Cybergrooming

20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben

18. Juni 2025, 17:39 Uhr · Quelle: dpa
Polizei-PK zu Haftbefehl wegen Mordverdacht im Internet
Foto: Georg Wendt/dpa
Die Polizei nahm einen 20-Jährigen wegen Mordverdachts fest.
Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

Hamburg (dpa) - Es sind unvorstellbare Taten, die die Soko Mantacore aufgedeckt hat: Nach monatelangen Ermittlungen hat die Polizei Hamburg einen 20-jährigen mutmaßlichen Pädokriminellen wegen Mordverdachts an einem Kind festgenommen. Er soll Kopf einer Gruppe sein, die zahlreiche Kinder im Internet sexuell missbraucht haben soll, wie die Polizei mitteilte. Unter anderem soll der 20-Jährige über das Internet einen 13-jährigen US-Amerikaner in den Suizid getrieben haben. Die Taten wurden demnach in Zusammenarbeit mit dem FBI aufgedeckt.

Der Beschuldigte, der die deutsche und die iranische Staatsbürgerschaft hat, ist laut Staatsanwaltschaft dringend verdächtig, im Alter von 16 bis 19 Jahren mehr als 120 Straftaten begangen zu haben. Darunter seien insbesondere Straftaten, die sich gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die sexuelle Selbstbestimmung von insgesamt acht kindlichen und jugendlichen Geschädigten gerichtet hätten. 

«Das sind Abgründe, die nur schwer auszuhalten sind», sagte Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel. Die Taten zeigten ein unvorstellbares Maß an Verrohung und Unmenschlichkeit. 

20-Jähriger wurde in Wohnung der Eltern festgenommen

Der Beschuldigte wurde den Angaben nach am Dienstag in der Wohnung seiner Eltern in Hamburg festgenommen. Er habe die Vorwürfe vor dem Haftrichter pauschal bestritten. Er soll im Internet unter dem Namen «White Tiger» bekannt sein und zu der berüchtigten internationalen Pädokriminellen-Gruppe «764» im Internet gehören.

Der Täter habe sich gezielt verzweifelte Kinder ausgesucht, unter anderem in Suizidforen. Er habe sich ihnen langsam angenähert und sie emotional abhängig gemacht und sie dann dazu gebracht, sich selbst zu verletzen - bis hin zum Suizid. Die Dateien wurden als Trophäen gespeichert und als Druckmittel gegen die Kinder eingesetzt, wie Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich sagte. 

«Die Taten übersteigen menschliche Vorstellungen»

Das Besondere an dem Fall sei, dass sich alle Taten im virtuellen Raum abgespielt hätten. Insgesamt haben Polizei und Staatsanwaltschaft acht geschädigte Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren ermittelt. Sie stammen aus Deutschland, England, Kanada, USA, zwei aus Hamburg und eines aus Niedersachsen. Ein 13-jähriger US-Amerikaner wurde demnach in den Suizid getrieben, eine 14-jährige Kanadierin habe versucht, sich umzubringen.

«Die Taten übersteigen menschliche Vorstellungen», sagte Fröhlich. Die Beamten hätten unzählige Videos mit Enthauptungen, Folterungen und Vergewaltigungen von Kleinkindern und getöteten Tieren gesichtet. Ein Mädchen habe sich vaginal verletzen müssen. «Wir hoffen, dass sich die Festnahme in der Szene herumsprechen wird, und es dann eine interne Abschreckung geben wird», sagte Fröhlich.

Gründer der Gruppe «764» bekam 80 Jahre Freiheitsstrafe

Der 15 Jahre alte Gründer der Internetcommunity «764» wurde laut Staatsanwaltschaft in den USA zu 80 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Auf den Hamburger Serientäter im Internet waren die Beamten erstmals im September 2023 aufmerksam geworden. Damals stellten Beamte Material sicher, das jedoch erst ausgewertet werden musste.

Laut Staatsanwalt Nicolas Benz kreieren die Täter im Internet ein «Netzwerk der Angst», aus dem die jugendlichen Opfer nur schwer wieder herausfinden. Die Kinder und Jugendlichen werden über Social Media und Gaming-Plattformen angesprochen. Durch so genanntes Cyber-Grooming (gespielte Liebe) gewinnen sie das Vertrauen der Jugendlichen und setzen sie dann mit kompromittierendem Material unter Druck, sollten sie nicht weiteren Aufforderungen zu selbst verletzenden Taten Folge leisten.

Björn Gebauer vom Landeskriminalamt appellierte an alle Eltern, aufmerksam zu sein und darauf zu achten, was ihre Kinder im Internet tun. Besonders gefährlich seien Apps wie Discord, Telegram oder andere verschlüsselte Kommunikationsplattformen, die Eltern nicht einsehen können. Sollte es Verdachtsmomente geben, sollten sich die Eltern an die Polizei wenden.

BKA warnt vor Online-Gruppen

Auch das Bundeskriminalamt (BKA) warnt, auch mit Blick auf den aktuellen Fall, vor solchen Gruppen, in denen Kinder und Jugendliche in einen Kreislauf aus Drohungen, Erpressungen und Selbstverletzung verwickelt werden. Die Täter seien wie im Hamburger Fall dabei häufig noch selbst jung und würden das Vertrauen der Opfer gewinnen, um sie schrittweise zu manipulieren, zu entwürdigen und schließlich zu kontrollieren, so das BKA.

Kriminalität / Behörden / Polizei / Hamburg / Deutschland / Niedersachsen / USA
18.06.2025 · 17:39 Uhr
[5 Kommentare]
Hamburg - Pâtisserie Johanna
Hamburg/Bad Neuenahr (dpa) - Mit einer besonderen Patisserie in Hamburg erinnert ein Paar an seine Tochter Johanna, die 2021 bei der Flutkatastrophe im Ahrtal gestorben ist. Den Plan der leidenschaftlichen Bäckerin und Konditorin haben Ralph und Inka Orth postum verwirklicht. Seit Anfang 2024 betreiben sie die «Pâtisserie Johanna» in der Hafencity. Johanna träumte von eigener Patisserie «Die […] (00)
vor 4 Minuten
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Doch besonders in den Sommermonaten kann Hitze und Trockenheit dem Grün schnell zusetzen. Ein trockener Rasen bietet hervorragende Bedingungen für Unkraut, das schnell die Oberhand gewinnen kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du effektiv gegen Unkraut in einem trockenen Rasen vorgehst, ihn revitalisierst und deinen Garten in voller […] (00)
vor 2 Stunden
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner Innenstadt die erste Rolltreppe Deutschlands eröffnet. Eine damals erschienene Postkarte, die heute im Kölnischen Stadtmuseum aufbewahrt wird, zeigt die schmale, nach oben führende Rolltreppe samt drei Kunden. Das Warenhaus warb für die Neuheit mit dem Versprechen, die «Roll-Fußsteige» erspare den Kunden […] (00)
vor 2 Stunden
Hama UltiMate Pro: Neuer Bluetooth-Lautsprecher von Canton mit 120W, 24h Akku, IPX6 & App-Steuerung
Wenn Zubehör-Gigant Hama und HiFi-Legende Canton ihre Ingenieurskunst vereinen, horcht die Audio-Welt auf. Nach den bereits gefeierten Modellen Mate Pro und Glow Pro, die kraftvollen Sound für einen fairen Preis demokratisierten, zündet die Partnerschaft nun die nächste Stufe. Der UltiMate Pro betritt die Bühne – ein Name, der nicht nur Versprechen, sondern auch Verpflichtung ist. Er erbt die […] (00)
vor 32 Minuten
Einigung bei Regie-Vergütungen: Netflix, BVR und ver.di schließen neue Vereinbarung
Selbstständige Regisseurinnen und Regisseure haben einen neuen Kontrakt mit dem Streamingdienst Netflix. Die Laufzeit ist bis 2030 geregelt. Netflix, der Bundesverband Regie (BVR) und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf neue Gemeinsame Vergütungsregeln (GVR) für selbstständige Regisseurinnen und Regisseure geeinigt. Diese Regelung gilt für alle deutschsprachigen Serien, die von Netflix in Auftrag gegeben werden, und hat eine Laufzeit bis […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi Alonso auch noch ein viertelstündiges Fragen-Tribunal der spanischen Reporter erdulden. Mit einer von der sengenden Sonne knallrot gefärbten Nase saß der 43-Jährige in einem heruntergekühlten weißen Zelt neben dem MetLife Stadium und rang um Erklärungen für das geradezu historische 0: 4 (0: 3) von Real Madrid gegen Paris Saint- […] (00)
vor 1 Stunde
Wie Elon Musk sich gerade selbst im Weg steht
Dass Elon Musk keine Scheu vor öffentlichen Ausrastern hat, ist bekannt. Doch was sich am Dienstag auf X (ehemals Twitter) abspielte, dürfte selbst langjährige Beobachter des Tesla-Chefs überrascht haben. Als der einflussreiche Analyst Dan Ives von Wedbush Securities dem Tesla-Verwaltungsrat nahelegte, endlich Grenzen für Musk zu ziehen, kam vom CEO nur eine Antwort: „Halts Maul, Dan.“ In aller […] (00)
vor 31 Minuten
Grosses mineralisiertes Zielgebiet entsteht bei La Brea
Buchkirchen, 10.07.2025 (PresseBox) - Tesoro Gold Limited (Tesoro oder das Unternehmen) (ASX: TSO, OTCQB: TSORF, FSE: 5D7) freut sich, bedeutende Ergebnisse von Oberflächenprobenahmen vom Zielgebiet La Brea im El Zorro Goldprojekt in Chile (El Zorro) bekannt zu geben. Kürzlich durchgeführte Kartierungen und systematische Aufschluss-Kanalprobenahmen haben ein potenziell großes neues Goldziel bei La […] (00)
vor 1 Stunde
 
Reisende an einem Gepäckband (Archiv)
Wiesbaden - Das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen in der EU ist in der Südlichen […] (00)
Nach dem Hochwasser 2021 (Archiv)
Düsseldorf - Die Hilfe für Kommunen und Bürger nach der Flut 2021 in NRW wird offenbar nur […] (00)
Alexander Dobrindt am 10.07.2025
Berlin - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Verteidigungsfähigkeit […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
QNAP veröffentlicht myQNAPcloud One Beta
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab […] (00)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real […] (02)
Marvel Rivals: Leaks deuten auf Wendungen und mystische Schauplätze in Seasons 4 & 5 hin
Die Welt von Marvel Rivals, dem beliebten Hero-Shooter von NetEase Games, steht offenbar vor […] (00)
Ozzy Osbourne
(BANG) - Laut Tom Morello hat das Abschiedskonzert von Black Sabbath fast 200 Millionen Dollar […] (00)
 
 
Suchbegriff