Investmentweek

Adnoc und OMV: Milliardenfusion im Kunststoffgeschäft?

05. Februar 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Adnoc und OMV: Milliardenfusion im Kunststoffgeschäft?
Foto: InvestmentWeek
Arabischer Ölkonzern und österreichischer Energieproduzent vereinen Kunststoffgeschäfte – Übernahme von Nova Chemicals im Visier
Milliardendeal soll Kunststoffproduktion neu ordnen – doch geopolitische und regulatorische Hürden könnten zum Stolperstein werden.

Es könnte eine der größten Fusionen der Branche werden: Der arabische Ölkonzern Adnoc und das österreichische Energieunternehmen OMV verhandeln über den Zusammenschluss ihrer Kunststoffproduktion.

Im Zentrum der Gespräche steht die Übernahme von Nova Chemicals, einem kanadischen Hersteller von Kunststoffen. Die geplante Transaktion soll sich auf mehrere Milliarden Dollar belaufen – ein Deal, der die Kräfteverhältnisse in der Chemieindustrie neu sortieren könnte.

Warum dieser Deal für Aufsehen sorgt

Kunststoff ist ein Milliardengeschäft – und ein strategischer Wachstumsmarkt. Adnoc und OMV setzen genau hier an: Sie wollen ihre Polyolefinsparte zusammenlegen.

Polyolefine sind essenzielle Grundstoffe für Kunststoffe, die in Verpackungen, der Automobilindustrie und unzähligen Alltagsprodukten genutzt werden. Durch die Fusion entstünde ein neuer globaler Riese mit einem geschätzten Marktwert von über 30 Milliarden Dollar.

Mit im Boot ist auch der Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi, der aktuell Eigentümer von Nova Chemicals ist. Eine Übernahme durch Adnoc und OMV würde nicht nur deren Marktstellung stärken, sondern auch die Rohstoffversorgung absichern – ein entscheidender Faktor in einer Branche, die stark von Energiepreisen abhängt.

Expansion in Nordamerika – ein strategischer Schachzug

Nova Chemicals betreibt Werke in Kanada und im US-Bundesstaat Louisiana. Der geplante Zusammenschluss würde Adnoc und OMV einen massiven Vorteil verschaffen: besseren Zugang zu nordamerikanischen Gasvorkommen. Denn Kunststoffproduktion ist energieintensiv – wer sich günstige Rohstoffquellen sichern kann, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Doch genau das könnte in Washington für Stirnrunzeln sorgen. Der Einfluss eines Golfstaates auf die US-Kunststoffproduktion dürfte politische Diskussionen auslösen. Die USA haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie bei strategischen Industrien genau hinschauen, wenn ausländische Investoren ins Spiel kommen.

Wettbewerber unter Druck

Sollte der Deal durchgehen, entsteht ein neuer Gigant der Branche – ein Player, der selbst Platzhirsche wie BASF oder Dow Chemical herausfordern könnte. Gerade in einem Markt, der von steigenden Rohstoffkosten und verschärften Umweltauflagen betroffen ist, setzen Adnoc und OMV auf Wachstum durch Fusion.

Für andere Unternehmen könnte das Druck bedeuten. Größere Skaleneffekte, günstigere Produktion, bessere Lieferketten – all das könnte Adnoc und OMV in eine marktbeherrschende Position bringen. Gleichzeitig bleibt die Frage: Wird der Zusammenschluss grünes Licht von den Regulierungsbehörden bekommen?

Die Gespräche sind laut Adnoc „konstruktiv und positiv“, doch offiziell ist noch nichts entschieden. Es könnte Wochen oder Monate dauern, bis eine endgültige Einigung steht – falls sie überhaupt zustande kommt.

Für den Markt bleibt die Entwicklung spannend. Eine Fusion dieser Größenordnung könnte die Kunststoffbranche auf Jahre hinaus prägen. Die Karten werden gerade neu gemischt – und Adnoc und OMV haben beste Chancen, in diesem Spiel die Oberhand zu gewinnen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 05.02.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Die durch Memes inspirierte Kryptowährung PEPE hat erneut die Aufmerksamkeit der Händler auf sich gezogen, da ihr Preis eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit zeigt und nach einem kurzen Rückschlag fest über einem entscheidenden 100-Tage-Durchschnitt (SMA) bleibt. Diese technische Stärke hat Spekulationen entfacht, ob PEPE sich auf eine bullische Fortsetzung vorbereitet und möglicherweise seine Aufwärtsbewegung wiederbelebt. Da die Händler die […] (00)
vor 45 Minuten
Demnonstration zur Freilassung von Geiseln in Israel
Tel Aviv/Beirut (dpa) - Im Nahen Osten wird wieder an mehreren Fronten gekämpft. Erstmals seit Monaten feuerten Militante im Libanon Raketen auf Israel, woraufhin Israels Luftwaffe nach eigenen Angaben Dutzende Stellungen der Hisbollah-Miliz bombardierte. Die Hisbollah bestritt, für die Raketenangriffe verantwortlich zu sein. Der erneute Beschuss im Grenzgebiet der beiden Länder erfolgte nach dem […] (00)
vor 1 Stunde
Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah.
(BANG) - Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah. Der 37-jährige Musiker machte dieses skurile Geständnis während eines Auftritts in der 'The Tonight Show Starring Jimmy Fallon', in dem er auch von Selenas massiven Anstrengungen erzählte, sich auf die Zeremonie vorzubereiten. Zu den Bildern von ihm auf dem roten Teppich bei […] (00)
vor 16 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 2 Stunden
Australien verbietet Silent Hill f – wird das Horrorspiel zu anstößig?
Silent Hill ist für psychologischen Horror bekannt, der oft ans Eingemachte geht. In der Alptraumwelt von Silent Hill repräsentieren die tödlichen Monster nämlich häufig Traumata und psychische Krankheiten der Charaktere. Die Story im neuesten Ableger scheint für die Australier nun aber zu anstößig geworden zu sein. In den vergangenen fünf Jahren sind folgende Games in Australien verboten […] (00)
vor 5 Stunden
RTL Living kramt alte Jamie-Folgen heraus
Gleich zwei Sendungen kehren in der Woche vor Ostern zurück. Bis zum 14. April 2025 sendet der Fernsehsender RTL Living am Vorabend um 19.25 Uhr «Jamie Oliver: Veggies», das ab dem 15. April durch vier Folgen von Jamies Chefkoch ersetzt wird. Jamie Oliver hat mit seinem Restaurant "Fifteen" vielen jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht. Nun lädt er einige ehemalige Absolventen ein, um sie erneut herauszufordern. Jamie testet […] (00)
vor 1 Stunde
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß' großer Traum droht zu platzen. Fair gratulierte die 31 Jahre alte Biathletin nach ihrem fünften Platz in der Verfolgung von Oslo ihrer härtesten Konkurrentin und neuen Spitzenreiterin Lou Jeanmonnot. Die Französin schlüpft durch ihren Sieg in das Gelbe Trikot der Gesamtführenden und geht mit fünf Zählern Vorsprung vor Preuß in das letzte Rennen dieses Winters am […] (07)
vor 13 Stunden
NETZSCH Pumpen & Systeme beteiligt sich an Earth Hour 2025
Waldkraiburg, 22.03.2025 (PresseBox) - Die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH mit Hauptsitz in Waldkraiburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der weltweit stattfinden Earth Hour und setzt damit ein Zeichen für den Umweltschutz und verantwortungsvollen Energieverbrauch. Seit 2007 schalten jährlich Millionen von Menschen, Städten und Unternehmen für rund eine Stunde ihre Beleuchtung aus, um […] (00)
vor 10 Stunden
 
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Cardano zeigt nach Tagen der Konsolidierung Zeichen der Widerstandsfähigkeit und hält sich fest […] (00)
Meta bringt KI in die EU – Datenschutz bleibt die große Hürde
KI-Offensive mit Verzögerung Meta drängt mit seinen KI-Funktionen in den europäischen Markt – […] (00)
Baerbocks nächste Stufe: Auf dem Weg zur UN-Generalsekretärin?
Von der Außenministerin zur globalen Diplomatin? Die Diskussionen um Annalena Baerbocks […] (01)
Warum Brüssel im Ukraine-Drama zur Zuschauertribüne verkommt
Es ist ein Satz, der hängen bleibt: „Wir können ihn nicht vor die Tür werfen.“ Gemeint ist […] (00)
CVC warnt vor unsicherem Dealmaking: US-Zollpolitik belastet Transaktionsmarkt
Die anhaltende Unsicherheit über die Handelspolitik der US-Regierung dämpft die Erwartungen im […] (00)
game console, sony, video games, lights, neon, freezelight, gamepad, joystick, console, ps4, xbox, dark, joysticks, playstation, controller, play, game, technology, fun, gamer, games, leisure, video games, video games, video games, video games, video game
Die Europäische Kommission und die Consumer Protection Cooperation (kurz: "CPC") haben neue […] (00)
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney wird die Hauptrolle in 'I Pretended to Be a Missing Girl' übernehmen. […] (00)
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 […] (00)
 
 
Suchbegriff