Bund will Unternehmen in Kohleregionen mit Zuschüssen unterstützen

13. August 2024, 09:05 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin - Die Bundesregierung hat ihr Förderprogramm der vom Kohleausstieg betroffenen Regionen grundlegend überarbeitet. Waren bislang nur staatliche Zuschüsse zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen möglich, will der Bund künftig auch Unternehmen in den Revieren mit staatlichen Direktzahlungen unterstützen.

Das Förderprogramm mit dem Namen "STARK" (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerksstandorten) sei entsprechend novelliert worden, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

"Wir machen Strukturstärkungsmittel aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen endlich auch für direkte Unternehmensförderungen und die direkte Schaffung von Industriearbeitsplätzen nutzbar", sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dem RND. "Die Unternehmen in den Revieren und an den Kraftwerksstandorten gestalten den Strukturwandel vor Ort ganz wesentlich mit. Sie schaffen und sichern Arbeitsplätze, indem sie sich neu erfinden oder konkret in neue Wertschöpfungsprozesse investieren", so Habeck weiter.

Mit der Novelle des "STARK"-Programms werde der Bund genau solche Transformationsprozesse fördern, so der Minister. Mit der neuen Förderkategorie "Transformationstechnologien" sollen der Auf- und Ausbau der Produktion von Batterien, Solarpaneelen, Windturbinen, Wärmepumpen, Elektrolyseuren und Ausrüstung für die Abschneidung, Nutzung und Speicherung von CO2 gefördert werden. Bis zu 40 Prozent förderfähiger Investitionskosten kann der Staat künftig übernehmen.

Förderanträge können ab sofort beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt werden. Mit rund 2,8 Milliarden Euro ist das Programm "STARK" die größte Fördermaßnahme des Bundes aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen. Das Programm startete im Juli 2020 und läuft bis zum 31. Dezember 2038. Bislang werden über 260 Projekte in den Kohleregionen umgesetzt. Für den verbleibenden Förderzeitraum stehen Mittel in Höhe von rund 2,3 Milliarden Euro für neue Anträge zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem bis zu 41 Milliarden Euro umfassenden Finanztopf, mit dem der Bund bis 2038 die Reviere und strukturschwachen Standorte von Kohlekraftwerken unterstützt.

Die Fördergebiete liegen in den noch aktiven Braunkohlerevieren - Lausitzer Revier, Rheinisches Revier und Mitteldeutsches Revier -, in den ehemaligen Braunkohlerevieren Helmstedt und Altenburger Land und in strukturschwachen Standorten von Steinkohlekraftwerken. Dazu gehören Wilhelmshaven, Unna, Hamm, Herne, Duisburg, Gelsenkirchen, Rostock, Saarlois und Saarbrücken. Der Großteil der Mittel ist den noch aktiven Braunkohlerevieren zugeordnet.

Wirtschaft / Deutschland / Energie / Arbeitsmarkt / Unternehmen
13.08.2024 · 09:05 Uhr
[1 Kommentar]
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).
Berlin (dpa) - Zum 81. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler haben Spitzenvertreter aus Politik und Gesellschaft dazu aufgerufen, einer möglichen Schwächung von Recht und Demokratie entgegenzutreten und die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten wachzuhalten. «Dieser 20. Juli wurde zum Symbol für Widerstand gegen Unrecht, für Gerechtigkeit und Gewissen, für ein […] (00)
vor 19 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 4 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 4 Stunden
Tour de France - 15. Etappe
Carcassonne (dpa) - Florian Lipowitz war am Ende der 15. Tour-Etappe «einfach nur froh, im Ziel zu sein». Nach den harten Tagen in den Pyrenäen hatte Deutschlands Rad-Jungstar eigentlich auf eine entspanntere Fahrt nach Carcassonne gehofft. Doch daraus wurde nichts. Die hektische Anfangsphase sorgte bereits früh für einen Schreckmoment beim 24-Jährigen. «Ich hatte einen kleinen Sturz, so 20, 30 […] (00)
vor 26 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ripples XRP sorgte in den letzten Tagen für Schlagzeilen, indem er massive Zugewinne verzeichnete und letztendlich zu Beginn der Woche ein neues Allzeithoch erreichte (es ist umstritten, aber die Mehrheit der Marktteilnehmer stimmt zu). Die beliebte Altcoin konnte Tethers USDT-Stablecoin für den Platz der drittgrößten Kryptowährung überholen und liegt derzeit bei einer Marktkapitalisierung von […] (00)
vor 40 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 8 Stunden
 
Nahostkonflikt - Syrien
Damaskus (dpa) - Mit der jüngsten Eskalation der Gewalt im südlichen Syrien gibt es auch neue […] (01)
Yasmin Fahimi (Archiv)
Berlin - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall […] (10)
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Vor dem Hintergrund der jüngsten Kämpfe in Syrien zeigt sich die SPD weiter […] (01)
Großbritannien Usyk Dubois Boxen
London (dpa) - Um kurz vor Mitternacht, gut eine Stunde, nachdem er sich endgültig zu einem der […] (01)
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Ann-Katrin Berger: Verzichtete dieses Mal auf riskante Aktionen. Bei hohen Bällen sehr […] (01)
Fallout 5 statt Blackbird: Insider spricht über geheime Budget-Entscheidung
Update vom 20. Juli 2025: Laut Jez Corden wurde das ambitionierte Online-Projekt „Blackbird“ […] (00)
Apollo verleiht £80 Mio. an Nottingham Forest – teurer Kredit zur Refinanzierung von Schulden
Der US-Finanzinvestor Apollo Management hat Nottingham Forest einen hochverzinsten Kredit über […] (00)
«Nightline» schlägt sich weiter klasse
Die Nacht-News von ABC erreichen erneut die Marktführer. ABC News' Nightline belegte in der Woche vom […] (00)
 
 
Suchbegriff