Investmentweek

AfD-Wahlprogramm 2024: Zwischen Tradition und Provokation

04. Dezember 2024, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
AfD-Wahlprogramm 2024: Zwischen Tradition und Provokation
Foto: InvestmentWeek
Die AfD setzt in der Energiepolitik auf Kernkraft und Kohle, während andere Länder auf erneuerbare Energien bauen.
Mit einem umfassenden Programmentwurf positioniert sich die AfD für die Bundestagswahl 2024 – radikale Reformen und kontroverse Forderungen prägen das Bild.

Die AfD hat ihren Entwurf für das Wahlprogramm 2024 vorgelegt. Mit 85 Seiten steckt der Text voller Vorschläge, die von einer Rückkehr zur Kernkraft über eine radikale Reform des Sozialstaats bis hin zu außenpolitischen Kurswechseln reichen.

Dabei bleibt die Partei ihrer Linie treu: Kritik an etablierten Strukturen und ein starker Fokus auf nationale Souveränität ziehen sich wie ein roter Faden durch das Papier. Der Bundesparteitag in Riesa soll im Januar über den finalen Entwurf abstimmen.

Zurück zur Kernkraft, raus aus dem Euro

In der Energiepolitik plädiert die AfD für eine Wiederbelebung der Kernkraft und die Abschaffung der CO₂-Abgabe. „Deutschland soll Energie wieder bezahlbar machen“, heißt es. Kohlekraftwerke sollen länger laufen, Steuern auf Energie sollen sinken.

Wirtschaftlich sieht sich die Partei im Rahmen der „Sozialen Marktwirtschaft“, fordert aber gleichzeitig drastische Einschnitte in die EU-Politik: Ein Austritt aus dem Euro und langfristig ein goldgedecktes Währungssystem gehören zu den Kernforderungen.

Besonders der Plan, die Grundsteuer abzuschaffen und die Kommunen stattdessen über Einkommens- und Körperschaftssteuern zu finanzieren, dürfte kontrovers diskutiert werden. Kritiker sehen darin eine Gefahr für die ohnehin angespannten kommunalen Haushalte.

Die Abschaffung der Gender-Sprache und die Rückkehr zu traditionellen Bildungssystemen sind Teil der bildungspolitischen Agenda der AfD.

Sozialpolitik: Bürgergeld und Migration im Fokus

Das Bürgergeld will die AfD komplett reformieren: Wer länger als sechs Monate arbeitslos ist, soll zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Ausländer sollen erst nach fünf Jahren Beschäftigung Anspruch auf Sozialleistungen haben.

Ukrainische Flüchtlinge sollen aus dem Bürgergeldsystem herausgenommen werden. Zugleich sollen Sozialleistungen für Asylbewerber auf ein Minimum reduziert werden.

Im Bereich Migration fordert die Partei strikte Maßnahmen: Bleiberechtsregelungen abschaffen, Abschiebungen konsequent umsetzen und Sozialleistungen an die Aufenthaltsdauer knüpfen.

Die Einrichtung von Gewahrsamszentren und Verhandlungen mit Drittstaaten zur Rückführung von Migranten stehen ebenfalls im Raum.

Bildung und Familie: Mehr Tradition, weniger Genderpolitik

Die AfD fordert eine Rückkehr zu alten Bildungssystemen: Das Bologna-System soll abgeschafft, Diplom und Magister wiedereingeführt werden.

In Schulen will die Partei „Erziehung zur Ehe und Familie“ etablieren und die Gender-Sprache aus öffentlichen Einrichtungen verbannen. Gleichzeitig spricht sie sich für Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger aus.

Familienpolitik bleibt ein zentraler Punkt: Betreuungsgeld, Ehekredite und mehr finanzielle Unterstützung für Familienpflege sollen die Geburtenrate fördern. Abtreibungen sollen laut dem Programm nur in Ausnahmefällen möglich sein.

Außenpolitik: Gegen NATO-Osterweiterung und Sanktionen

Die AfD positioniert sich klar gegen die Osterweiterung der NATO und fordert den Ausbau der Beziehungen zur Eurasischen Wirtschaftsunion. Russland-Sanktionen sollen aufgehoben und eine multipolare Weltordnung gefördert werden. Gleichzeitig will die Partei die EU auf ein wirtschaftliches Mindestmaß zurückstutzen – eine „Interessengemeinschaft“ statt einer politischen Union.

Politik
[InvestmentWeek] · 04.12.2024 · 12:00 Uhr
[1 Kommentar]
Trump in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat sich bei Besuchen in von Sturm- und Brandkatastrophen betroffenen Bundesstaaten als Kümmerer präsentiert. In Kalifornien machte sich der Republikaner mit seiner Frau Melania ein Bild von der Zerstörung in Pacific Palisades, dem besonders von den Bränden im Großraum Los Angeles betroffenen Ort. «Es ist verheerend. Es ist unglaublich», sagte er nach […] (00)
vor 3 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 10 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Bundeswehrsoldaten (Archiv)
Nuuk - Die Militärführung der Europäischen Union hat die Stationierung von EU-Soldaten in der […] (00)
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Die Lebenssituation von Geflüchteten in Deutschland trägt nach Einschätzung des […] (00)
Junge Frauen mit Smartphone (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission hat ihre erste Untersuchung gegen eine Social-Media-Plattform unter […] (01)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl […] (00)
Schadet Handball den Soaps?
Der eh schon umkämpfte Vorabend wurde gestern zusätzlich aufgemischt. Der Programmslot um 19.00 Uhr ist […] (01)
Nintendo Aktie erreicht in Japan neues Allzeithoch
Im Januar 2024 erreichte die Nintendo Aktie ein Rekordhoch, da Analysten prognostizierten, […] (00)
Biathlon Weltcup in Antholz
Antholz (dpa) - Selina Grotian freute sich nach ihrem erfolgreichen Arbeitstag auf Kürbis- […] (04)
Cloud-Rechenzentrum
Frankfurt/Main (dpa) - Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber […] (00)
 
 
Suchbegriff