Bitcoin unter Druck: Bericht weist auf chinesische Verkaufspläne hin

17. April 2025, 06:16 Uhr · Quelle: BTCStar
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Foto: TheDigitalArtist via Pixabay
Ein Bericht zeigt, dass China plant, große Bestände an beschlagnahmten Bitcoins zu verkaufen, um die angeschlagenen Finanzen zu stärken, was den BTC-Preis belasten könnte. Die Unklarheiten im rechtlichen Umgang mit Krypto-Assets werfen Fragen zur Transparenz und möglichen Korruption auf.

Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass China möglicherweise plant, große Bestände an beschlagnahmten Bitcoins zu veräußern, was potenziell Druck auf den Preis von BTC ausüben könnte. Quellen geben an, dass lokale chinesische Regierungen private Unternehmen beauftragen, um beschlagnahmte Bitcoins in Bargeld umzuwandeln, um die durch eine sich verlangsamende Wirtschaft belasteten öffentlichen Finanzen zu stärken.

Chinesische Behörden könnten 15.000 Bitcoin verkaufen

Das chinesische Verbot von Bitcoin und Kryptohandel steht in Widerspruch zu diesen Liquidationsbemühungen, was dazu führt, dass Rechtsexperten, hochrangige Richter und Ordnungshüter nach klareren Regelungen rufen. Chen Shi, Professor an der Zhongnan University of Economics and Law, beschreibt diese Verkäufe als „eine Notlösung, die genau genommen nicht vollständig mit Chinas aktuellem Handelsverbot für Kryptowährungen übereinstimmt." Chen nahm zu Beginn des Jahres an einem Seminar mit verschiedenen Regierungsvertretern teil, um mögliche Änderungen der Regeln zu erörtern, was die Dringlichkeit unterstreicht, ein einheitliches Rahmenwerk für den Umgang mit beschlagnahmten virtuellen Währungen zu schaffen.

Der Mangel an Transparenz Chinas im Umgang mit beschlagnahmten digitalen Münzen hat Bedenken hinsichtlich Korruption geweckt und weitere krypto-bezogene Straftaten ermutigt. Der Bericht hebt einen alarmierenden Anstieg solcher Delikte hervor: Das in Bitcoin und krypto-bezogenen Verbrechen involvierte Geld stieg 2023 auf 430,7 Milliarden Yuan (ca. $59 Milliarden), was einem Zehnfachen entspricht, laut der Blockchain-Sicherheitsfirma SAFEIS. Zudem hat der oberste Staatsanwalt des Landes verzeichnet, dass im letzten Jahr 3.032 Personen wegen Bitcoin- und krypto-bezogenem Geldwäsche angeklagt wurden.

Während Peking den Kryptohandel verbietet und digitale Token weder als gesetzliches Zahlungsmittel noch als gültige Vermögenswerte anerkennt, deutet die Untersuchung auf eine parallele Realität hin, in der lokale Regierungen auf die Erlöse aus diesen erzwungenen Liquidationen angewiesen sind. Jiafenxiang, ein Technologieunternehmen mit Sitz in Shenzhen, verkaufte Berichten zufolge Kryptowährungen im Wert von mehr als 3 Milliarden Yuan auf Auslandsmärkten im Auftrag verschiedener kommunaler Behörden in der östlichen Provinz Jiangsu. Die Erlöse in US-Dollar aus diesen Transaktionen wurden dann in Yuan umgetauscht und an lokale Finanzämter überwiesen.

Die Debatte über mögliche Reformen entfaltet sich zu einer Zeit erhöhter Spannungen zwischen China und den USA während der zweiten Amtszeit von Donald Trump, einer Periode, die von den Bestrebungen des ehemaligen US-Präsidenten geprägt ist, Kryptowährungen zu deregulieren und eine „strategische BTC-Reserve“ aufzubauen. Guo Zhihao, ein Anwalt aus Shenzhen, glaubt, dass Chinas Zentralbank eine ähnliche Strategie für beschlagnahmte Bitcoin- und Krypto-Assets in Betracht ziehen sollte, und schlägt vor: „‘China's central bank is better positioned to handle the cryptocurrencies, and should either sell them overseas or build a crypto reserve from seized tokens like Trump plans to.’“

Andere Rechtsanalysten, wie Sun Jun von den Shanghai Landing Law Offices, sehen lukrative Möglichkeiten für private Firmen, die den lokalen Regierungen helfen, große Krypto-Bestände zu veräußern. Sun betont jedoch die Bedeutung robuster Richtlinien und Prüfverfahren und fordert China auf, den rechtlichen Status dieser Token zu klären, ein zentrales Entsorgungssystem einzurichten und die beteiligten Unternehmen zu regulieren. Laut Winston Ma, einem außerordentlichen Professor an der NYU Law School und ehemaligen Geschäftsführer der China Investment Corp, würde ein zentralisierter Ansatz dem Land helfen, „maximalen Wert aus den beschlagnahmten Kryptowährungen zu ziehen,’ möglicherweise durch einen kryptobasierten Staatsfonds in Hongkong, wo der digitale Handel erlaubt ist.

Die Möglichkeit, dass Peking einige dieser beschlagnahmten Vermögenswerte behält, hat auch zu weiteren Spekulationen geführt, insbesondere da die lokalen Regierungen Chinas geschätzt 15.000 Bitcoins hielten, was den chinesischen Staat zu einem der größten institutionellen Bitcoin-Inhaber weltweit macht.

Beobachter stellen fest, dass ein Teil von Chinas Krypto-Beständen wahrscheinlich aus dem Vorgehen des Landes gegen illegale Aktivitäten stammt, einschließlich des hochkarätigen PlusToken-Ponzi-Schemas, das zur Beschlagnahme von 194.775 Bitcoin führte. Laut der Krypto-Intelligence-Firma Arkham wurden diese Token im November 2020 an den nationalen Haushalt übertragen, es bleibt jedoch unklar, ob die Bestände verkauft wurden oder noch in Chinas Besitz sind.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde BTC zu $84.071 gehandelt.

Finanzen / Crypto / Bitcoin / Kryptowährungen / China
17.04.2025 · 06:16 Uhr
[0 Kommentare]
Runde Silber  Und Goldmünzen
Der Ethereum-Kurs startete einen frischen Anstieg über die Zone von $1.800. ETH steigt jetzt und versucht, den Widerstand von $1.850 zu überwinden. Ethereum startete eine neue Erholungswelle über den Widerstand bei $1.820. Der Kurs handelt über $1.820 und dem 100-Stunden-Simple-Moving-Average. Auf dem Stunden-Chart von ETH/USD bildet sich eine verbindende Aufwärts-Trendlinie mit Unterstützung bei $1.810. Das Paar könnte weiter steigen, wenn […] (00)
vor 1 Stunde
Winfried Kretschmann (Archiv)
Stuttgart - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Grünen ein ungeklärtes Verhältnis zur Migration vorgeworfen. "Meiner Partei ist bis heute nicht gelungen, in ihrer Breite dafür Klarheit zu schaffen, einerseits Begrenzung der irregulären Migration, andererseits Verflüssigung der legalen Migration, also der Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften", sagte […] (00)
vor 10 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 13 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 6 Stunden
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 6 Stunden
«Rabil's Places» feiert am 4. Juni auf ESPN+ Premiere
Die fünfteilige Serie begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche Geschichte und Traditionen des College- und Profi-Lacrosse: ESPN gab bekannt, dass seine neueste ESPN-Originalserie Rabil's Places am 4. Juni Premiere feiern wird. Die von Peyton Mannings Omaha Productions, Words + Pictures und Two Points Productions in Zusammenarbeit mit ESPN produzierte Serie mit fünf Folgen begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 6 Stunden
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 12 Stunden
 
Warum der Ölpreis jetzt unter Druck gerät
Die Botschaft kam nachts – und sie war unmissverständlich 58,50 Dollar. So tief rutschte der […] (00)
3G Capital übernimmt Skechers für 9,4 Milliarden Dollar – Gründerfamilie bleibt an Bord
Nach langer Pause meldet sich 3G Capital eindrucksvoll am Übernahmemarkt zurück: Die US- […] (00)
Fusion in der Süßwarenindustrie: Gubor findet Rettung in polnischer Partnerschaft mit Colian
Europas größter Produzent saisonaler Schokoladenfiguren, Gubor, schließt sich mit dem […] (00)
Trump gegen Berlin – wie das Weiße Haus zur AfD-Lobby wird
Angriff aus Washington – und es geht nicht um China Als der deutsche Verfassungsschutz die AfD […] (00)
Stefano Zarrella
(BANG) - Stefano Zarrella hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, seine Traumfrau zu treffen. […] (00)
Doktor Ballouz endet nach Staffel 4
Die Produktion der neuen Episoden erfolgte bereits im Herbst 2023. Nun steht fest: Nach der Ausstrahlung […] (00)
Würths Welt – was wir von einem 90-jährigen Patriarchen noch lernen können
Kein Börsengang, kein Stillstand, keine Ausreden Reinhold Würth ist 90 – und sein Unternehmen […] (00)
Apple Lieferant will zweite Fabrik in Indien für AirPods Gehäuse bauen
Nach einem Bericht der „The Economic Times“ plant Apples Lieferant Jabil in Indien den Bau eines zweiten […] (00)
 
 
Suchbegriff