Investmentweek

Wie sich die USA aus Europas Handelskonflikten zurückziehen

26. März 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie sich die USA aus Europas Handelskonflikten zurückziehen
Foto: InvestmentWeek
Die USA wollen sich künftig auf ihre eigenen Interessen konzentrieren – für Europas Handelsrouten durch das Rote Meer bedeutet das eine drastische strategische Unsicherheit.
Interne US-Regierungsnachrichten offenbaren einen beunruhigenden Kurswechsel: Die Vereinigten Staaten sehen sich nicht mehr in der Pflicht, Europas Handelswege abzusichern.

Die Nachricht traf Europa unvorbereitet, obwohl sie sich seit Jahren andeutet: In einem internen Gruppenchat auf der verschlüsselten App Signal diskutierten hochrangige US-Regierungsmitglieder über militärische Schritte gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer.

Brisant: Ein US-Journalist konnte versehentlich mitlesen. Und was er sah, offenbart nicht nur interne Pläne, sondern vor allem ein düsteres Bild davon, wie die USA Europas Rolle in der Weltpolitik einschätzen.

Vizepräsident J.D. Vance sprach im Chat offen aus, was in sicherheitspolitischen Kreisen bislang nur gemurmelt wurde: "Nur drei Prozent unseres Handels verlaufen über den Suezkanal, aber 40 Prozent des europäischen. Warum sollen wir dann eingreifen?"

Eine rhetorische Frage, die den neuen Isolationismus der USA auf den Punkt bringt. Vance warb dafür, einen Angriff auf die Huthis um einen Monat zu verschieben – aus innenpolitischer Rücksicht.

Noch deutlicher wurde Trumps Verteidigungsminister Pete Hegseth: Er teile Vances "Abscheu über das europäische Schmarotzertum". Diese Worte, ob bewusst überspitzt oder nicht, spiegeln eine Haltung, die Europas Sicherheitspolitik ins Mark treffen dürfte. Die USA scheinen nicht mehr bereit zu sein, für Europas Wohl den Preis zu zahlen.

Ein strategischer Bruch

Für Europa ist diese Entwicklung ein strategischer Erdrutsch. Seit Jahrzehnten war die US-Navy die Schutzmacht für globale Handelsrouten, von der Meerenge Bab al-Mandab bis zur Südchinesischen See.

Jetzt stellt Washington diese Rolle offen in Frage. Der Suezkanal, einst Symbol für den freien Welthandel, wird zur sicherheitspolitischen Bühne für die neue Weltordnung.

Der Suezkanal verbindet Europa mit Asien. Rund 15 Prozent des globalen Warenhandels fließen durch diese Route, bei europäischen Importen aus Asien ist der Anteil noch weit höher.

Seit den Angriffen der Huthi-Miliz auf Frachter Ende 2023 ist das Frachtvolumen dort um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Laut IMF-Portal PortWatch schrumpfte die Zahl der täglich passierenden Schiffe von über 70 auf rund 30.

Europa im sicherheitspolitischen Niemandsland

Für Europa sind die Folgen gravierend: Lieferketten müssen umgestellt, Routen über das Kap der Guten Hoffnung in Kauf genommen werden – mit höheren Kosten und längeren Laufzeiten.

Während die USA sich auf den für sie relevanteren Panamakanal konzentrieren, bleibt Europa zur Sicherung seiner Handelswege zunehmend auf sich allein gestellt.

Die EU hat mit der Marinemission Aspides reagiert, an der sich auch die Bundeswehr beteiligt. Doch das militärische Gewicht Europas reicht nicht aus, um langfristig für stabile Verhältnisse in der Region zu sorgen. Das weiß man auch in Washington. Hegseth brachte es im geleakten Chat auf den Punkt: "Wir sind die Einzigen, die das überhaupt können."

Rückzug mit Ansage

Der Kurswechsel ist kein Zufall. Schon in seiner ersten Amtszeit klagte Donald Trump auf Twitter über den mangelnden Einsatz Europas bei der Sicherung der Handelsrouten.

Jetzt, im Windschatten seiner zweiten Amtszeit, scheint der Bruch manifest. Dass sich Trumps Vizepräsident und Verteidigungsminister öffentlich derart abschätzig über europäische Partner äußern, ist ein diplomatischer Offenbarungseid.

Im gleichen Atemzug machten die US-Vertreter klar, dass die Militärhilfe diesmal noch gewährt werde. Doch es sei "klarzustellen, was wir im Gegenzug erwarten", heißt es im Chat. Was wie eine interne Machtspielerei klingt, könnte bald zur Grundlage für eine neue geopolitische Realität werden: Sicherheit gegen politische Gefolgschaft.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 26.03.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Roche zieht nach Washington – Europas Pharmaindustrie droht der Aderlass
50 Milliarden – als Reaktion auf eine Drohung Roche baut um – nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, sondern aus geopolitischer Vorsicht. Nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, Zölle auf Arzneimittel zu prüfen, legt der Schweizer Pharmariese ein Investitionsprogramm auf, das in seiner Dimension selbst für US-Verhältnisse beeindruckend ist: 50 Milliarden Dollar in fünf Jahren, […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger Rathaus im Regen
Hamburg (dpa) - Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag soll um 12.30 Uhr bei einer Pressekonferenz im Rathaus vorgestellt werden, teilten beide Parteien am Morgen mit. Die SPD war bei der Wahl am 2. März in Hamburg trotz Verlusten erneut deutlich stärkste Kraft geworden. […] (00)
vor 2 Minuten
Khloé Kardashian
(BANG) - Khloé Kardashian sprach darüber, dass sie den Menschen "eine Stimme" geben möchte, die "manchmal das Gefühl haben, keine zu haben". Die 40-jährige Reality-TV-Prominente hat in ihrem Leben viele Höhen und Tiefen durchgemacht und ist entschlossen dazu, ihre Plattform als etwas Positives zu nutzen. Khloé, die mit ihrem Ex-Partner Tristan Thompson die Kinder True (7) und Tatum (2) hat, […] (00)
vor 1 Stunde
Mobilfunk-Antennen
Bonn (dpa) - Nach einer Handynetz-Entscheidung der Bundesnetzagentur zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel vor Gericht. Man habe Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht, teilte die Oldenburger Firma auf Anfrage mit. Es geht um ein Regelwerk, das die Bundesbehörde im März festgelegt hat und das die Verlängerung bisheriger Frequenznutzungsrechte vorsieht. Auf die übliche […] (00)
vor 2 Stunden
Bühne frei für Magie: Once Upon a Puppet verzaubert jetzt PC und Konsole
Licht aus, Spot an, Popcorn raus – oder besser gleich Controller in die Hand! Denn ab sofort ist „Once Upon a Puppet“ offiziell erhältlich und macht deinen Gaming-Abend zum Theater-Event. Der hinreißende Puzzle-Platformer öffnet die Tore zu einer handgemachten, magischen Welt, in der Bühnenbilder zum Leben erwachen und Marionetten zu Helden werden. Und ja, Nintendo-Switch-Fans müssen sich noch bis […] (00)
vor 14 Minuten
Jason Isaacs
(BANG) - Jason Isaacs erzählte, dass er sich große Sorgen machte, nachdem ihn der 'Armageddon - Das jüngste Gericht'-Regisseur Michael Bay an seinem ersten Drehtag als einen schlechten Schauspieler bezeichnete. Der 61-jährige Star spielte in dem Science-Fiction-Abenteuerfilm, eine seiner ersten Filmrollen, die Rolle des Doktor Ronald Quincy, der sich den Plan zur Rettung der Welt vor einem großen […] (00)
vor 1 Stunde
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das Mitglied der Ruhmeshalle starb im Alter von 67 Jahren, wie ein Sprecher der Familie mitteilte. McMichael hatte als Teil der ikonischen Verteidigung der Bears mit dem Team 1986 den Super Bowl gewonnen, damals verlor Chicago nur ein Spiel in der ganzen Saison. Im Jahr 2021 war bei ihm die unheilbare Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) […] (00)
vor 1 Stunde
Besser Englisch sprechen – ganz ohne klassische Sprachkurse
Linden, 24.04.2025 (lifePR) - Wer Englisch spricht, wird gehört – sei es im Beruf, auf Reisen oder beim internationalen Austausch. Doch während viele über ein gutes Grundverständnis der Sprache verfügen, scheitert es im Alltag häufig an der flüssigen Aussprache und dem nötigen Selbstvertrauen beim Sprechen. Genau hier setzt PRONOUNCE an – ein neuartiges Sprachlern-Headset, das eine effiziente […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kanada vor, Amerika schwächelt
Trumps Zollhammer schürt Zweifel Donald Trump hat es erneut geschafft, globale Märkte zu […] (00)
Polen zieht an – Warum immer mehr Deutsche Richtung Osten denken
Fünf Stunden nach Warschau – und in eine andere Realität Wer von Berlin mit dem Zug nach […] (00)
Amerikas Banken droht im Handelskrieg der Rückzug vom Weltmarkt
Die US-Großbanken gehören zu den größten Gewinnern der globalisierten Finanzwirtschaft. Doch […] (00)
Fahrradfahrer von Auto erfasst
Wiesbaden (dpa) - Jeder Sechste im Straßenverkehr Getötete war mit dem Fahrrad unterwegs - das […] (00)
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den […] (02)
Der Produzent von Queen, Roy Thomas Baker, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
(BANG) - Der Produzent von Queen, Roy Thomas Baker, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Der […] (00)
SystemSoft Beta gibt bekannt, dass das Strategiespiel Daisenryaku SSB (PS5, PS4, Switch) am […] (00)
EIZO FlexScan EV2720S – Neuer, nachhaltiger & leistungsstarker Monitor für moderne Arbeitsplätze
Der EIZO FlexScan EV2720S überzeugt mit einem 27-Zoll-WQHD Display im Ultra-Slim Design. Mit […] (00)
 
 
Suchbegriff