Bitcoin ETFs verzeichnen wöchentliche Zuflüsse von $3,06 Milliarden, zweithöchste jemals

In einem Zeichen, das viele als Beleg für die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin unter institutionellen Investoren sehen, verzeichneten Spot-BTC-Exchange-Traded Funds (ETFs) in der letzten Woche einen unglaublichen Nettozufluss von $3,06 Milliarden.
Dieser dramatische Anstieg, der sich zwischen dem 21. und dem 25. April vollzog, markiert die zweithöchste wöchentliche Leistung der ETFs seit ihrer Genehmigung durch die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) im Januar 2024.
Bemerkenswerte Nettozuflüsse
Die neuesten Daten von SoSoValue zeichnen ein lebhaftes Bild des sich beschleunigenden institutionellen Engagements. Der Nettozufluss der letzten Woche von $3,06 Milliarden steht nur hinter dem Rekord aus dem November 2024 zurück, als Spot-BTC-ETFs innerhalb einer Woche $3,38 Milliarden anzogen.
An zweiter Stelle stehen die $2,73 Milliarden, die zwischen dem 29. November und dem 6. Dezember 2024 aufgenommen wurden, sowie die $2,57 Milliarden, die zwischen dem 8. und dem 15. März 2024 verzeichnet wurden.
Wöchentliche Nettozuflüsse überschritten auch in mehreren anderen Fällen die $2-Milliarden-Marke, einschließlich $2,27 Milliarden in der zweiten Februarwoche 2024, $2,24 Milliarden in der ersten Märwoche 2024 und $2,22 Milliarden in der ersten Novemberwoche 2024.
Ein Blick auf die täglichen Aufschlüsselungen der neuesten Zuflüsse zeigt, dass der 22. und der 23. April maßgeblich zum historischen Anstieg beitrugen, wobei tägliche Nettozuflüsse von $936,43 Millionen bzw. $916,91 Millionen verzeichnet wurden. Gegen Ende der Woche ließ der Zufluss jedoch etwas nach, wobei am Donnerstag, dem 24., $442 Millionen und am Freitag, dem 25., knapp $380 Millionen hinzugekommen sind.
Bisher genießt BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT) den höchsten kumulierten Nettozufluss der BTC-ETFs, mit insgesamt $41,2 Milliarden, die darin investiert wurden. Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) liegt mit etwa $11,86 Milliarden an Nettomitteln auf einem entfernten zweiten Platz, während Grayscale’s GBTC mit einem Minus von $22,69 Milliarden im roten Bereich liegt.
ETFs, Unternehmen stabilisieren BTC-Preise
Der Zeitraum, in dem die Spot-Bitcoin-ETFs explodierten, markierte auch einen Anstieg über $94.000 für den Preis der Kryptowährung, ein Anstieg, der laut Experten von Vermögensverwaltern, Unternehmensschatzmeistern und staatlichen Stellen angetrieben wird, statt von privatem Spekulationsinteresse.
Wie Bitwise CEO Hunter Horsley auf X hervorhob, bleibt das Suchinteresse für Bitcoin auf Google auch bei steigenden Preisen nahe historischen Tiefstständen. „Dies war nicht von privatem Interesse getrieben", erklärte der CEO.
Früher äußerte auch der Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas die gleiche Meinung und schlug vor, dass Unternehmen und börsengehandelte Fonds nun die hauptsächlichen Käufer von Bitcoin sind, was eine größere Stabilität in den Preis der Anlage bringt.
Nachdem der BTC große Teile des frühen Aprils lethargisch gehandelt wurde, brach er ab dem 19. April entschlossen höher aus. Er überschritt wichtige Widerstandsniveaus und beschleunigte bei über $90.000, um ein wöchentliches Hoch von $95.768 zu erreichen, bevor er sich bei etwa $94.700 einpendelte.
In Anbetracht von Bitcoins Fundamentaldaten prognostizieren technische Analysten einen bullischen Lauf über die $100.000-Marke hinaus, während andere angesichts des Netzwerkwachstums und starker Akkumulation sogar einen noch größeren Anstieg auf $155.000 erwarten.