XRP-ETF in Aussicht? Analyst sagt, Ripples juristischer Sieg verändert alles

Mit dem scheinbaren Ende der Auseinandersetzung zwischen der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC und Ripple Labs nach vier zermürbenden Jahren sagen Experten, dass der Weg für einen XRP Exchange Traded Fund (ETF) in den Vereinigten Staaten nun frei ist.
Nate Geraci, ein hoch angesehener ETF-Analyst, hat Optimismus über die Zukunft von XRP-ETFs geäußert und erklärt, dass mit den gelösten rechtlichen Unsicherheiten große Finanzinstitutionen wie BlackRock und Fidelity wahrscheinlich Finanzprodukte beantragen werden, die Ripples nativen Token verfolgen.
Der Weg zu XRP-ETFs in den USA
In einem Eintrag am 26. März auf X schrieb der Präsident des ETF Store:
“Seems obvious spot XRP ETF approval simply matter of time IMO. And yes, I expect BlackRock, Fidelity, etc to all be involved.”
Er hob auch hervor, dass XRP eine der größten Krypto-Assets nach Marktkapitalisierung ist, mit einem Wert von über $144 Milliarden. Seiner Meinung nach wird dies sicherstellen, dass die größten ETF-Emittenten im Land das Potenzial des Assets nicht ignorieren werden.
Während die SEC bei der Genehmigung von Altcoin-ETFs vorsichtig war, glaubt Geraci, dass die Behörde letztendlich nachgeben wird. Er betonte auch die wachsende Debatte innerhalb der Investment-Community darüber, ob breite Krypto-Index-ETFs oder Einzelasset-ETFs den Markt dominieren werden. Der Analyst bleibt optimistisch über die Expansion solcher Finanzprodukte, auch wenn er glaubt, dass der Regulator irgendwann eine Grenze ziehen wird, was genehmigt wird und was nicht.
Ripples juristische Auseinandersetzung mit der SEC wurde immer als eines der größten Hindernisse für die Genehmigung eines XRP-ETFs angesehen. Der Konflikt begann im Jahr 2020, als die Finanzaufsichtsbehörde behauptete, dass das Krypto-Zahlungsunternehmen nicht registrierte Wertpapierverkäufe mit seinem XRP-Token durchgeführt habe.
Im Jahr 2023 jedoch entschied Richterin Analisa Torres in einem wegweisenden Sieg für die Kryptowelt, dass Ripples programmatische Verkäufe von XRP keine Verstöße gegen die Wertpapiergesetze darstellen. Sie erklärte jedoch, dass institutionelle Verkäufe desselben Assets gegen das Gesetz verstoßen und verhängte eine Geldstrafe von $125 Millionen gegen Ripple. Die SEC legte daraufhin Berufung gegen das Urteil ein, worauf Ripple mit einer Gegenberufung reagierte und den Fall weiter in die Länge zog.
Ein lang erwarteter Abschluss
Nach Monaten juristischer Auseinandersetzungen hat die neu aufgestellte SEC ihre Berufung zurückgezogen, worauf ripple wenige Tage später dasselbe tat. Das Unternehmen verzichtete auf seine Beschwerde und stimmte zu, eine reduzierte Geldstrafe von $50 Millionen aus dem ursprünglichen Urteil von $125 Millionen zu zahlen, wobei der Restbetrag zurückerstattet wurde.
Der wahrscheinliche Abschluss des Falles und die Spekulation über einen möglichen ETF führten dazu, dass XRP über $2,5 kletterte, bevor er sich leicht darunter einpendelte. Derzeit wird die Kryptowährung bei $2,45 gehandelt, ein leichter Anstieg von 1,3 % über 24 Stunden. Allerdings verzeichnet sie einen Anstieg von 7,3 % über sieben Tage und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt, der in dieser Zeit nur Gewinne von 2 % verzeichnete.