Xbox und AMD schmieden Allianz für die Next-Gen-Hardware
Ob Konsole, Handheld, PC oder Cloud, gemeinsam wollen Xbox und AMD neue Maßstäbe setzen. Dabei steht nicht nur Grafikleistung im Fokus, sondern vor allem KI-gestütztes Gameplay und Kompatibilität mit der bestehenden Xbox-Bibliothek.
KI, Grafik und Freiheit: Das neue Xbox-Versprechen
Laut Xbox zielt die Kooperation darauf ab, „ein Xbox-Erlebnis zu schaffen, das auf allen Geräten funktioniert – nicht nur auf einer einzigen Konsole“. Damit bekräftigt Microsoft die Strategie der offenen Plattform, bei der Spielende selbst entscheiden, wo und wie sie spielen.
Besonders spannend: Die neue Hardware-Architektur soll auch speziell für Cloud-Gaming und Handheld-Geräte optimiert sein. Hier konkurriert Xbox künftig direkt mit Valve, ASUS und langfristig auch mit Nintendo und PlayStation. Sony soll ebenfalls einen „PS6-Handheld“ in Arbeit haben.
Sony arbeitet ebenfalls mit AMD
Während Microsoft mit AMD nun auch offiziell an der Zukunft von Xbox arbeitet, setzt auch Sony bei der PS6 auf AMD-Technologie. Es ist also klar: Der nächste große Konsolen-Showdown wird erneut von AMD-Power angetrieben, aber mit sehr unterschiedlichen Ansätzen.
Xbox setzt auf Offenheit, Cross-Device und Integration in das Windows-Ökosystem. Parallel arbeitet das Xbox-Team eng mit den Windows-Entwicklern zusammen, um Windows (bzw. Xbox) langfristig als Gaming-Plattform Nummer 1 zu sichern.
Wann genau die nächste Xbox-Spielkonsole, der Xbox Series-Nachfolger, erscheinen wird ist noch nicht sicher. Angeblich soll die kommende Microsoft-Konsole Windows-basiert sein und mit Steam- bzw. Epic-Support aufwarten können.