Eulerpool News

Agrardiesel-Rücknahme schockt Landwirtschaft: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

05. Januar 2024, 07:20 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Die Rücknahme der Kürzungen im Agrardiesel sorgt für Aufsehen in der Landwirtschaft. Die Koalitionäre hätten jedoch bereits im Vorfeld die möglichen Folgen der Kürzungen für die Branche bedenken sollen. Sollten ihnen die Auswirkungen nicht bewusst gewesen sein, findet man im Landwirtschaftsministerium sicherlich Experten, die hierzu Auskunft geben könnten. Ähnlich wie beim hektischen Durchwinken des handwerklich unausgereiften Heizungsgesetzes gilt auch beim Agrardiesel die bewährte Regel: "Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht."

Das Thema Agrardiesel ist in der Landwirtschaft von großer Bedeutung. Landwirte nutzen Dieselkraftstoff für ihre Maschinen und Fahrzeuge, um ihre täglichen Arbeiten durchzuführen. Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft zu erhalten, war es bisher möglich, Agrardiesel steuerbegünstigt zu erwerben. Diese Begünstigung sollte jedoch gekürzt werden, was zunächst zu Unmut und Kritik in der Branche führte.

Die Landwirtschaft sieht sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Hohe Kosten, bürokratische Hürden und ständig steigende Anforderungen belasten die Betriebe bereits genug. Ein weiterer finanzieller Rückschlag durch die Kürzung des Agrardiesels wäre für viele Landwirte kaum zu verkraften gewesen. Es verwundert also nicht, dass die Branche aufhorchte, als die Regierung plötzlich von ihren Plänen zur Kürzung abrückte.

Der ursprüngliche Vorstoß zur Kürzung des Agrardiesels wurde von vielen Landwirten als Schlag ins Gesicht gesehen. Gerade in Zeiten, in denen die Agrarbranche bereits mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen hat, war die geplante Kürzung ein schwerer Schlag.

Der Rückzieher der Regierung könnte nun dazu beitragen, einige Wogen zu glätten. Die Landwirte sind erleichtert, dass ihre Sorgen und Bedenken ernst genommen wurden. Dennoch lässt der ungeschickte Umgang mit der Thematik Raum für Kritik. Die Koalitionäre hätten sich die möglichen Folgen im Vorfeld bewusst machen müssen und auf die Erfahrung und Expertise im Landwirtschaftsministerium zurückgreifen können. Getreu dem Motto "Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht" hält sich die Begeisterung der Branche über den Rückzieher in Grenzen.

Die landwirtschaftlichen Verbände begrüßen zwar die Entscheidung der Bundesregierung, den Agrardiesel nicht zu kürzen, fordern jedoch zugleich eine verlässlichere Politik, um die Planungssicherheit in der Branche zu gewährleisten. Die Bedenken der Landwirte müssen ernstgenommen und in Entscheidungen einbezogen werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kürzungen im Agrardiesel für die Landwirtschaft eine große Unsicherheit darstellten. Der Rückzieher der Regierung ist zwar ein erster Schritt, um das Vertrauen der Branche zu stärken, jedoch bestehen weiterhin Bestrebungen nach einer verlässlicheren und transparenteren Politik. Die Landwirte hoffen, dass ihre Anliegen künftig in Entscheidungsprozesse einfließen und so die Zukunft der Branche gesichert werden kann. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 05.01.2024 · 07:20 Uhr
[2 Kommentare]
Rustem Umjerow
Moskau/Kiew (dpa) - Der Kreml hat Brüssel und Kiew dafür verantwortlich gemacht, dass der vor mehr als drei Jahren von Russland begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine immer noch läuft. Sprecher Dmitri Peskow warf den europäischen Ländern offenen Militarismus vor. Diese gäben Unsummen für Waffen aus, um den Krieg in der Ukraine weiter zu befeuern, sagte er. «Vor dem Hintergrund eines solchen an […] (10)
vor 13 Minuten
Blaualgen verwandeln CO2 in Häusermauern: Energie aus der Sonne, Nahrung aus dem Meer
Das Objekt ähnelt einer Ananas, ist grün und wird immer fester. Letztlich ist es so hart wie Beton. Und es soll helfen, das Klima zu retten, indem es Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) für immer, oder wenigstens für eine lange Zeit bindet, und immer noch mehr von diesem Klimagas in seine Struktur einbaut. Im Inneren der Ananas wachsen Cyanobakterien, die früher Blaualgen hießen. Sie haben die Fähigkeit, […] (03)
vor 1 Stunde
Hacker-Angriffe
Wiesbaden/Berlin/Den Haag (dpa) - Deutsche und internationale Strafverfolgungsbehörden sind bei einer gemeinsamen Aktion gegen die Hacker-Gruppe «NoName057(16)» vorgegangen. Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) wurde dabei ein aus weltweit verteilten Servern bestehendes Botnetz abgeschaltet, das für gezielte digitale Überlastungsangriffe auf Internetseiten eingesetzt wurde. Solche sogenannten […] (01)
vor 20 Minuten
Spielcontroller
Xbox erweitert seinen Cloud-Gaming-Dienst um eine neue Funktion für die PC-App: Nutzer des Insider-Programms können ab sofort über 250 ihrer bereits erworbenen Spiele direkt aus der Xbox-App heraus streamen - darunter auch Konsolen-exklusive Titel, die bisher nicht auf dem PC spielbar waren. Voraussetzung ist ein aktives Game-Pass-Ultimate-Abonnement. Die neue Funktion "Stream Your Own Game" ermöglicht […] (00)
vor 2 Stunden
«Tatortreiniger»-Regisseur arbeitet jetzt fürs ZDF
Bei den Mainzern zeichnet Arne Feldhusen verantwortlich für eine neue Comedy-Serie, deren Dreharbeiten noch den Juli über andauern. In Berlin und Brandenburg entsteht derzeit Das Manko aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel. Produziert werden vier Folgen der Physical Comedy mit jeweils 15-20 Minuten. Die Drehbücher stammen von der Manko GbR, einem Kollektiv von Schauspielenden, die auch die Rollen spielen. Regie führt Arne Feldhusen […] (00)
vor 1 Stunde
Frauenfußball-EM - Pressekonferenz Deutschland
Zürich (dpa) - Retterin oder Risikofaktor? Wer in seinem Leben schon eine lange Fußballkarriere und zwei Krebserkrankungen hinter sich hat, lässt sich durch öffentliche Kritik nicht gleich verrückt machen. Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger lächelte bei der DFB-Pressekonferenz in Zürich gelassen in die vielen Kameras. Und erzählte, warum sie unbedingt mit den deutschen Fußballerinnen das EM- […] (01)
vor 1 Stunde
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Brüssel (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken, um zusätzliche Investitionen in Sicherheit und Verteidigung zu ermöglichen. Wie sie in Brüssel mitteilte, soll der Etat für die Jahre 2028 bis 2034 rund 2 Billionen Euro umfassen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende […] (00)
vor 17 Minuten
Abenteuer statt Bildschirmzeit – Wie Malik und Sophie den Sommer entdecken
Berlin, 16.07.2025 (lifePR) - Wenn Malik und Sophie diesen Sommer nicht einfach nur zu Hause vor dem Bildschirm sitzen, sondern in ein Feriencamp fahren, dann erleben sie etwas, das weit über einen gewöhnlichen Urlaub hinausgeht. Statt Spielekonsolen und Chatrooms erwartet sie eine Welt voller Abenteuer, neuer Freundschaften und Naturerlebnisse. Malik, 10 Jahre alt, war anfangs skeptisch: „Ich kenne dort ja niemanden! “ Doch schon am ersten Tag […] (00)
vor 2 Stunden
 
Vulkanausbruch auf Island
Reykjavik (dpa) - Island erlebt seinen zwölften Vulkanausbruch innerhalb von gut vier Jahren. Auf der dünn […] (02)
Alleinlebend
Wiesbaden (dpa) - In Deutschland leben rund 17 Millionen Menschen alleine. «Das ist gut jede […] (02)
Logo einer Apotheke (Archiv)
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina […] (03)
Deutsche Backpackerin in Australien lebend gefunden
Perth (dpa) - Die aus der australischen Wildnis gerettete deutsche Backpackerin Carolina Wilga ist […] (04)
Die Peitsche schwingt weiter: Schmiedet MachineGames bereits am nächsten Indy-Abenteuer?
Es gibt Spiele, die kommen und gehen, und es gibt Titel, die eine Ära prägen. Indiana Jones und […] (00)
Rihanna
(BANG) - Rihanna hat sich "schon immer" ein Mädchen gewünscht. Die R'n'B-Sängerin ist derzeit […] (01)
Privatkredite statt Bankdarlehen – Private Debt ordnet die Finanzwelt neu
Wenn Kredit nicht mehr von der Bank kommt Die Geschichte ist fast paradox: Während Banken sich […] (00)
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Marc-André ter Stegen bleibt in der Vorbereitung des FC Barcelona außen vor. […] (02)
 
 
Suchbegriff