Brückenschäden zuverlässig erkennen, bevor sie zur Gefahr werden
Neue Messtechnik im Einsatz

01. September 2020, 11:56 Uhr · Quelle: Pressebox
Hamburg, 01.09.2020 (PresseBox) - .

Brückenschäden zuverlässig erkennen, bevor sie zur Gefahr werden

Mehr Sicherheit, genauere Planung, bessere Wirtschaftlichkeit: Die hochsensible Messtechnik der BMG Hamburg revolutioniert die zustandsorientierte Instandhaltung von Ingenieurbauwerken

Hamburg. Bei der Belastung von Brücken treten große Kräfte auf. Doch mehr als 13 Prozent der Brückenflächen in Deutschland – das sind rund 6500 Brücken – befinden sich nach Auskunft des Berliner Verkehrsministeriums aktuell in einem „nicht ausreichenden“ oder „ungenügendem“ Zustand. Dies betrifft in erster Linie Stahlbetonbrücken, die während der Wirtschaftswunderzeit in den 1960-er und 1970-er Jahren errichtet wurden. Seitdem haben sich die Anforderungen an tragende Ingenieurbauwerke jedoch grundlegend geändert: Der Verkehr – vor allem der Schwerlastverkehr – hat massiv zugenommen. Gleichzeitig setzt der stete Klimawandel den Bauten extrem zu. Hinzu kommt, dass die damals verwendeten Baumaterialien und Bauweisen den heute geforderten Ansprüchen nicht mehr genügen.

Deshalb gewinnt Bauwerkmonitoring - die Dauerüberwachung von Brückenbauwerken – zunehmend an Bedeutung.

Mit ihrer patentierten dynamischen Laserdistanzmessung geht die Hamburger Bauwerkmonitoring GmbH jetzt einen innovativen Schritt in Richtung Dauerüberwachung von tragenden Ingenieurbauwerken. „Unser Mess-System erfasst permanent und hochgenau das gesamte dynamische Verhalten eines Brückenbauwerks im Betrieb“, sagt BMG-Geschäftsführer Christoph Lucks, „dabei werden die entscheidenden äußeren Einflüsse wie das Verkehrsaufkommen und die klimatischen Verhältnisse wie die Lufttemperatur und die Oberflächentemperatur des Überbaus mitberücksichtigt und kompensiert.“ Das sensorgestützte Laserdistanz-Messverfahren liefere darüber hinaus weitaus genauere Ergebnisse als die herkömmlichen Schwingungsmessungen – auch im Normalbetrieb. „Mit der Kalibrierungsphase werden Alarmwerte in vier Abstufungen festgelegt. Die Messergebnisse werden dann automatisch auf einen Server übertragen“, sagt Christoph Lucks, „treten Verformungen des Überbaus auf, die diese Grenzwerte erreichen oder gar überschreiten, wird automatisch eine E-Mail an die verantwortlichen Entscheidungsträger versandt, die nach einer Plausibilitätsprüfung in Abhängigkeit von der jeweiligen Warnstufe die erforderlichen Maßnahmen einleiten und koordinieren.“ Darüber hinaus seien die sensiblen Messgeräte durch Stahlschränke gegen Vandalismus geschützt. „Dank unseres neuartigen Messverfahrens können Schäden, die sich am Tragwerk noch nicht durch sichtbare Risse bemerkbar gemacht haben, frühzeitiger und schneller erkannt werden als bisher“, sagt Christoph Lucks.

Das BMG-Bauwerkmonitoring kann jedoch weder die Bauwerksprüfung nach DIN 1076, eine numerische Analyse oder die Schadensanalyse am Bauwerk ersetzen. Sondern es dient als ergänzendes Analyse-, Überwachungs- und Warninstrument, um den Baulastträger in die Lage zu versetzen, bei Gefahr rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Bisher sind Bauwerkmonitoring-Anlagen vor allem dann zum Einsatz gekommen, wenn es darum geht, ein tragendes Bauwerk bis zum vorgesehenen Abriss in Betrieb gehalten werden soll. „Unter wirtschaftlichen und planerischen Gesichtspunkten könnte der langfristige Einsatz unseres Monitoringsystems aber auch über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks gewinnbringend sein“, sagt Christoph Lucks.
Sicherheit
[pressebox.de] · 01.09.2020 · 11:56 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Samstag um 08:00
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest in der Hauptstadt Havanna wieder Elektrizität. Mehr als 94 Prozent der Anschlüsse seien wieder versorgt, meldete der staatlichen Versorger UNE. Im Rest des Landes aber fließt in vielen Regionen weiterhin kein Strom. Die Stabilisierung des veralteten Stromnetzes in dem sozialistischen Karibikstaat kommt nur […] (00)
vor 5 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 8 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 8 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 13 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (03)
vor 5 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 3 Stunden
 
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. […] (00)
Datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement: Effizienz durch Process Mining steigern
Garching b. München, 14.03.2025 (PresseBox) - Was ist datengetriebenes […] (00)
Vogelsbergkreis, 14.03.2025 (lifePR) - Am Samstag, 29. März, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises eine eintägige Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden an. Die dort präsentierten […] (00)
Dmitri Medwedew
Moskau (dpa) - Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew hat die britisch-französischen […] (09)
1. FC Heidenheim - Holstein Kiel
Heidenheim (dpa) - Dem 1. FC Heidenheim ist im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn Holstein Kiel ein […] (01)
Mitte April kommt «The Valley»
Die Reality-Show kehrt mit zahlreichen bekannten Paaren zurück. Auch Freunde der Stars treten auf. Die […] (00)
Shein plant London-IPO – keine Abwertung trotz Druck auf Bewertung und US-Zöllen
Shein-Executive Chairman Donald Tang hat betont, dass weder Investoren noch das Management des […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
 
 
Suchbegriff