Alphabet-Aktien klettern dank KI-Optimismus auf 2,5-Monats-Hoch
Die Aktie von Alphabet, dem Mutterkonzern von Google, erlebte zur Wochenmitte einen Aufschwung, der durch positive Reaktionen auf neueste Aussagen zur Künstlichen Intelligenz (KI) begünstigt wurde. Unterstützt wurde dieser Trend von zustimmenden Kommentaren mehrerer Analysten.
Im Verlauf des zweiten und letzten Tages der jährlichen Entwicklerkonferenz sprang der Aktienkurs des Tech-Riesen um fast vier Prozent und erreichte rund 170 US-Dollar, womit Alphabet an die Spitze der Gewinner im Nasdaq 100 rückte. Zwischenzeitlich kletterte der Kurs auf 173,14 Dollar und markierte damit den höchsten Wert seit zweieinhalb Monaten.
Trotz des jüngsten Aufschwungs notiert die Aktie seit Jahresbeginn jedoch weiterhin zehn Prozent im Minus. Der technologielastige Nasdaq 100 konnte im gleichen Zeitraum hingegen einen leichten Zuwachs von einem Prozent verzeichnen.
Alphabet-CEO Sundar Pichai hatte zuvor angekündigt, die Markteinführung eigener Produkte zu beschleunigen, um der Konkurrenz in der KI-Ära standzuhalten. Besonders im Bereich der Suchmaschinen bleibt Alphabet dominant, besitzt das Unternehmen doch weiterhin etwa 90 Prozent Marktanteil. KI-gestützte Erweiterungen sollen diese Position stärken.
Analysten, darunter Ingo Wermann von der DZ Bank und Doug Anmuth von JPMorgan, lobten das Potenzial der Entwicklungen, insbesondere mit Blick auf das Projekt "Gemini". Brent Thill von Jefferies bezeichnete sogar das Jahr als das "Jahr des Gemini". Laut Justin Post von der Bank of America ist das volle KI-Potenzial von Alphabet derzeit noch nicht im Aktienpreis reflektiert.