Bayerns Innenminister warnt vor Neuverschuldung für Flüchtlinge

26. März 2025, 13:11 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Joachim Herrmann (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Joachim Herrmann (Archiv)
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann warnt vor einer Neuverschuldung zur Finanzierung von Flüchtlingen und fordert stattdessen eine Begrenzung der Migration sowie ein höheres finanzielles Engagement des Bundes. Er betont, dass die Kosten nicht weiter steigen dürfen und neue Schulden keine Lösung sind.

München - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) warnt die Bundesländer davor, die Kosten für Flüchtlinge künftig über neue Schulden zu finanzieren.

"Ich glaube, dass das nicht die richtige Botschaft für unser Land sein kann", sagte er dem Fernsehsender "Welt" mit Blick auf entsprechende Überlegungen aus Berlin. "Wir haben allein in Bayern jetzt im vergangenen Jahr etwa 2,7 Milliarden Euro insgesamt für den Flüchtlingsbereich ausgegeben. Und wir müssen jetzt alles dafür tun, um diese Kostenentwicklung zu begrenzen."

Dazu gehöre die Begrenzung von Migration, sodass man die Zahl der Flüchtlinge reduziere und umgekehrt solche, die Straftaten verüben, beschleunigt wieder zum Verlassen des Landes bringe. "Und das kann dann insgesamt die Zahl der Flüchtlinge reduzieren und damit auch zu Kosteneinsparungen führen", so Herrmann.

Der Minister, der auch in der Koalitionsarbeitsgruppe Migration mitarbeitet, will den Kostendruck für Länder und Kommunen so senken, dass neue Schulden für die Flüchtlingsunterbringung gar nicht nötig sind. Zur Not müsse auch der Bund einen höheren Anteil an der Finanzierung übernehmen.

"Was die Flüchtlinge anbetrifft, müssten wir insgesamt die Kosten reduzieren. Das ist ein wichtiges Thema jetzt in den Verhandlungen über den Koalitionsvertrag in Berlin. Es geht darum, dass sich der Bund auch weiterhin oder wieder mehr auch an den Kosten der Länder und Kommunen beteiligt. Der Bund kann nicht nur sagen `Wir organisieren es` und zahlen dürfen es die Länder und die Kommunen. Hier muss entsprechend der Bund auch sich finanziell engagieren."

Aber er müsse vor allen Dingen auch jetzt die Weichen so stellen, dass die Kosten nicht weiter in den Himmel wachsen, sondern deutlich begrenzt werden. "Es ist keine vernünftige Perspektive für die nächsten Jahre zu sagen `Ja, es haben ja die Länder die Möglichkeit, mehr Schulden zu machen und dann wird das schon bezahlbar sein.` So geht das nicht."

Vermischtes / Deutschland / BAY / Asyl / Integration
26.03.2025 · 13:11 Uhr
[1 Kommentar]
Regierungsbildung - Mitgliedervotum der SPD
Berlin (dpa) - Die Mitglieder der SPD haben über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU entschieden. Das Ergebnis wird aber erst im Laufe des Vormittags (gegen 10.30 Uhr) bekanntgegeben. 15 Tage lang konnten die 358.000 SPD-Mitglieder ihre Stimme abgeben, um 23.59 Uhr schloss das digitale Wahllokal. Koalitionsvertrag soll Montag unterzeichnet werden Sollte eine Mehrheit zugestimmt haben, steht der […] (00)
vor 43 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 6 Stunden
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 1 Stunde
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 2 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 1 Stunde
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Auf der Paris Blockchain Week 2025 sprach CryptoPotato mit Dimitar Stalimirov, dem Direktor für Markenmarketing bei Nexo, der Einblicke in die Neupositionierung des Unternehmens im Bereich Finanzdienstleistungen und digitale Vermögenswerte bot. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, scheint Nexo sich anzupassen, indem es neue Marketingstrategien, Geschäftsfelder und Methoden der […] (00)
vor 15 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 8 Stunden
 
Fahrradfahrer (Archiv)
Offenbach - Der April 2025 ist in Deutschland deutlich wärmer und trockener gewesen als im […] (00)
Maximilian Krah (Archiv)
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft hat gegen den ehemaligen Mitarbeiter des jetzigen […] (00)
Armenviertel in Neu-Delhi (Archiv)
Rom - Das Welternährungsprogramm (WFP) befürchtet dramatische Folgen durch die Kürzungen bei […] (00)
Synagoge in Halle (Saale) (Archiv)
Halle - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar […] (01)
BlackRock vor dem Sprung – oder vor dem Sturz?
Wer nach der reinen Lehre des "Too Big to Fail" sucht, findet bei BlackRock ein Paradebeispiel. […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss für seinen heftigen Wutausbruch im […] (05)
CD Projekt Red verspricht problemlosen Launch von Cyberpunk 2077 für Switch 2
Inzwischen hat sich die Tabletop-Versoftung zum Kulthit entwickelt, aber das war nicht immer […] (00)
Bella Ramsey
(BANG) - Bella Ramsey hat das Berühmtsein "nie wirklich genossen". Die 21-jährige Darstellerin […] (00)
 
 
Suchbegriff