Analyse: Wulff bleibt in den Schlagzeilen

02. Januar 2012, 07:12 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Eigentlich hatte Christian Wulff auf ruhige Feiertage gehofft. Das erste Mal verbrachte die «First Family» die Weihnachtstage in Berlin und nicht in ihrem Haus in Burgwedel.

Die Schwiegereltern des Bundespräsidenten hatten sich angesagt, Bettina Wulff wollte mit ihrer Mutter kochen, und für die Kinder gab es lauter Überraschungen. Schließlich sei zumindest ihr dreijähriger Sohn Linus noch «voll und ganz von der Existenz des Weihnachtsmanns überzeugt», erzählte Bettina Wulff der Heimatzeitung ihres Mannes.

Die Hoffnungen auf stille Tage haben sich nicht erfüllt, der Wirbel um das Staatsoberhaupt geht auch im neuen Jahr weiter. Die persönliche Erklärung Wulffs, in der er sich am 22. Dezember für Fehler im Umgang mit der Kreditaffäre entschuldigte, brachte nur eine kurze Atempause; seither sorgt die umstrittene Finanzierung des Eigenheims in Burgwedel fast täglich für neue Schlagzeilen.

Am Wochenende legte der «Spiegel» nach, indem er über einen Zusammenhang zwischen Wulffs Kredit bei der BW-Bank und seiner Rolle beim VW-Porsche-Deal im Jahr 2009 spekulierte. Die Autoren werfen die Frage auf, ob Wulff die guten Konditionen von der Bank als Dankeschön dafür erhalten habe, dass er mit VW die Nobelmarke Porsche gerettet habe. Auch wenn Wulff dies strikt zurückweist, auch wenn die Bank von «absolutem Blödsinn» spricht - das Medienecho zeigt, wie stark das Thema weiter bewegt.

Inzwischen gibt es mehrere Fronten. Da ist zum einen die BW-Bank, die wegen der Kreditkonditionen für Wulff massiv in der Kritik steht. Sie hat eine interne Prüfung eingeleitet, gegen Verantwortliche der Bank liegen zwei Strafanzeigen vor. Im Landtag von Hannover wiederum prüft die Opposition weiterhin, ob Wulff mit seinem Privatkredit und seinen Urlauben bei Unternehmern gegen das Ministergesetz verstoßen hat. SPD und Grüne verzichten zwar vorerst auf einen Untersuchungsausschuss, wollen in diesem Monat im Landtag aber viele Fragen beantwortet wissen.

Tatsache ist, dass immer neue Ungereimtheiten auftauchten, die auch die bisherigen Erklärungen des Bundespräsidenten in neuem Licht erscheinen lassen. So hatte Wulff am 15. Dezember mitgeteilt, dass er den im März 2010 vereinbarten Geldmarktkredit bereits «in ein langfristiges Darlehen festgeschrieben» habe. Eine Erklärung der BW-Bank vom Freitag macht aber klar: Der Vertrag war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht unterzeichnet, tatsächlich unterschrieb ihn Wulff erst am 21. Dezember. Bei der Bank ging er am 27. Dezember ein. Davon war bei Wulffs Auftritt am 22. Dezember im Schloss Bellevue nicht die Rede.

Auch wenn Wulffs Anwalt betont, die Verhandlungen für das neue Darlehen hätten schon im November begonnen, der Zinssatz sei bereits am 25. November fixiert worden, ein Zusammenhang mit den Recherchen verschiedener Medien bestehe nicht, so wirft die Chronologie der Ereignisse doch Fragen auf. Unter Dach und Fach gebracht wurde der Kredit jedenfalls erst, als die Affäre längst für Schlagzeilen sorgte.

Nach Medienberichten soll der 2010 vereinbarte Geldmarktkredit ungewöhnlich günstig gewesen sein, von einem Zinssatz zwischen 0,9 und 2,1 Prozent ist die Rede. Der neue Kredit soll wesentlich teurer sein, laut «Bild» läuft das Darlehen über 475 000 Euro ab 16. Januar über 15 Jahre und hat einen effektiven Jahreszins von 3,62 Prozent. Die Bank macht unter Hinweis auf das Bankgeheimnis keine Angaben dazu.

Auffallend ist die Zurückhaltung der Opposition. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat bereits vor einer Staatskrise im Falle eines Wulff- Rücktritts gewarnt. Das dürfte nur die halbe Wahrheit sein. Schließlich sind auch Sozialdemokraten in den Hannoveraner Klüngel verstrickt, schließlich hat der schillernde Wulff-Freund Carsten Maschmeyer einst auch Anzeigen für Gerhard Schröder geschaltet.

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin wiederum wird bis heute eine Mitschuld am Rücktritt von Horst Köhler zur Last gelegt - unter anderem deshalb, weil er das Staatsoberhaupt damals mit früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke verglichen hatte. Für seine harten Worte hat er sich erst kürzlich entschuldigt. Den Königsmörder möchte in dieser Situation wohl niemand geben.

Bundespräsident
02.01.2012 · 07:12 Uhr
[0 Kommentare]
Amtsgericht (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Das war der erste Rückgang dieses Frühindikators im Vorjahresvergleich seit März 2023 (-3,4 Prozent gegenüber März 2022). Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach […] (00)
vor 6 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 17 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 9 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 9 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (02)
vor 8 Stunden
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 58 Minuten
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 23 Minuten
Letzte Aktivierung von »Detergancy (Antibacterial Groundreading)« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 13.06.2025 (lifePR) - Wir laden herzlich zur letzten Aktivierung des Orakels im Rahmen der Ausstellung What is the dream that makes you dream? ein. In Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) werden Reinigungsmittel mittels Pumpen durch Schläuche befördert und lassen auf dem Boden farbige Bilder entstehen. Die Besuchenden können per Handy persönliche […] (00)
vor 1 Stunde
 
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Nachverhandlungen beim […] (00)
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien […] (03)
Donald Trump (Archiv)
San Francisco - Ein Bezirksgericht in San Francisco hat die Entsendung der Nationalgarde durch […] (00)
US-Außenminister Marco Rubio
Washington (dpa) - Die USA sind Regierungsangaben zufolge nicht an dem israelischen Angriff auf […] (02)
Deutschlands Kinder verstummen – Sprachdefizite nehmen dramatisch zu
77 Prozent mehr Sprachstörungen seit 2008 Es ist eine stille Entwicklung, die kaum jemand auf dem […] (00)
Sarah und Dominic Harrison
(BANG) - Sarah Harrison gibt ungeschönte Einblicke in ihren Alltag als Dreifach-Mama. Die […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich kurz vor dem Start des deutschen […] (02)
Offiziell: Bloober Team entwickelt Remake des ersten Silent Hill
Das Projekt wurde zwar schon Anfang des Jahres in Form einer Partnerschaft zwischen Konami und […] (00)
 
 
Suchbegriff