Fußball

Bayern starten gegen Aucklands Hobby-Kicker ins «Abenteuer»

13. Juni 2025, 10:09 Uhr · Quelle: dpa
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Training
Foto: Sven Hoppe/dpa
Bloß keine kalte Dusche zum WM-Start: Thomas Müller.
«Der Spirit ist gesetzt.» Das sagt Thomas Müller vorm Einstieg des FC Bayern in die Club-WM. Der Auftakt in Cincinnati mutet an wie ein Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen einen Oberligisten.

Orlando/Cincinnati (dpa) - 3:0? 5:0? 7:0? Die einzige Frage vor dem Einstieg des FC Bayern in die mit vielen Fragezeichen versehene Club-WM in den USA kann nur so lauten: Wie hoch werden die Münchner Stars die Hobby-Kicker von Auckland City besiegen? Neuseeland war im Rugby dreimal Weltmeister, aber im Fußball ist das Fünf-Millionen-Volk eine ziemlich kleine Nation.

Selbst im Bayern-Tross wagt niemand, den Rekordsieger der Champions League von Ozeanien künstlich groß zu reden. Auch nicht Sportvorstand Max Eberl. «Auckland ist wahrscheinlich der schwächste Gegner. Aber trotzdem müssen wir sie erstmal bespielen und gewinnen», sagte der 51-Jährige mit Blick auf die Gruppe C. Boca Juniors aus Argentinien und die guten Champions-League-Bekannten von Benfica Lissabon werden andere Kaliber sein.

Späte Anreise von Kane, Laimer und Sané

Es ist für die Bayern am Sonntag zur ungewohnten Anstoßzeit um 12.00 Uhr mittags im TQL Stadium von Cincinnati (18.00 MESZ, live bei Sat.1 und DAZN) eine Aufgabe wie ein Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen einen Oberligisten. Die Fallhöhe ist riesengroß. Aber nur wenn die Bayern Larifari spielen sollten. 

Die Turnier-Veteranen Manuel Neuer (39) und Thomas Müller (35) sehen diese Gefahr trotz einer kurzen Anpassungszeit an das herausfordernde Klima, den Jetlag und eine zerstückelte Anreise des Teams nicht. Torjäger Harry Kane, Konrad Laimer und Leroy Sané, der noch flott seinen Wechsel zu Galatasaray Istanbul fix machte, sollten als letzte Spieler erst am Freitagabend (Ortszeit) im Teamquartier in Orlando eintreffen. 

«Sind hier, um das Ding zu gewinnen»

«Wir werden bereit sein», beruhigte Kapitän Neuer. «Der Spirit ist gesetzt», verkündete Müller vor seiner finalen Bayern-Mission. «Wir gehen in das Turnier rein, um Spiele zu gewinnen. Da geht es mit dem ersten Spiel gleich los.»

Müller berichtete von einer internen Ansage von Vincent Kompany: «Der Trainer hat keinen Fragezeichen Raum gelassen, sondern Ausrufezeichen gesetzt. Wir wollen hier sein, um das Ding zu gewinnen. Und so gehen wir das auch an!»

Kompany will nach dem verpassten «Titel dahoam» in der Champions League bei dem weltumspannenden Vereinswettbewerb in Amerika unbedingt bis zum Endspiel am 13. Juli vor den Toren New Yorks dabei sein. Und damit den Bayern-Bossen einen großen Wunsch erfüllen. Bei der Premiere des XXL-Turniers mit 32 Mannschaften soll richtig die Kasse klingeln. Als Weltmeister würde der Bundesliga-Krösus über 100 Millionen Euro verdienen.

«Wäre froh, wenn wir nur 0:3 verlieren»

Auckland City soll das ideale Warm-up für die maximal sechs Spiele danach sein. «Wir haben viele Champions in allen Sportarten - nur im Fußball nicht», sagte Wynton Rufer dem «Kicker». Der frühere Profi von Werder Bremen betreibt in Auckland eine Fußballschule. Er kennt sich also bestens aus. Der 62-Jährige bekannte ehrlich: «Ich wäre froh, wenn wir nur 0:3 verlieren.» 

Damit ist die untere Messlatte für die Bayern gesetzt. «Bei einem Turnier ist es immer sehr wichtig, gerade in der Gruppenphase das erste Spiel erfolgreich zu bestreiten, gut reinzukommen», sagte Kapitän Neuer. Kompany dürfte vor allem die Akteure in der Startelf aufbieten, die am Dienstag zur ersten Reisegruppe gehörten und sich damit am längsten vor Ort akklimatisieren konnten. 

«Vinnie hat sich intensiv Gedanken gemacht. Gegen Auckland wirst du nicht mit allen Nationalspielern anfangen», verriet Eberl. Er nennt das Turnier im neuen Format «ein Abenteuer». Keiner könne einschätzen, was auf ihn zukommt. «Es ist ein Riesenturnier und für uns alle spannend.» 

Kompany wird die Einsatzzeiten gerade zu Beginn verteilen und dosieren. Vor allem bei Leistungsträgern wie Jamal Musiala und Dayot Upamecano, die aus größeren Verletzungen kommen und nun ihr Comeback geben sollen. «Das sind Jungs, die werden jetzt langsam integriert werden müssen. Die werden jetzt nicht sofort 90 Minuten spielen - und das alle drei Tage. Das werden sie nicht können», sagte Eberl.

Fußball / FIFA / Club-WM / FC Bayern München / Auckland City / USA / Deutschland / Bayern / Neuseeland
13.06.2025 · 10:09 Uhr
[1 Kommentar]
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 3 Stunden
Industrieanlagen (Archiv)
Brüssel - Das Europäische Parlament erhöht den Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, auf die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump robuster zu reagieren als bisher. "Trumps Brief ist eine Unverschämtheit", sagte Bernd Lange (SPD), Chef des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, dem "Spiegel". "Die EU sollte jetzt unverzüglich die Gegenmaßnahmen in Kraft […] (00)
vor 4 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 21 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 4 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 10 Stunden
Es wird Zeit für «Superestar»
Nacho Vigalondo und Javier Ambrossi haben die neue Fiction-Serie gedreht. Netflix hat den Starttermin von Superestar bekannt gegeben, der neuen Serie von Nacho Vigalondo (Regie) und Javier Ambrossi und Javier Calvo (Produktion), die am 18. Juli weltweit Premiere feiern wird. Die Besetzung umfasst Ingrid García-Jonsson als Tamara, Secun de la Rosa als Leonardo Dantés, Carlos Areces als Paco Porras, Julián Villagrán als Arlekín, Natalia de […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR Nach Wochen der Konsolidierung und Preiswarnungen aus der Community explodierte Cardanos native Währung in den letzten Tagen und verzeichnete einen Wochenanstieg von 30%. Ein beliebter Krypto-Analyst mit fast 140.000 Followern auf X glaubt, dass dies nur der Anfang sein könnte, und prognostiziert einen weiteren Anstieg auf und über $1, falls ADA ein entscheidendes […] (00)
vor 33 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 24 Stunden
 
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (05)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (03)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt […] (02)
Russischer Außenminister Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat bei einem Treffen mit dem russischen […] (01)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
New York (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat vor dem Finale der Club-Weltmeisterschaft US- […] (02)
Werbezeiten beim MLB-Game ausverkauft
Bis zu 800.000 US-Dollar nimmt der Sender FOX für das Baseball-Spiel. Der Fernsehsender FOX teilte dem […] (00)
Justin Bieber
(BANG) - Justin Bieber hat sein siebtes Studioalbum 'Swag' veröffentlicht. Der 31-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff