Cybergrooming

20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben

18. Juni 2025, 17:39 Uhr · Quelle: dpa
Polizei-PK zu Haftbefehl wegen Mordverdacht im Internet
Foto: Georg Wendt/dpa
Die Polizei nahm einen 20-Jährigen wegen Mordverdachts fest.
Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

Hamburg (dpa) - Es sind unvorstellbare Taten, die die Soko Mantacore aufgedeckt hat: Nach monatelangen Ermittlungen hat die Polizei Hamburg einen 20-jährigen mutmaßlichen Pädokriminellen wegen Mordverdachts an einem Kind festgenommen. Er soll Kopf einer Gruppe sein, die zahlreiche Kinder im Internet sexuell missbraucht haben soll, wie die Polizei mitteilte. Unter anderem soll der 20-Jährige über das Internet einen 13-jährigen US-Amerikaner in den Suizid getrieben haben. Die Taten wurden demnach in Zusammenarbeit mit dem FBI aufgedeckt.

Der Beschuldigte, der die deutsche und die iranische Staatsbürgerschaft hat, ist laut Staatsanwaltschaft dringend verdächtig, im Alter von 16 bis 19 Jahren mehr als 120 Straftaten begangen zu haben. Darunter seien insbesondere Straftaten, die sich gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die sexuelle Selbstbestimmung von insgesamt acht kindlichen und jugendlichen Geschädigten gerichtet hätten. 

«Das sind Abgründe, die nur schwer auszuhalten sind», sagte Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel. Die Taten zeigten ein unvorstellbares Maß an Verrohung und Unmenschlichkeit. 

20-Jähriger wurde in Wohnung der Eltern festgenommen

Der Beschuldigte wurde den Angaben nach am Dienstag in der Wohnung seiner Eltern in Hamburg festgenommen. Er habe die Vorwürfe vor dem Haftrichter pauschal bestritten. Er soll im Internet unter dem Namen «White Tiger» bekannt sein und zu der berüchtigten internationalen Pädokriminellen-Gruppe «764» im Internet gehören.

Der Täter habe sich gezielt verzweifelte Kinder ausgesucht, unter anderem in Suizidforen. Er habe sich ihnen langsam angenähert und sie emotional abhängig gemacht und sie dann dazu gebracht, sich selbst zu verletzen - bis hin zum Suizid. Die Dateien wurden als Trophäen gespeichert und als Druckmittel gegen die Kinder eingesetzt, wie Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich sagte. 

«Die Taten übersteigen menschliche Vorstellungen»

Das Besondere an dem Fall sei, dass sich alle Taten im virtuellen Raum abgespielt hätten. Insgesamt haben Polizei und Staatsanwaltschaft acht geschädigte Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren ermittelt. Sie stammen aus Deutschland, England, Kanada, USA, zwei aus Hamburg und eines aus Niedersachsen. Ein 13-jähriger US-Amerikaner wurde demnach in den Suizid getrieben, eine 14-jährige Kanadierin habe versucht, sich umzubringen.

«Die Taten übersteigen menschliche Vorstellungen», sagte Fröhlich. Die Beamten hätten unzählige Videos mit Enthauptungen, Folterungen und Vergewaltigungen von Kleinkindern und getöteten Tieren gesichtet. Ein Mädchen habe sich vaginal verletzen müssen. «Wir hoffen, dass sich die Festnahme in der Szene herumsprechen wird, und es dann eine interne Abschreckung geben wird», sagte Fröhlich.

Gründer der Gruppe «764» bekam 80 Jahre Freiheitsstrafe

Der 15 Jahre alte Gründer der Internetcommunity «764» wurde laut Staatsanwaltschaft in den USA zu 80 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Auf den Hamburger Serientäter im Internet waren die Beamten erstmals im September 2023 aufmerksam geworden. Damals stellten Beamte Material sicher, das jedoch erst ausgewertet werden musste.

Laut Staatsanwalt Nicolas Benz kreieren die Täter im Internet ein «Netzwerk der Angst», aus dem die jugendlichen Opfer nur schwer wieder herausfinden. Die Kinder und Jugendlichen werden über Social Media und Gaming-Plattformen angesprochen. Durch so genanntes Cyber-Grooming (gespielte Liebe) gewinnen sie das Vertrauen der Jugendlichen und setzen sie dann mit kompromittierendem Material unter Druck, sollten sie nicht weiteren Aufforderungen zu selbst verletzenden Taten Folge leisten.

Björn Gebauer vom Landeskriminalamt appellierte an alle Eltern, aufmerksam zu sein und darauf zu achten, was ihre Kinder im Internet tun. Besonders gefährlich seien Apps wie Discord, Telegram oder andere verschlüsselte Kommunikationsplattformen, die Eltern nicht einsehen können. Sollte es Verdachtsmomente geben, sollten sich die Eltern an die Polizei wenden.

BKA warnt vor Online-Gruppen

Auch das Bundeskriminalamt (BKA) warnt, auch mit Blick auf den aktuellen Fall, vor solchen Gruppen, in denen Kinder und Jugendliche in einen Kreislauf aus Drohungen, Erpressungen und Selbstverletzung verwickelt werden. Die Täter seien wie im Hamburger Fall dabei häufig noch selbst jung und würden das Vertrauen der Opfer gewinnen, um sie schrittweise zu manipulieren, zu entwürdigen und schließlich zu kontrollieren, so das BKA.

Kriminalität / Behörden / Polizei / Hamburg / Deutschland / Niedersachsen / USA
18.06.2025 · 17:39 Uhr
[5 Kommentare]
Brand in betreutem Wohnheim in Massachusetts
Fall River (dpa) - Bei einem Brand in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in den USA sind mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Menschen seien bei dem Brand in dem Wohnheim in der Stadt Fall River im US-Bundesstaat Massachusetts verletzt worden, mindestens ein Mensch lebensgefährlich, teilten die zuständigen Behörden mit. Mehr als 30 Bewohner der Einrichtung wurden in Krankenhäuser gebracht, zudem kurzzeitig […] (00)
vor 4 Minuten
Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war.
(BANG) - Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war. Die 60-jährige 'And Just Like That'-Darstellerin – die mit ihrem Ehemann Matthew Broderick den 22-jährigen James sowie die 16-jährigen Zwillinge Tabitha und Marion hat – spielte 1992 an der Seite des heute 61-jährigen Schauspielers in der romantischen Komödie 'Honeymoon in Vegas' mit. Und Sarah Jessica hat nun […] (00)
vor 1 Stunde
Elon-Musk-Graffito in Bukarest
Berlin (dpa) - Deutsche Unternehmen ziehen sich teilweise von der Plattform X des Tech-Milliardärs Elon Musk zurück. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 602 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 58 Prozent der befragten Firmen, die X nutzen, posten dort weniger oder gar nicht mehr. Nur knapp ein Drittel (32 Prozent) veröffentlicht auf X (ehemals Twitter) […] (00)
vor 36 Minuten
Ein Echo aus New Vegas: Fallout 76 teasert Crossover mit TV-Staffel 2 an
Der beispiellose Triumph der Fallout -Fernsehserie auf Amazon Prime hallt noch immer durch die Gaming-Welt. Die im April 2024 gestartete Adaption erwies sich als reiner Segen für das gesamte Franchise, katapultierte die Spielerzahlen der bestehenden Titel in ungeahnte Höhen und entfachte eine neue, fiebrige Leidenschaft für das postapokalyptische Universum. Bethesda reagierte prompt und clever, […] (00)
vor 19 Minuten
«Mountainhead» bald auch in Deutschland bei Sky
Der Film ist prominent besetzt mit Steve Carell in der Hauptrolle. Der HBO-Film Mountainhead von Emmy-Gewinner Jesse Armstrong («Succession») startet am 30. August in Deutschland auf Sky Cinema Premiere und ist mit Sky und WOW abrufbar. Steve Carell, Jason Schwartzman, Cory Michael Smith und Ramy Youssef treffen sich hier als milliardenschwere Tech-Bosse in einem abgelegenen Luxus-Domizil in den Bergen, während die Welt eine große Krise […] (00)
vor 3 Stunden
Lea Schüller
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen genossen ihren freien Tag in Zürich mit Bummeln, Café-Besuchen, Familien und Freunden. Bundestrainer Christian Wück und seine Assistentinnen Saskia Bartusiak und Maren Meinert grübelten derweil über die Analyse des Schweden-Debakels und den Viertelfinalgegner Frankreich. Im DFB-Team haben sich bei der Europameisterschaft einige Baustellen aufgemacht - es […] (00)
vor 1 Stunde
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Zusammenfassung XRP verzeichnet einen wöchentlichen Anstieg von 29%, da das durch Wale gesteuerte Interesse den Preis in die Nähe wichtiger Ausbruchsniveaus treibt. Upbit führt die Rallye des Assets an und macht 70% des Netto-Spotkaufs während der Bewegung von $2,60–$3,00 aus. Das Wachstum der On-Chain-Wallets und das steigende offene Interesse bestätigen die reale Marktunterstützung hinter dem Ausbruch von XRP. Wale- […] (00)
vor 23 Minuten
Vorsicht beim Hauskauf!
Rednitzhembach, 14.07.2025 (lifePR) - Der Kauf eines Hauses ist für viele die größte Investition ihres Lebens. Doch versteckte Mängel wie Schimmelpilz, Hausschwamm oder feuchte Mauern können den Traum vom Eigenheim schnell in einen Albtraum verwandeln. Bautenschutz katz GmbH ist der Experte für Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung und bietet seit 1982 professionelle Lösungen, um solche Probleme zu erkennen und nachhaltig zu beheben. Hier […] (00)
vor 2 Stunden
 
Verteidigungsminister Boris Pistorius reist in die USA
Berlin (dpa) - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist nach Washington aufgebrochen, um […] (04)
Philipp Amthor am 09.07.2025
Berlin - Digitalstaatssekretär Philipp Amthor hat Zweifel der Unionsfraktion an der […] (03)
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vor einer Beschädigung der […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Im Zollstreit zwischen der EU und den USA plädiert der Wirtschaftsweise Achim Truger […] (00)
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet hat seine Bitcoin-Bestände mit dem Kauf von 797 […] (00)
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu […] (04)
Tour de France
Châteauroux (dpa) - Der deutsche Straßenradmeister Georg Zimmermann hat seine insgesamt fünfte […] (01)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff