BPW Bergische Achsen beschleunigt mit HONICO BatchMan die SAP-S/4HANA-Transformation und optimiert Prozesse nachhaltig

16. Juni 2025, 12:33 Uhr · Quelle: Pressebox
Die BPW Bergische Achsen KG optimierte mit der HONICO BatchMan Workload Automation ihre SAP S/4HANA-Transformation, wodurch Prozesse effizienter gestaltet und bestehende Automatisierungen in eine No-Code-Lösung umgewandelt wurden. Dies führte zu einer signifikanten Zeitersparnis und einer verbesserten Betriebsstabilität.

Hamburg, 16.06.2025 (PresseBox) -

Management Summary

Die BPW Bergische Achsen KG, ein führender Anbieter in der Nutzfahrzeugindustrie nutzte BatchMan Workload Automation zur effizienten Überarbeitung und Übernahme ihrer SAP Jobs und weiteren Systemautomatisierungen im Zuge der S/4HANA Migration.

Die Einführung von BatchMan Workload Automation während der Migration auf SAP S/4HANA führte zu einer spürbaren Entlastung des SAP Platform Teams, welches somit für andere wichtige Projekttätigkeiten in einem äußerst knappen Zeitrahmen für die S/4 Migration freigespielt wurde.

Im Ergebnis konnten bestehende betriebssystem- oder datenbankabhängige Automatisierungen durch BatchMan in betriebssystem- und datenbankunabhängige No-Code Lösungen transformiert werden. Die Automatisierungslösung BatchMan optimierte die Effizienz, Transparenz und Steuerung der SAP-Jobprozesse und erwies sich als beschleunigender Faktor für die Systemmigration sowie die langfristige Betriebsstabilität.

Ausgangssituation bei BPW Bergische Achsen: Parallele Einführung von SAP S/4HANA und BatchMan

Bei der BPW Bergische Achsen KG wurde 2023 ein S/4 Migrationsprojekt durchgeführt. Für BPW war ein möglichst kurzer Zeitrahmen für das gesamte Vorhaben von entscheidender Bedeutung. Daher war es im Projekt wichtig alle notwendigen Tätigkeiten so effizient wie möglich durchzuführen.

Bislang war die Jobsteuerung bei BPW dezentral in den jeweiligen SAP Systemen implementiert. Hierdurch waren z. B. systemübergreifende Jobketten nicht darstellbar.

Die zugehörige Dokumentation war dezentral organisiert. Als Migrationsmethode für die S/4 Systeme wurde ein Empty Shell Ansatz gewählt, was bedeutet, dass keine Daten und auch keine Jobs in das neue System überführt wurden. Die bestehende Systemautomation nutzte Betriebssystem-Skripte, die zum großen Teil unter dem neuen Linux Betriebssystem und/oder der HANA Datenbank nicht lauffähig waren.

BPW suchte nach einer optimalen Lösung, bestehende Automatisierungen so effizient wie möglich lauffähig in die S/4 Systeme zu übertragen und dort in der Zukunft sicher und transparent zu betreiben.

Anforderungen an die Automatisierungslösung

BPW Bergische Achsen stellte klare Anforderungen an die Automatisierungslösung:

    • Integration mit S/4HANA:Eine automatisierte und reibungslose Übernahme der Jobs aus dem Altsystem in die neue Umgebung.
    • Transparenz durch Dokumentation:Zentrale und aktuelle Dokumentation der Jobs im System.
    • Zentrales Monitoring:Eine umfassende Überwachung aller Prozesse für eine schnelle Problemerkennung und Alarmierung an die zuständigen Teams.
    • Flexible Einplanung:Erweiterte Optionen zur flexiblen und detaillierten Jobplanung.
    • Ablösung von Betriebssystemskripten:Einführung einer No-Code-Lösung zur Vereinfachung und Effizienzsteigerung der Prozesse.
    • Optimierung der Ablaufsteuerungen:Jobketten sollen systemübergreifend zwischen SAP- und non SAP-Systemen definiert werden können.
„Im SAP Platforms Team von BPW stellten wir uns die Frage, ob eine parallele Einführung eines Workload Management Systems unterm Strich die Gesamtaufwände für die Migration mindert, oder hierzu zusätzliche Kapazitäten notwendig werden. Schlussendlich sind wir überzeugt, dass wir trotz des notwendigen Know-how Aufbaus und dem Redesign aller Automatisierungen in Summe Zeit eingespart haben und somit den S/4HANA-Projektverlauf beschleunigen konnten. Zudem hat diese Entscheidung viele zusätzliche Vorteile für den späteren Linienbetrieb mit sich gebracht." - Florian Breit, Specialist SAP Platforms, BPW Bergische Achsen

Projektverlauf und Umsetzung: Effizienter Wechsel und zentrale Kontrolle

BPW hat sich dazu entschlossen, alle vorhandenen Jobs bereits im Altsystem auf BatchMan Jobs umzustellen. Hierbei konnten bestehende Jobs in BatchMan Jobs umgewandelt werden. Jobs mit zahlreichen Steps wurden in dem Zuge auf Jobketten -bei Bedarf systemübergreifend- umgestellt.

Schrittweise Implementierung in die S/4HANA-Umgebung bei BPW

Aufgrund des ambitionierten Zeitplans im S/4 Projekt, war es der Kundenwunsch von BPW nach einem Proof of Concept und einigen weiteren Tests mit der Implementierung direkt im produktiven Altsystem zu starten. Umgestellte Jobs wurden dort einer Qualitäts- und Prozessprüfung unterzogen. Darüber hinaus wurden die Jobs im gleichen Zuge ins Monitoring mit aufgenommen und eine Alarmierung in Richtung der Jobverantwortlichen etabliert. Dabei wurde besonderer Wert auf die umfassende Optimierung und Automatisierung bestehender Jobprozesse gelegt.

Schrittweise Integration und Optimierung der Jobprozesse

  • Migration und Integration:Zum Zeitpunkt des Go Live auf den neuen S/4 Systemen, wurden sämtliche im Altsystem neu geschaffenen BatchMan Prozesse exportiert und in die neue Umgebung importiert, sodass diese pünktlich zum Wiederanlauf der Produktion zur Verfügung standen.
  • Optimierte Prozesse:Anstelle zeitgesteuerter Jobs mit Puffern für die Datenübergabe wurden ereignisgesteuerte Prozessketten implementiert, die eine nahtlose und effiziente Ablaufsteuerung sicherstellen. Zudem wurde der HONICO File & Data Manager (FDM) integriert, um Dateitransfers und Betriebssystemskripte zentral zu verwalten und durchgängige End-to-End-Prozesse zu gewährleisten.
  • Systeminterne Dokumentation:Alle Jobs wurden zentral und direkt im System dokumentiert, wodurch Transparenz und Aktualität sichergestellt wurden.
  • Zentrale Überwachung:Ein zentrales Monitoring aller SAP-Jobs wurde eingeführt, das eine zeitnahe Reaktion auf fehlerhafte Prozesse ermöglicht.
Installation und erste Anwendung

Die Installation von BatchMan wurde von einem erfahrenen Spezialisten begleitet, was eine reibungslose Einführung sicherstellte. BPW Bergische Achsen profitierte von der engen Zusammenarbeit mit HONICO, insbesondere bei der Umsetzung erster Anwendungsfälle. Anschließend konnte das Team von BPW die verbleibenden Jobs eigenständig konfigurieren und produktiv setzen. Bei besonderen Anwendungsfällen und zur Qualitätssicherung wurde BPW bei Bedarf immer wieder schnell und unbürokratisch durch den HONICO Support unterstützt.

Fazit

Mit BatchMan konnte die BPW Bergische Achsen KG signifikant Zeit einsparen für die Übernahme der Jobs vom Altsystem in die S/4 Umgebung. Im Besonderen war dies bei betriebssystem- oder datenbankabhängigen Automatisierungen der Fall. Ein weiterer großer Mehrgewinn im neuen System sind die neuen Möglichkeiten einer modernen Workload-Automation-Lösung:

  • Zentrales System zur Verwaltung systemübergreifender Prozesse
  • Monitoring und Alerting an Prozessverantwortliche für eine schnellere und direktere Reaktion
  • Dokumentation direkt an den Jobdefinitionen im System
  • Umfassende Trigger Möglichkeiten zum Starten von Jobketten (verschiedene Varianten zur Zeitsteuerung oder auch Ereignissteuerung wie z. B. bei Ablage einer Datei)
Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft

Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.500 Mitarbeitern, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen.

Software
[pressebox.de] · 16.06.2025 · 12:33 Uhr
[0 Kommentare]
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Herisau, 17.07.2025 (PresseBox) - Früher bot Kupfer in manchen Kulturen Schutz vor übernatürlichen Kräften. Heute ist es unverzichtbar für die Zukunft. Recyclingfähigkeit, Langlebigkeit und Leitfähigkeit zeichnen das rötliche Metall aus. Daher ist es selten durch andere Materialien ersetzbar. Kupfer ist essenziell für die Energiewende und die Elektrifizierung. Erneuerbare Energien, Stromnetze, […] (00)
vor 3 Stunden
Nahostkonflikt - Syrien
Suwaida/Damaskus (dpa) - Nach den tagelangen Kämpfen in der syrischen Provinz Suwaida treten immer deutlicher die Folgen der Auseinandersetzungen zutage. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte kamen mehr als 500 Menschen ums Leben, darunter viele Zivilisten. Dutzende sollen exekutiert worden sein. Die gleichnamige Provinzhauptstadt ist zudem nach Angaben von Augenzeugen […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (00)
vor 2 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 2 Stunden
Killing Floor 3 – Launch-Trailer zum bevorstehen Release
Entwickler und Publisher Tripwire Interactive haben heute den Launch-Trailer für Killing Floor 3 veröffentlicht. Das mit Spannung erwartete nächste Kapitel der legendären Killing Floor-Reihe erscheint weltweit am 24. Juli für PC (über Steam und im Epic Games Store), PlayStation 5-Systeme und Xbox Series X|S-Konsolensysteme. Der Trailer gewährt einen Blick auf Mr. Foster und die Nightfall-Crew in […] (00)
vor 51 Minuten
Felix Baumgartner bei Gleitschirm-Unglück gestorben
Die schillernde Extremsport-Figur erreichte im Jahr 2012 über sieben Millionen Zuschauer mit dem Sprung aus dem Weltall. Österreich trauert um Extremsportler Felix Baumgartner, der im Alter von 56 Jahren bei einem Gleitschirm-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio ums Leben kam. Laut Berichten verlor er am Donnerstagnachmittag offenbar aufgrund eines plötzlichen Unwohlseins die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte in den Poolbereich […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Florian Lipowitz erklärte an den Mikrofonen schon seinen beeindruckenden Auftritt, da war sein routinierter Kapitän Primoz Roglic noch nicht mal im Ziel. Auf der ersten Hochgebirgsetappe in den Pyrenäen hat der deutsche Rad-Jungstar am steilen Schlussanstieg hinauf nach Hautacam eine klare Antwort auf die Frage gegeben, wer den deutschen Rennstall Red Bull-Bora-hansgrohe bei der […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR Ripples nativer Token setzt seinen allmählichen Anstieg in Richtung des Allzeithochs vom Januar 2018 bei 3,4$ fort und überschritt vor Minuten die Marke von 3,3$. Die volatile Rallye hat einige überhebelte Trader ins Straucheln gebracht, da die Liquidationen für XRP allein im täglichen Maßstab weit über 40 Millionen $ liegen. As the immortal Metallica song goes – ‘So close, no matter […] (00)
vor 14 Minuten
 
Finde deinen inneren Kompass
Juist, 17.07.2025 (lifePR) - Vom 27. bis 31. Oktober 2025 lädt die Nordseeinsel Juist erneut zu […] (00)
Molykote© Schmiermittel – Hochleistungsschutz für Maschinen und Bauteile von DuPont
Stuttgart, 17.07.2025 (PresseBox) - Wer von Hochleistungsschmiermitteln spricht, der kommt um […] (00)
Maxus Mining erweitert Grundbesitz beim Antimonprojekt Altura in British Columbia (Kanada)
Vancouver, B.C., 16.07.2025 (PresseBox) - Maxus Mining Inc.(„ Maxus “ oder das „ Unternehmen “) […] (00)
Zoll (Archiv)
Hamburg - Der Zoll ist in einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Netzwerk von […] (02)
Königin Camilla ist die erste Frau, die den Titel Vice Admiral des Vereinigten Königreichs erhalten hat.
(BANG) - Königin Camilla ist die erste Frau, die den Titel Vice Admiral des Vereinigten […] (00)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
Black Ops 7 enthüllt: Alles, was du jetzt schon über den neuen Call of Duty-Teil wissen musst
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig […] (00)
«The Odyssey»: IMAX startet Vorverkauf
Im Juli 2026 startet der nächste Spielfilm von Christopher Nolan in die Kinos. Bereits am Donnerstag […] (00)
 
 
Suchbegriff