1 Stunde
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
In einer am 13. Juni bei der US-Behörde für Regierungsethik eingereichten Finanzoffenlegung gab US-Präsident Donald Trump an, 57,4 Millionen $ von World Liberty Financial verdient zu haben – einem Krypto-Venture, das er zusammen mit seinen Söhnen Donald Jr. und Eric gestartet hat. Das Formular zeigt auch, dass er 15,75 Milliarden Governance-Token im Projekt hält, was ihm direkte Stimmrechte […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 9 Stunden
 
Atomkraftwerk Buschehr
Maskat (dpa) - Nach der militärischen Eskalation zwischen Israel und dem Iran kommt die für […] (01)
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor zu […] (11)
Vincent Kompany (Archiv)
München - Vincent Kompany, Trainer des FC Bayern München, sieht das Aufwachsen in einer […] (00)
US-Polizeiauto (Archiv)
Brooklyn Park - Ein Unbekannter hat in den USA die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman […] (06)
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter findet es schwierig, dass ihre Beziehungen ausgiebig im Netz […] (00)
Paris 2024 - Pferdesport
Luhmühlen (dpa) - Beim Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen ist ein Pferd gestorben. Bei einem […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Zusammenfassung Zwei der führenden Ripple-Manager haben auf eine direkte Frage zur […] (00)
Disney-Chef hält an Disney-Sender fest
Warner Bros. Discovery und NBCUniversal möchten die Konzernteile ausgliedern. Noch vor zwei Jahren […] (00)
 
 
Suchbegriff