Eulerpool News

Chinesische Wirtschaft unter Druck: Einkaufsmanagerindex fällt überraschend

30. April 2025, 06:01 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die chinesische Wirtschaft ist unter Druck, da der Einkaufsmanagerindex im April auf 49 Punkte gefallen ist. Während die Staatsunternehmen pessimistisch sind, bleibt der PMI für Privatunternehmen mit 50,4 Punkten leicht über der Wachstumsschwelle, jedoch wird eine Lösung des Handelskonflikts mit den USA als nicht in Sicht betrachtet.

Die anhaltenden Spannungen im Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten belasten die Stimmung in Chinas verarbeitendem Gewerbe erheblich. Der aktuelle Einkaufsmanagerindex (PMI), den das Statistikamt in Peking verkündete, lag im April bei nur 49 Punkten, was einem Rückgang um 1,5 Punkte im Vergleich zum Vormonat entspricht. Analysten hatten im Vorfeld mit einem stabilen Wert um die 50 Punkte kalkuliert.

Der PMI gilt als wesentlicher Indikator für ökonomische Aktivitäten und liefert Entscheidungsträgern und Analysten wertvolle Einblicke. Werte oberhalb der 50-Punkte-Marke signalisieren eine Expansion in der Industrieproduktion, während Werte darunter auf eine depressive Stimmungslage unter den Einkaufsmanagern hindeuten. Der staatliche PMI spiegelt primär die Stimmung in großen Staatsunternehmen wider.

Zeitgleich veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin «Caixin» seinen eigenen PMI, der exportorientierte und kleinere Privatunternehmen einbezieht. Mit 50,4 Punkten bleibt dieser über der Wachstumsschwelle, rutscht aber von 51,2 Punkten im März ab. Als Ursachen nennt man unter anderem den Rückgang neuer Aufträge aufgrund der belasteten Handelssituation.

Seit dem Ausbruch der handelspolitischen Differenzen mit der neuen US-Administration im April sind die wirtschaftlichen Aussichten gedämpft. Präsident Donald Trump hatte die Importzölle auf chinesische Güter drastisch angehoben, was zu Einfuhrzuschlägen von bis zu 145 Prozent führt.

China konterte mit Zöllen von 125 Prozent auf US-Produkte und limitierte gleichzeitig den Export essenzieller Rohstoffe und Materialien, wobei der amerikanische Flugzeugriese Boeing besonders im Fokus stand, da chinesische Airlines auf die Abnahme bereits gelieferter Maschinen verzichteten. Für kritische Güter wie Halbleiter, bei denen China auf US-Exporte angewiesen ist, wurden jedoch gemäß Berichten punktuelle Ausnahmen gemacht.

Eine Lösung des Konflikts zwischen den beiden führenden Volkswirtschaften ist nicht in Sicht. Trotz der Behauptungen Trumps, Verhandlungen seien im Gange, wurden diese Aussagen von China zurückgewiesen. Die Volksrepublik hält unverändert an ihrer Wachstumsprognose von rund fünf Prozent fest und sichert betroffenen Unternehmen Unterstützung im Zuge der US-Zölle zu.

Als reichlich unkonventionellen Schritt veröffentlichte das chinesische Außenministerium ein Propaganda-Video mit dem Titel «Niemals niederknien». Während darin düstere Szenen aus den USA modernen, effizienten chinesischen Fabriken gegenübergestellt werden, betont das Video Chinas Rolle als verlässlicher Partner. Die Sorge in Peking ist groß, dass Washington erfolgreich Druck auf andere Nationen ausüben könnte, ähnliche Zwangsmaßnahmen gegen China durchzusetzen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 30.04.2025 · 06:01 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Tron (TRX) hat erneut das Interesse der Investoren geweckt, dank bedeutender Entwicklungen bezüglich seiner Zukunft. Am Montag bestätigte das an der Nasdaq notierte Unternehmen SRM Entertainment (SRM.O) eine strategische Vereinbarung mit Tron-Gründer Justin Sun. Der Deal sieht vor, dass SRM Tron-Token erwirbt, sich in "Tron Inc." umbenennt und Sun als Berater an Bord holt. Dies bringt Tron […] (00)
vor 1 Stunde
SPD-Logo (Archiv)
Erfurt - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, hat das Grundsatzpapier mehrerer SPD-Politiker, die eine Neuausrichtung der Verteidigungspolitik und Gespräche mit Russland fordern, scharf kritisiert. "Wir mussten in der Geschichte lernen, dass Appeasement und Pazifismus noch nie erfolgreiche Mittel gegen Aggressoren und Krieg waren. Ich fürchte, daran hat sich noch nichts […] (00)
vor 7 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 22 Stunden
Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?
Ein Präsident als Mobilfunkmarke Donald Trump verkauft jetzt Handys. Genauer: Seine Familie lanciert mit Trump Mobile einen eigenen Mobilfunktarif – samt dazugehörigem goldglänzendem Smartphone namens T1. Das Ziel ist klar: Patriotische Inszenierung, technische Unabhängigkeit und ein Seitenhieb auf Apple. Das Trump-Phone soll in den USA gefertigt werden – so zumindest die Botschaft. Doch wie […] (02)
vor 3 Stunden
Rematch stürmt die Charts: 1 Million Spieler am Launch-Tag
Rematch, das kompetitive Fußballspiel vom Entwicklerteam hinter dem gefeierten Sifu, hat einen fulminanten Start hingelegt. Am Launch-Tag konnte der Titel auf Xbox Series X/S, PlayStation 5 und PC beeindruckende eine Million einzigartige Spieler verzeichnen. Ein wahrer Triumphzug für Sloclap! Von der Beta zur Premiere Bereits während der letzten Beta-Phase erreichte Rematch mit fast 160.000 […] (00)
vor 23 Minuten
«Terra X History» schaut auf deutsche Schlager
Die Dokumentation wird am Sonntagabend ausgestrahlt. Das Programm war schon einmal zu sehen. Das ZDF wiederholt am Sonntag, den 20. Juli 2025, seine Dokumentation Deutschland, deine Schlager. 1945 bis 1979 aus dem Jahr 2024. «Terra X History» geht auf eine musikalische Zeitreise, von der Nachkriegszeit bis in die "Goldenen Jahre" des deutschen Schlagers. Wie hat sich der Schlager im geteilten Deutschland entwickelt? Gab es einen "Schlager Ost" […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: WTA-Tour - Berlin
Berlin (dpa) - Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka hat das Finale beim Berliner Tennisturnier verpasst und reist ohne Rasentitel im Gepäck zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Keine 20 Stunden nach ihrem Marathon-Match gegen Jelena Rybakina musste sich die Belarussin der früheren Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova mit 2: 6, 4: 6 geschlagen geben. «Ich genieße die […] (00)
vor 8 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 5 Stunden
 
Thames Water-Rettung unter Druck – Regierung lehnt Forderungen nach Gesetzesausnahmen ab
Die geplante Rettung von Thames Water durch seine Gläubiger steht auf der Kippe. Umweltminister […] (00)
Coaching, Small Caps, Familienbande – das System Lergenmüller im Faktencheck
YouTube-Auftritt mit Professorentitel Die Inszenierung ist sorgfältig gewählt: Professorin, […] (00)
China setzt auf Drohnen als Wachstumsfaktor – „Low-Altitude Economy“ soll Milliardenmarkt werden
Die chinesische Regierung treibt den Ausbau einer sogenannten „Low-Altitude Economy“ gezielt […] (00)
Finanzministerium (Archiv)
Berlin - Trotz einer absehbaren Rekordverschuldung haben die Bundesministerien Finanzminister […] (00)
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Florian Wirtz will durch seinen Rekordwechsel zum FC Liverpool ein noch […] (00)
«Gumball» statet Ende Juli
Die Serie von Warner Bros. Discovery wird bei Hulu erscheinen. Hulu hat den Starttermin für The […] (00)
Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?
Grüner Wasserstoff ist wahrscheinlich ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gewonnen wird er durch […] (01)
Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale
Wer möchte schon ständig mit schlechten Nachrichten bombardiert werden? Spätestens seit der Pandemie […] (00)
 
 
Suchbegriff