CircEcon trifft Wirtschaft: Kreisläufe der Zukunft bei "Wirtschaft trifft Wissenschaft" 2025
Wie CircEcon regionale Wirtschaftskreisläufe stärkt und neue Geschäftsmodelle inspiriert

13. Januar 2025, 17:12 Uhr · Quelle: Pressebox
CircEcon trifft Wirtschaft: Kreisläufe der Zukunft bei
Foto: Pressebox
Prof. Dr. Niels Modler im Vortrag.
Die Veranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" in Dresden thematisierte die Rolle von Rezyklaten als Wachstumstreiber für die Lausitzer Wirtschaft und förderte den interdisziplinären Austausch über lokale Kreislaufwirtschaft. Experten diskutierten neue Geschäftsmodelle und Kooperationen zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe.

Dresden, 13.01.2025 (PresseBox) - Unter dem Thema "Rezyklate als Wachstumstreiber – Potenziale für die Lausitzer Wirtschaft" veranstaltete die Hochschule Zittau/Görlitz gestern gemeinsam mit der IHK Dresden, dem Allgemeinen Unternehmerverband Zittau und Umgebung e. V. sowie der Handwerkskammer Dresden die aktuelle Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft".

Die Veranstaltung beleuchtete zentrale Fragestellungen rund um die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe durch den Einsatz recycelter Materialien aus gewerblichen Abfall- und Reststoffen. Dabei diente sie als Plattform für interdisziplinären Austausch, praxisnahe Impulse und innovative Denkansätze.

Im Rahmen der Veranstaltung stand die Beantwortung der Fragen „Lokale Kreislaufwirtschaft – ein alter Latsch oder ein Schritt in die richtige Richtung?Und:Welche neuen Geschäftsmodelle können daraus in der Region entstehen?Oder auch:Wie können regionale Wirtschaftskreisläufe und Unternehmen davon profitieren?“ im Mittelpunkt. Durch den Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Niels Modler, Vorstandsmitglied des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden, bekamen die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Arbeit der Forschungsfabrik CircEcon, einem wichtigen Gemeinschaftsprojekt der TU Dresden mit der TU Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Zittau/Görlitz. Durch ihre Arbeit setzt die Initiative konkrete Maßnahmen um, um die Wiederverwertung von Abfallstoffen nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig wirtschaftliche Potenziale für die Lausitz zu erschließen. Das Projektvereint dabei modernste Forschungskompetenzen in Recycling, Kreislaufführung sowie Materialverarbeitung und bietet eine europaweit einzigartige Demonstrationsfabrik im Industriepark Schwarze Pumpe der Lausitz. Ziel ist es, den gesamten Wertschöpfungskreislauf von der Rohstoffgewinnung über die Wiederaufbereitung bis hin zur Re-Produktion treibhausgasneutral zu schließen. Im Projekt CircEcon werden Pilotlinien, Versuchsanlagen und Demonstrationssysteme aufgebaut, um innovative Ansätze zur effizienten Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit Unternehmen zur Marktreife zu bringen. Modernste Methoden wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Energiemanagement spielen dabei eine zentrale Rolle.

Nach den Impulsvorträgen boten Gespräche an Stehtischen im Foyer die Möglichkeit zum vertieften Austausch. Wissenschaftler:innen der Forschungsfabrik CircEcon und Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten mit den Teilnehmenden zu Kooperationsmöglichkeiten und Praxisanwendungen der vorgestellten Ansätze. Zusätzlich erhielten die Teilnehmenden durch Projekte wie Bündnis Lausitz - Life & Technology, Saxony5, CIRCULAR saxony und neo.NET e.V. Einblicke in weitere Initiativen, die zeigen, wie wissenschaftliche Innovationen in konkrete wirtschaftliche und regionale Mehrwerte überführt werden können.

Die Veranstaltung unterstreicht die Relevanz des gezielten Einsatzes von Rezyklaten für die Förderung ökologischer und ökonomischer Potenziale in strukturschwachen Regionen, die von signifikanten wirtschaftlichen Umbrüchen betroffen sind. Sie verdeutlichte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und regionalen Akteuren, um die Herausforderungen in derKreislaufwirtschaft erfolgreich zu meistern und gleichzeitig neue Wachstumsimpulse für die Lausitzer Wirtschaft zu schaffen.

Abschließend möchten wir uns bei den Organisatoren, insbesondere bei unserem CircEcon Partner, der Hochschule Zittau/Görlitz, für einen erkenntnisreichen und zukunftsweisenden Abend bedanken. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ und auf die weiteren Diskussionen und Kooperationen, die aus dieser Initiative hervorgehen werden.

Events
[pressebox.de] · 13.01.2025 · 17:12 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
Patrik Schick (Archiv)
Stuttgart - Zum Abschluss des 26. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen in einem spannenden Spiel gegen den VfB Stuttgart mit 4: 3 gewonnen. In der Nachspielzeit erzielte Patrik Schick den entscheidenden Treffer per Kopfball, nachdem Jeremie Frimpong sich auf der rechten Seite durchgesetzt und den Ball ins Zentrum geschlenzt hatte. Zuvor hatte Leverkusen durch ein Eigentor von […] (00)
vor 4 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 5 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 2 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 2 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 8 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore hat Bayer Leverkusen den Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga auf sechs Punkte verkürzt. Angreifer Patrik Schick schoss den Meister beim VfB Stuttgart in der Nachspielzeit nach 1: 3-Rückstand noch zum 4: 3 (0: 1)-Sieg und ließ die Werkself jubeln. Ermedin Demirovic (15. Minute) und […] (00)
vor 6 Minuten
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Russland hat Berichten zufolge auf Kryptowährungen zurückgegriffen, um seinen Ölhandel mit Indien und China zu erleichtern und dabei westliche Sanktionen zu umgehen. Während Fiat-Währungen wie der VAE-Dirham nach wie vor den Großteil der Transaktionen ausmachen, werden digitale Vermögenswerte ein kleiner, aber wachsender Bestandteil des Energiehandels des Landes. Vertiefte Krypto-Akzeptanz Die […] (00)
vor 33 Minuten
 
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. […] (00)
Datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement: Effizienz durch Process Mining steigern
Garching b. München, 14.03.2025 (PresseBox) - Was ist datengetriebenes […] (00)
Vogelsbergkreis, 14.03.2025 (lifePR) - Am Samstag, 29. März, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises eine eintägige Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden an. Die dort präsentierten […] (00)
Deutscher drohte mit Gewalttat in Österreich
Linz (dpa) - Ein 24-jähriger Deutscher hat in einem Linienbus in Österreich mit einer Gewalttat […] (01)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
Foxconn steigert Umsatz, verfehlt aber Gewinnerwartungen – KI-Server gewinnen an Bedeutung
Foxconn Technology Group hat im jüngsten Quartal die Markterwartungen verfehlt. Der weltweit […] (00)
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für […] (00)
UCI WorldTour - Paris-Nizza
Nizza (dpa) - Deutschlands neuer Radsport-Hoffnungsträger Florian Lipowitz hat mit dem zweiten […] (00)
 
 
Suchbegriff