Alarm an Bahnstrecken – Systemfehler macht Güterzüge zu tickenden Zeitbomben
Systemfehler im Schienengüterverkehr

08. April 2025, 10:23 Uhr · Quelle: LifePR
Alarm an Bahnstrecken – Systemfehler macht Güterzüge zu tickenden Zeitbomben
Foto: LifePR
Das gilt es zu verhindern: Entgleister Güterzug mit unübersehbaren Folgen!
Ein Untersuchungsbericht zeigt, dass 99 Prozent der in Europa verkehrenden Güterzüge aufgrund eines Systemfehlers an ihren Rädern Risse aufweisen, was zu gravierenden Sicherheitsrisiken führt. Experten fordern sofortige Maßnahmen, einschließlich der Umstellung auf Scheibenbremsen und einer Reduzierung der Geschwindigkeiten in Wohngebieten.

Boppard, 08.04.2025 (lifePR) - Nach dem Radbruch im Gotthardtunnel (2023) weist der abschließende Untersuchungsbericht auf einen Systemfehler hin, der bei 99 Prozent der in Europa verkehrenden Güterzüge zu Radbrüchen und Entgleisungen führen kann.

Am 10. August 2023 entgleiste ein Güterzug im Gotthard-Basistunnel wegen eines Radbruchs. Es entstand ein Schaden von rund 150 Millionen Franken, und der Tunnel war über ein Jahr lang nur eingeschränkt befahrbar. Der Schlussbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST), der nun auf Drängen von Bahnexperten von der „Rundschau“ des Schweizer Fernsehens SFR veröffentlicht wurde, weist auf ein grundsätzliches Problem bei den Bremssystemen der Güterzüge als Ursache für die Radbrüche hin. Die Untersuchung kommt zu dem erschreckenden Schluss, dass es sich bei den Radbrüchen nicht um Einzelfälle, sondern um ein systemisches Problem handelt, das umgehend angegangen werden muss, weil damit gravierende Sicherheitsrisiken verbunden sind.

Alle Räder des betroffenen Wagens wiesen Risse auf, die sich über einen längeren Zeitraum durch thermische Überlastungen der Lauffläche gebildet hatten. Das veraltete Klotzbremssytem, dass neuerdings mit Kunststoffbremsklötzen (LL-Sohlen) ausgestattet wurde, liegt eng an der Radlauffläche und kann bei starkem Bremsen oder nicht ganz gelöster Bremse zu rot glühenden Laufflächen führen, die dann mit der Zeit Risse bekommen.

Experten gehen davon aus, dass in Europa Tausende von Güterzügen mit solchen Rissen an den Rädern unterwegs sind. Die Experten veröffentlichten den noch geheimen Bericht, weil sie nicht wollten, dass so ein Systemfehler verschwiegen wird.

So zum Beispiel fuhr am 27. November 2024 ein Güterzug vom schwedischen Falköping über Kopenhagen, Flensburg, Hamburg, Köln und Basel nach Italien. Erst in Italien ist bei einer Kontrolle aufgefallen, dass an einem der Wagen ein Riss quer durch eine der Radlaufflächen ging. Dieser Riss hätte an jeder beliebigen Stelle der langen Fahrt, auch im Rheintal, zu einem Radbruch und in Folge zu einer Zugentgleisung führen können. Eine europäische Taskforce wurde anschließend beauftragt, die weitere Fälle untersuchte. Sie fand bei 77 Wagen solche Risse, von denen zehn zu einem Radbruch geführt haben.

Im Rheintal wurden mehrfach Züge von Anwohnern beobachtet und im Video festgehalten, bei denen qualmende Räder auf solche Überhitzungen hinwiesen. Manche haben sogar die Böschung in Brand gesetzt, sodass die Feuerwehr ausrücken musste.

Für Pro Rheintal ist ein solcher Systemfehler Anlass, von Politik und Bahn sofortiges Handeln zu fordern. „Die spielen hier russisches Roulette mit Güterzügen, die jederzeit aus den Gleisen springen und in Häuser oder entgegenkommende Züge rasen können“, sagt Pro Rheintal-Sprecher Frank Gross. Pro Rheintal hat Bahnchef Lutz und den Chef des Eisenbahnbundesamtes Stefan Dernbach sowie die verantwortlichen Koalitionspolitiker über die Situation informiert und zum sofortigen Handeln aufgefordert, bevor Schlimmeres passiert. „Sie tragen die Verantwortung“, heißt es in dem Brief, der keinen Zweifel lässt am Ernst der Lage und an der Verantwortung lässt.

Nach Ansicht der Experten dürfen neue Waggons nur noch mit Scheibenbremsen ausgerüstet werden und die Wartungsintervalle müssen verkürzt werden. Damit wäre die Gefahr gebannt, aber bis dahin muss der Energieeintrag durch Geschwindigkeitsreduzierung begrenzt werden und die Züge müssen in kürzeren Abständen auf den Prüfstand

Innerhalb von Ortschaften und in Wohngebieten sollte es selbstverständlich sein, dass solche Züge nicht mit 100 Stundenkilometern durch Wohngebiete fahren dürfen! Tempo 50 in Wohngebieten und 40 an Weichen sollte die neue Richtlinie für Güterzüge sein.

Mobile & Verkehr
[lifepr.de] · 08.04.2025 · 10:23 Uhr
[0 Kommentare]
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Detmold, 09.05.2025 (PresseBox) - Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen feierte die Weidmüller Welt im Herzen der Detmolder Innenstadt am Freitag, den 09. Mai 2025, Neueröffnung. Mit einem symbolischen Banddurchschnitt öffneten Detmolds Bürgermeister Frank Hilker sowie André Sombecki, Finanzvorstand der Weidmüller-Gruppe, und das Weidmüller Welt Team die neu gestaltete Weidmüller Welt für alle […] (00)
vor 1 Stunde
Thomas Müller (Archiv)
Freiburg - Anlässlich des letzten Heimspiels von Thomas Müller für den FC Bayern München würdigt der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw die Karriere des Nationalspielers, mit dem er ein insgesamt erfolgreiches Jahrzehnt bei der deutschen Nationalmannschaft verbracht hat. Er habe Müller "nicht nur als großen Spieler in Erinnerung, der 2010 zum Torschützenkönig der WM in Südafrika wurde und vier […] (00)
vor 3 Minuten
Mythos 1: „Laser-Haarentfernung ist komplett schmerzfrei“ Fakt: Heutige Laserapparate – von leistungsstarken Dioden- über Alexandrit- bis hin zu Nd: YAG-Geräten – nutzen integrierte Kühlmodule oder die schonende SHR-Methode (Super Hair Removal), wodurch die Behandlung spürbar angenehmer wird als klassische Wachsstreifen oder mechanische Epilation. Dennoch kann an empfindlichen Stellen oder bei dichten, dunklen […] (00)
vor 37 Minuten
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 50 Minuten
Enthüllt! Death Stranding 2 schickt dich in die Wildnis Australiens
In einem überraschenden Enthüllungsreigen hat Kojima Productions endlich das geografische Geheimnis um den heiß erwarteten Nachfolger des postapokalyptischen Lieferdienst-Epos gelüftet. Death Stranding 2: On the Beach wird die Spieler nicht nur in die exotischen Gefilde Mexikos, sondern auch in die unerbittliche Wildnis des australischen Kontinents entführen – ein Szenariowechsel, der die […] (00)
vor 41 Minuten
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 3 Stunden
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Für die schon lange erwartete Entscheidung zu seiner Zukunft wechselte Xabi Alonso, der sonst stets auf deutschsprachige Pressekonferenzen bestand, ins Englische. «Diese Woche haben sich der Club und ich darauf verständigt, dass es meine letzten zwei Spiele als Leverkusen-Trainer sein werden. Es ist der richtige Moment, es bekanntzugeben. Nun haben wir Klarheit», sagte Alonso, […] (05)
vor 7 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
[PRESSEMITTEILUNG – Singapur, Republik Singapur, 9. Mai 2025] Die Web3-Liquiditätsschicht Orderly hat rückwirkend verbriefte $ORDER-Token für Solana-Nutzer angekündigt. Trader, die irgendeinen von Orderly betriebenen DEX auf Solana genutzt haben, verdienen automatisch die rückwirkenden Handelsbelohnungen, wobei mehr als 2,3M $esORDER (verbriefte $ORDER) zum Abruf bereitstehen. Nutzer, die einen […] (00)
vor 20 Minuten
 
Tartufo-Design
Bad Honnef, 09.05.2025 (lifePR) - Spülbecken im Tartufo-Design zeichnen sich durch ihre edlen und […] (00)
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Waiblingen, 09.05.2025 (PresseBox) - REMS präsentiert den neuen Leckagedetektor REMS Detect GS4 […] (00)
Hochschule Pforzheim punktet im aktuellen CHE-Ranking
Pforzheim, 09.05.2025 (PresseBox) - Positives Feedback aus erster Hand: Im aktuellen ZEIT […] (00)
Oliver K. Wnuk (Archiv)
Starnberg - TV-Ermittler Oliver Wnuk, bekannt aus dem ARD-Krimi "Nord Nord Mord", ist Opfer […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit des breiteren Kryptomarktes auf […] (00)
Virtuelles Fahrer-Zeugnis: So bewertet EA die Formel-1-Stars für F1 25
Electronic Arts hat in einer spektakulären Enthüllung die lang erwarteten Fahrerwertungen für […] (00)
Rihanna und A$AP Rocky
(BANG) - Rihanna und A$AP Rocky wollen ihrer Familientradition Tribut zollen und ihrem dritten […] (00)
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 […] (03)
 
 
Suchbegriff