CDU-Politiker

Bewegender Abschied von Wolfgang Schäuble in der Heimat

05. Januar 2024, 16:21 Uhr · Quelle: dpa
Parteichef, Minister, Bundestagspräsident: An Ämtern mangelte es Wolfgang Schäuble in seiner langen Karriere nicht. Bei der Trauerfeier in seiner Heimatstadt kommt auch Privates zur Sprache.

Offenburg (dpa) - Es war der Abschied von einem Staatsmann und einem Ausnahme-Parlamentarier, und besonders emotional wurde es am Ende: In der evangelischen Stadtkirche erklang das bekannte Kirchenlied «O du fröhliche», das Wolfgang Schäuble zuletzt an Heiligabend gesungen hatte.

«Er wollte uns nochmal ein gemeinsames Weihnachten schenken», sagte Schäubles Tochter Christine Strobl bei der Trauerfeier vor mehreren Hundert Gästen im badischen Offenburg. Das Sterben sei - wie so viele Male zuvor - mal wieder «abgeblasen» worden, fügte die ARD-Programmdirektorin mit bewegenden und persönlichen Worten hinzu.

«Papa, Du warst ein Gesamtkunstwerk»

Nach langer schwerer Krankheit war der CDU-Politiker am zweiten Weihnachtstag im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Badener hatte wichtige politische Ämter inne: Er war Minister, CDU-Chef, Fraktionsvorsitzender und Präsident des Deutschen Bundestages. Niemand gehörte dem Parlament länger an als er.

Ihr Vater habe niemals aufgegeben, berichtete die Tochter neben dem aufgebahrten Sarg in dem Gotteshaus. Sie erinnerte an den starken Durchhaltewillen des Politikers und an das Attentat 1990, infolgedessen Schäuble auf einen Rollstuhl angewiesen war.

Strobl gab rare Einblicke in das Leben des bekannten Politikers. Ihr Vater habe viele gesundheitliche Probleme gehabt, die nie in der Öffentlichkeit bekannt gewesen seien. «Papa, Du warst ein Gesamtkunstwerk», sagte sie.

Reaktionen aus der Politik

In der Kirche versammelten sich Spitzenpolitiker, unter ihnen waren Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD), der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, Kretschmanns Vorgänger Günther Oettinger und Erwin Teufel (beide CDU), Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) und der frühere luxemburgische Regierungschef und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

«Was für eine Lebensleistung. Was für ein politisches Leben», sagte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz. Schäuble habe «Generationen von Abgeordneten unserer Fraktion eine Prägung mitgegeben, auch mir ganz persönlich. Ohne ihn stände ich heute nicht hier.»

Weiter sagte der CDU-Chef: «Wir sind über die letzten drei Jahrzehnte immer engere Freunde geworden.» 16 der bisher 24 Regierungen des Landes habe sein ehemaliger Parteikollege erlebt, fast jeder dritten davon habe er selbst angehört. «Zwei hohe Staatsämter sind ihm versagt geblieben. Er hätte sie ohne Zweifel beide ausgefüllt.»

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würdigte den Verstorbenen als Gestalter Europas, leidenschaftlichen Demokraten und großen Sohn des Landes. «Mit Wolfgang Schäuble verliert unser Land eine ganz große politische Persönlichkeit», sagte Kretschmann. «Er dachte die Dinge durch und dachte sie vom Ende her.» Schäuble habe auch hart sein können, gleichzeitig aber Kompromisse gemacht, die er als eine wichtige Tugend der Demokratie und nicht als Schwäche angesehen habe.

Die evangelische Landesbischöfin von Baden, Heike Springhart, erinnerte daran, dass der tief im Schwarzwald verwurzelte Schäuble gleichzeitig ein weitsichtiger Europäer gewesen sei. «Wir vermissen seinen Rat und seine Weisheit.» Der gebürtige Freiburger war 1965 in die CDU eingetreten. 1972 errang er erstmals ein Mandat für den Bundestag, dem er über ein halbes Jahrhundert bis zu seinem Tod angehörte. Jedes Mal holte er in seinem Wahlkreis Offenburg das Direktmandat.

Großes Ehrengeleit

Vor der Kirche in der Offenburger Innenstadt versammelten sich Hunderte Menschen. Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons nahmen nach dem Gottesdienst in einer Ehrenformation Aufstellung. Das Heeresmusikkorps Koblenz spielte mehrere Musikstücke, darunter die deutsche Nationalhymne und den Trauermarsch aus dem Oratorium «Saul» von Georg Friedrich Händel.

Der Trauerzug mit dem Sarg bewegte sich dann zum gut einen Kilometer entfernten Waldbachfriedhof. Auch die Öffentlichkeit durfte auf ausdrücklichen Wunsch Schäubles an der Beerdigung teilnehmen.

Das politische Berlin wird sich am 22. Januar von Schäuble verabschieden. An diesem Tag wird der Bundestag den von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angeordneten Trauerstaatsakt im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes ausrichten. Es werden die Spitzen des deutschen Staates - voran Steinmeier - und Hunderte Gäste aus dem In- und Ausland erwartet.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will dem Trauerstaatsakt ebenfalls beiwohnen, wie der Élyséepalast in Paris bestätigte. Der Tag ist symbolträchtig: Am 22. Januar wird stets die deutsch-französische Freundschaft gefeiert.

Politik / Bundestag / Parteien / Personen / CDU / Wolfgang Schäuble / Trauerfeier / Beerdigung / Deutschland / Baden-Württemberg
05.01.2024 · 16:21 Uhr
[1 Kommentar]
Flugzeugabsturz
Ahmedabad/Hamburg (dpa) - Nach Einschätzung des Luftfahrtexperten Heinrich Großbongardt sind Sitzplätze in Flugzeugen ähnlich sicher. Allerdings böten Plätze im hinteren Flugzeugteil während eines Absturzes tendenziell eine größere Überlebenschance als in vorderen Kabinen, sagte Großbongardt der Deutschen Presse-Agentur: «Der Rest des Flugzeugs ist, vereinfacht gesagt, bei vielen Unfällen […] (00)
vor 6 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter findet es schwierig, dass ihre Beziehungen ausgiebig im Netz diskutiert werden. Die Popsängerin, die sich Anfang des Jahres von Schauspieler Barry Keoghan getrennt haben soll, wird online andauernd mit Meinungen zu ihren angeblichen Liebesabenteuern konfrontiert. Nicht nur auf die vielen Falschmeldungen könnte sie derweil gut und gerne verzichten, verriet Sabrina jetzt […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
Warhammer 40K: Space Marine 2 sprengt die Skala – 7 Millionen Spieler im Orbit!
Wow, was für eine grandiose Nachricht! Warhammer 40,000: Space Marine 2 hat die beeindruckende Marke von 7 Millionen Spielern geknackt. Das ist ein echter Meilenstein für das actionreiche Shooter-Spiel, das seit seiner Veröffentlichung im September 2024 die Gamer-Welt im Sturm erobert hat. Entwickelt von Saber Interactive und veröffentlicht von Focus Entertainment, folgt das Spiel erneut Captain […] (00)
vor 11 Minuten
ProSiebenSat.1 tut sich mit Comcast-Tochter FreeWheel zusammen
Ziel der Partnerschaft ist eine internationale Skalierbarkeit von Werbekampagnen und die Schaffung einer starken Alternative zu den großen Tech-Giants, wie das Unternehmen verlauten lässt. Der Unterföhringer Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat mit der Comcast-Tochter und Technologie-Plattform FreeWheel eine strategische Partnerschaft geschlossen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Durch die Kooperation sollen „paneuropäische, […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Training
Orlando/Cincinnati (dpa) - 3: 0? 5: 0? 7: 0? Die einzige Frage vor dem Einstieg des FC Bayern in die mit vielen Fragezeichen versehene Club-WM in den USA kann nur so lauten: Wie hoch werden die Münchner Stars die Hobby-Kicker von Auckland City besiegen? Neuseeland war im Rugby dreimal Weltmeister, aber im Fußball ist das Fünf-Millionen-Volk eine ziemlich kleine Nation. Selbst im Bayern-Tross wagt niemand, […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesrat
Berlin (dpa) - Die Bundesländer unterstützen die geplanten Steuerentlastungen für die schwache Wirtschaft, verlangen aber eine Kompensation für ihre Einnahmeausfälle. «Wir wollen diese Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft, weil wir sie jetzt brauchen, auch für zukünftiges Wachstum. Aber wir müssen es auch können», betonte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), im […] (00)
vor 28 Minuten
AGT Akku-Luftpumpe für SUP-Boards, 70 l/Min., 12 Volt, 1,38 bar/20 psi
Buggingen, 13.06.2025 (lifePR) - Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt. Kein Wunder, die Bewegung in der Natur in Verbindung mit Ganzkörpertraining lässt sich – auch mit Hund - an Seen, auf dem Meer oder auch auf Flüssen ausüben. Allerdings ist das Aufpumpen eines SUPs schweißtreibend – Abhilfe schaffen elektrische Pumpen, die über 12 Volt- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutschlandticket (Archiv)
Berlin - Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des […] (01)
Wetter
Offenbach (dpa) - Freitag, der 13., dürfte zumindest mit Blick auf das Wetter für nicht allzu […] (00)
Silvesterfeuerwerk
Bremerhaven (dpa) - Vorschläge für eine erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten von Kommunen, […] (03)
Bürgergeld in der Praxis: Wenn Jobcenter an der Realität scheitern
Jobcenter auf Tour – und niemand öffnet „Wir suchen Ihren Mann“ – der Satz, mit dem Marcel […] (06)
Jeremy Renner
(BANG) - Jeremy Renner fühlte sich bei seinem Schneepflug-Unfall, als würde er gleichzeitig […] (00)
Metal Gear Solid Delta bekommt einen neuen Online-Modus
Denn die alte Action aus Metal Gear Online sei nicht mehr zeitgemäß, sagt der für Fox Hunt […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Sportvorstand Max Eberl sieht beim FC Bayern nach dem Wechsel von Leroy Sané zu […] (00)
AirPods Pro 3 in iOS 26 Beta von Apple geleakt
Vorgestern wurde die erste iOS 26 Beta veröffentlicht, in deren Codezeilen sich ein Hinweis auf […] (00)
 
 
Suchbegriff