Zahl der Erwerbstätigen 2018 um 1,3 Prozent gestiegen

02. Januar 2019, 08:11 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Wiesbaden (dts) - Im Jahresdurchschnitt 2018 sind rund 44,8 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig gewesen: Die Zahl der Erwerbstätigen lag damit um 562.000 Personen oder 1,3 Prozent höher als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) nach ersten vorläufigen Berechnungen am Mittwoch mit. Im Jahr 2017 hatte die Zuwachsrate 1,4 Prozent betragen. Insgesamt setzte sich der nun seit 13 Jahren anhaltende Anstieg der Erwerbstätigkeit fort.

Eine gesteigerte Erwerbsbeteiligung der inländischen Bevölkerung sowie die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte glichen negative demografische Effekte aus, sodass im Jahr 2018 die höchste Zahl an Erwerbstätigen seit der Wiedervereinigung im Jahr 1991 erreicht wurde. In den Dienstleistungsbereichen gab es 2018 mit +1,2 Prozent oder +384.000 Personen gegenüber dem Vorjahr den stärksten Anstieg bei der Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland. Den größten absoluten Anteil daran hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +190.000 Erwerbstätigen (+1,7 Prozent), gefolgt von Handel, Verkehr, Gastgewerbe (+96.000 Erwerbstätige; +1,0 Prozent) sowie von den Unternehmensdienstleistern (+55.000 Erwerbstätige; +0,9 Prozent). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2018 überdurchschnittlich um 139.000 Personen (+1,7 Prozent). Im Baugewerbe betrug der Anstieg 37.000 Personen (+1,5 Prozent), in der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2.000 Personen (+0,3 Prozent). Entscheidend für die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt war den Statistikern zufolge die gestiegene Zahl der Arbeitnehmer, die im Jahresdurchschnitt 2018 um 638.000 Personen (+1,6 Prozent) auf erstmals über 40 Millionen wuchs. Während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiter anstieg, war die Summe der marginal Beschäftigten weiter rückläufig. Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger sank im selben Zeitraum um 76.000 Personen (-1,8 Prozent) auf 4,22 Millionen. Zuletzt hatte es im Jahr 2003 weniger Selbstständige (4,12 Millionen) gegeben. Die Zahl der Erwerbslosen sank nach vorläufigen Schätzungen auf Basis der Arbeitskräfteerhebung in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2018 zum Vorjahr um 130.000 Personen (-8,0 Prozent) auf knapp 1,5 Millionen, teilte das Statistikamt weiter mit. Die Zahl der aktiv am Arbeitsmarkt verfügbaren Erwerbspersonen erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 422.000 Personen (+0,9 Prozent) auf 46,2 Millionen. Die Erwerbslosenquote sank gegenüber dem Vorjahr von 3,5 Prozent auf 3,2 Prozent.
Wirtschaft / DEU / Arbeitsmarkt
02.01.2019 · 08:11 Uhr
[0 Kommentare]
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Islamabad - Nach Ablauf eines Ultimatums zur Aufnahme von rund 2.500 in Islamabad befindlichen Afghanen hat sich ein diplomatischer Konflikt zwischen der Bundesregierung und der pakistanischen Regierung weiter zugespitzt. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtet, forderte Islamabad Berlin bereits Ende 2024 auf, Probleme bei den verschiedenen Aufnahmeprogrammen für […] (03)
vor 57 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 20 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 2 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 9 Stunden
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion findet The Gate – Ein Leben lang im Krieg den Weg ins Fernsehen. Die Produktion von Jasmin Herold und Miachael Beamish ist am Montag, den 4. August 2025, bei 3sat zu sehen. 3sat zeigt den Film zum 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August 1945 und Nagasaki am 9. August 1945. Aus demselben Anlass folgt um 23.50 Uhr der […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 2 Stunden
Musk bringt seinen umstrittenen KI-Chatbot in Tesla-Autos
Einbau trotz Eklat Ein Tag nach antisemitischen Kommentaren sorgt Elon Musk für den nächsten Paukenschlag: Der Tech-Milliardär will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Fahrzeugen verfügbar machen – „sehr bald“, spätestens kommende Woche, so Musk auf seiner Plattform X. Dabei ist Grok gerade erst mit Aussagen aufgefallen, die selbst für Musks Maßstäbe beispiellos sind: Hitler-Lob, rassistische […] (00)
vor 56 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 22 Stunden
 
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Doha/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine 60 […] (00)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Polizisten bei Lollapalooza-Festival im Olympiastadion am 12.07.2025
Berlin - Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren […] (01)
«Was du von mir sehen kannst» feiert Premiere
Das ZDF strahlt einen weiteren Film aus der Reihe „Shooting Stars“ aus. In der Nacht zu Dienstag, den […] (00)
Menowin Fröhlich
(BANG) - Menowin Fröhlich hat sich gegen die Kritiker seiner neuen Beziehung gewehrt. Der 37- […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (03)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender […] (00)
 
 
Suchbegriff