Biathlon-WM

Bö thront über allen - Debakel für deutsche Biathleten

15. Februar 2025, 17:06 Uhr · Quelle: dpa
Biathlon Weltmeisterschaft
Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa
Johannes Thingnes Bö holt seine 21. WM-Goldmedaille - das ist Rekord.
Kein Biathlet ist erfolgreicher als Johannes Thingnes Bö. Die deutschen Athleten sind nach dem WM-Sprint mal wieder nur Gratulanten.

Lenzerheide (dpa) - Superstar Johannes Thingnes Bö krönte sich in seinem letzten WM-Sprint zum alleinigen Rekord-Weltmeister, die deutschen Biathleten erlebten in Lenzerheide ein Debakel zum Auftakt in die Einzelwettbewerbe. «Das ist sehr emotional für mich, das war ein großes Ziel von mir», sagte Bö im ZDF. Beim 21. WM-Titel des 31-jährigen Norwegers und dem Sensationssilber des US-Amerikaners Campell Wright war Philipp Nawrath auf dem enttäuschenden Platz 18 bester Deutscher. 

Am Ende standen noch die Plätze 30 für Justus Strelow, 40 für Danilo Riethmüller und 44 für Philipp Horn zu Buche. Damit sind die Chancen des DSV-Quartetts für die Verfolgung am Sonntag auch nahezu aussichtslos. 

«Für die Medaillen war es heute zu weit weg», sagte Nawrath. Das Gefühl sei gut gewesen, die Bedingungen stimmten auch. Aber dann kamen zwei Fehler im Stehendschießen. Jetzt gelte es, das abzuhaken, sagte der 32-Jährige. Doch ein Rückstand von 1:26,0 Minuten und gleich vier Schießeinlagen machen keine große Hoffnung.

Bö bleibt der Größte - Deutsche nicht konkurrenzfähig

Der gebürtige Neuseeländer Wright, ebenfalls ohne Fehlschuss, hatte 27,7 Sekunden Rückstand auf Bö, Dritter wurde der Franzose Quentin Fillon Maillet (1 Fehler/+ 37 Sekunden). «Ich bin heute all in gegangen und es hat geklappt», sagte Wright im ZDF.

Der fehlerfreie und in der Loipe überragende Bö löste seinen Landsmann Ole Einar Björndalen als Rekordchampion ab und ist auch im Jagdrennen der Topfavorit. «Er ist eine Legende. Würde er weitermachen, hätte er all meine Rekorde gebrochen», sagte Björndalen im ZDF. Bö beendet nach dieser Saison überraschend seine Karriere. 

Anders als Bö versagten den Deutschen einmal mehr die Nerven am Schießstand. Insgesamt zehn Fehler summierten sich beim DSV-Quartett auf, sodass der Angriff auf die Topplätze in weiter Ferne war. 

Sinnbildlich für den Auftritt war auch der Sturz von Strelow in der Strafrunde, was man so auch noch nicht gesehen hat. Strelow beließ es zwar als bester deutscher Schütze bei einem Fehler, hatte aber nach zehn Kilometern 1:53,4 Minuten Rückstand auf den Sieger. «Ich bin da in einer Bande eingefädelt, das ist ein dummer Fehler. Da schießt das Adrenalin rein und die Oberschenkel werden doppelt so dick», sagte der 28-Jährige, der beim Auftakt in der Mixedstaffel als Schlussläufer mit letzter Kraft noch die Bronzemedaille vor dem heranstürmenden Bö gesichert hatte.

Nach geglückter WM-Generalprobe kommt herbe Enttäuschung

Bei der WM-Generalprobe vor einem Jahr im Kanton Graubünden hatte noch der mittlerweile zurückgetretene Benedikt Doll den Sprint gewonnen, Nawrath war Dritter geworden vor Philipp Horn. Doch das gute Omen brachte nichts. Alle Hoffnungen zerstoben wie schon so oft in dieser Saison am Schießstand. 

«Ich weiß nicht so richtig, was passiert ist. Ich hatte richtig Bock, ich liebe diese Strecke und dachte, heute ist mein Tag. Das habe ich bis zum Liegendschießen gedacht», sagte Horn (4/+ 2:17,2 Minuten). Er schoss sich mit gleich drei Liegendfehlern raus. WM-Debütant Riethmüller geht nach drei Fehlern auch mit über zwei Minuten Rückstand ins Jagdrennen. Er setzte gleich seine ersten drei Schuss daneben. Ende Dezember war der 25-Jährige im Massenstart von Le Grand-Bornand noch Zweiter geworden.

Ergebnis Sinnbild für Saisonverlauf

Die deutschen Männer erlebten bislang vor allem aufgrund schwankender Schießleistungen einen schwierigen Winter. Während es bei den Frauen schon Siege durch Franziska Preuß, Selina Grotian und die Staffel gab, ist ihre Bilanz deutlich schwächer. In den Einzelrennen schafften es vor der WM nur Nawrath und Riethmüller jeweils einmal auf das Podest, einen Triumph gab es in der Saison nach dem Rücktritt von Benedikt Doll noch gar nicht. Doll war es auch, der bei der WM 2024 mit Bronze im Einzel die einzige Herren-Medaille gewinnen konnte. «Die WM dauert noch ein paar Tage», gab Sportdirektor Felix Bitterling Durchhalteparolen aus.

Biathlon / Wintersport / WM / Deutschland / International / Schweiz
15.02.2025 · 17:06 Uhr
[1 Kommentar]
Alexander Nübel
Stuttgart (dpa) - VfB Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel will langfristig im Tor des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München stehen. «Wenn ich zurückgehen und die Option bekommen sollte, in München die Nummer eins sein zu können, werde ich definitiv darum kämpfen, auch die Nummer eins zu sein. Ganz klar. Darauf freue ich mich auch…», sagte er im Interview der «Welt am Sonntag». Der […] (01)
vor 2 Stunden
Polizeieinsatz in Dortmund mit Schussabgabe aus Dienstwaffe
Dortmund (dpa) - Nach dem tödlichen Polizeischuss auf einen 70-Jährigen in Dortmund haben die Ermittler Details zu dem Einsatz veröffentlicht. Der Mann habe die Einsatzkräfte bedroht und sei schließlich mit einem Küchenmesser schnellen Schrittes auf sie zugegangen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Ein 24-jähriger Polizeibeamter habe daraufhin einen Schuss abgegeben und den 70-Jährigen im […] (00)
vor 16 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (08)
vor 15 Stunden
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise wird im selben Atemzug mit den schnittigen Elektrokarren von Longbow genannt. Bis jetzt fährt noch Einziger davon auf unseren Straßen, das britische Unternehmen wurde erst 2023 aus der Taufe gehoben. Hinter dem Projekt stehen allerdings ehemalige Führungskräfte von Tesla und Lucid, also gestandene Leute […] (01)
vor 2 Stunden
Silent Hill f: Neues Kapitel, neues Horror-Level – und es geht nach Japan!
KONAMI hat endlich enthüllt, worauf Fans der Horror-Reihe schon lange warten: Silent Hill f. Doch diesmal erwartet dich etwas ganz Besonderes. Das Spiel bricht mit der Tradition und entführt dich in das Japan der 1960er-Jahre, wo dichter Nebel und die düstere Atmosphäre eines verschlafenen Bergdorfs nicht nur gruselige Wesen, sondern auch tief im Nebel verborgene Geschichten ans Licht bringen. […] (00)
vor 5 Minuten
Hulu ordert «Overboard for Love»
Auf einer Luxus-Yacht werden attraktive Singles einen neuen Partner suchen. Hulu kündigt die neue Dating-Show Overboard for Love von Alex Cooper an, dem Schöpfer, Moderator und ausführenden Produzenten des Podcasts „Call Her Daddy“. «Overboard for Love» wird von Coopers Produktionsfirma Unwell Productions, Jeff Jenkins Productions in Zusammenarbeit mit 3BMG und Walt Disney Television Alternative produziert. Moderiert von Alex Cooper, gehen […] (00)
vor 1 Stunde
SPD-Fraktionschef Klingbeil und Unionsfraktionschef Merz
Berlin (dpa) - Nach der Einigung von Union und SPD mit den Grünen über das geplante Multimilliarden-Finanzpaket beginnt nun das Ringen um die konkrete Verteilung der zusätzlichen Mittel. Die Wirtschaft und Ökonomen dringen - ebenso wie die Union - zugleich auf Reformen und Bürokratieabbau, um mit der zusätzlichen Schuldenaufnahme auch Wirkung zu erzielen und die Wirtschaftsschwäche zu überwinden. Neuer […] (00)
vor 12 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 3 Stunden
 
FC St. Pauli - TSG 1899 Hoffenheim
Hamburg (dpa) - Ein Fehler von Nationaltorwart Torwart Oliver Baumann hat dem FC St. Pauli neue […] (04)
Jessie Holmes
Nome (dpa) - Ein Ex-Fernsehstar hat Alaskas berühmtes Hundeschlittenrennen Iditarod gewonnen. […] (01)
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Max Verstappen wunderte sich selbst. «Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht […] (01)
Bundestag
Berlin (dpa) - Vor dem fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns hat BSW-Chefin Sahra […] (15)
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 Remaster: Der komplette Soundtrack ist bekannt!
Die Soundtracks von Tony Hawk’s Die Tony Hawk’s Reihe war nicht nur für ihr süchtig- […] (00)
Bayern München - VfL Wolfsburg
München (dpa) - Dank Doppelpackerin Pernille Harder haben die Bayern-Fußballerinnen ihren […] (01)
K+S kürzt Dividende drastisch – Anleger müssen Verluste hinnehmen
Schlechte Nachrichten für die Anleger des Kasseler Düngemittel- und Salzherstellers K+S: […] (00)
Thom Yorke
(BANG) - Radiohead haben angedeutet, dass sie bereits dieses Jahr ein Comeback starten. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff