Wettbewerbsdruck im öffentlichen Dienst steigt

07. Januar 2019, 16:52 Uhr · Quelle: dpa

Köln (dpa) - Zwei Wochen vor dem Start schwieriger Tarifverhandlungen etwa für Lehrer und Kita-Erzieherinnen wächst der Druck auf die Länder hin zu grundlegenden Verbesserungen. 

«Wer die Besten will, muss ihnen etwas bieten», sagte der Vorsitzende des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach, bei der dbb-Jahrestagung in Köln. Das Bundesinnenministerium kündigte ebenfalls vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels auch im öffentlichen Dienst mehr Geld für die Bundesbeamten an. 

Der dbb und die Gewerkschaft Verdi ziehen mit einer Forderung von sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro pro Monat mehr, in die am 21. Januar in Berlin startenden Verhandlungen mit den Ländern. Es geht dabei um rund eine Million Angestellte und mittelbar 1,2 Millionen Beamte und eine Million Pensionäre.

Das Innenressort preschte mit der Ankündigung vor, dass die Bundesbeamten im Wettbewerb um qualifizierte Beschäftigte besser bezahlt werden sollten. Das Ziel der Behörde von Minister Horst Seehofer (CSU) seien höhere und zusätzliche Zulagen etwa für Bundespolizisten bei Abschiebeflügen, aber auch für alle anderen Bundesbeamten. Das sehe ein geplantes Gesetz zur Modernisierung der Beamtenbesoldung vor, kündigte der parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer (CSU) in Köln an. Laut Statistischem Bundesamt gab es zuletzt rund 182.000 Bundesbeamte und Richter.

Alle Zulagen für die Betroffenen sollten erhöht werden, kündigte Mayer an. «Es wird eine deutliche Erhöhung der Polizeizulage geben», sagte er etwa. Die Bundespolizisten, die Abschiebeflüge begleiten, sollten eine Erschwerniszulage erhalten. «Das ist die Position des Bundesinnenministeriums, ich hoffe, dass die anderen Ressorts dem nicht widersprechen werden.» Der öffentliche Dienst solle attraktiv bleiben.

Der Vorsitzende von dbb beamtenbund und tarifunion, Silberbach, rief die Politik dazu auf, sich wieder stärker um einheitlichere Bedingungen für die Angestellten und Beamten des öffentlichen Dienstes insgesamt zu bemühen. Heute erscheine das Tarif- und Besoldungsgeschäft selbst den Beschäftigten als «ganz schön abgefahrene Raketenwissenschaft», kritisierte Silberbach.

Der öffentliche Dienst brauche dringend eine Aufwertung - aus Silberbachs Sicht auch gegen ein Erstarken von Rechtspopulismus und linkem Extremismus. Dies sei «gelebte Demokratie». Viele Menschen hätten Vertrauen in den Staat verloren. An die Politik gerichtet sagte er: «Wenn Sie die zunehmenden Wahlerfolge von Rechts- und Linkspopulisten verhindern wollen, dann starten Sie ein Sofortprogramm für einen starken und handlungsfähigen öffentlichen Dienst.» 

Lehrkräfte müssten entweder verbeamtet oder wenigstens in den einschlägigen Gehaltstabellen besser eingruppiert werden, forderte der dbb-Chef konkret.

Innenstaatssekretär Mayer räumte auch ein, dass es bei den Beamten und im öffentlichen Dienst zu viele Überstunden gebe. Sein Ministerium werde ein Konzept für ein System zum Ausgleich von Belastungen vorlegen. Die im Bund gängige Wochenarbeitszeit von 41 Stunden dürfe nicht in Stein gemeißelt sein.

Vor dem jüngsten Abschluss für die Länder-Beschäftigten vor zwei Jahren hatten Warnstreiks unter anderem das Schulleben in weiten Teilen Deutschlands massiv gestört. Auch dieses Mal hatten die Länder die Gewerkschaftsforderungen bereits als völlig überzogen zurückgewiesen.

Gewerkschaften / Tarife / Öffentlicher Dienst / Demokratie / Tarifverhandlungen / Ulrich Silberbach / Beamtenbund dbb / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
07.01.2019 · 16:52 Uhr
[1 Kommentar]
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Bei der jüngsten Welle von iranischen Angriffen auf Israel hat es nach Angaben von Rettungskräften mindestens einen weiteren Toten und Dutzende Verletzte gegeben. Aus mehreren Städten wie der Hafenmetropole Tel Aviv und Jerusalem gab es Berichte über getroffene Gebäude. Die Menschen dürften inzwischen die Schutzräume in einer Reihe von Gebieten in Zentral- und Nordisrael […] (00)
vor 40 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 12 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 8 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 5 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (01)
vor 7 Stunden
Formel 1: Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Mercedes-Fahrer George Russell geht nach einer Fabelrunde überraschend vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Kanada. Der 27-Jährige aus Großbritannien fuhr im Silberpfeil in 1: 10,899 Minuten die schnellste Runde in Montreal und darf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky und RTL) auf seinen ersten Formel-1-Saisonsieg hoffen. Knapp dahinter landete Weltmeister Max Verstappen im Red […] (03)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die jüngste Eskalation der Spannungen zwischen Israel und Iran hat eine neue Welle der Unsicherheit auf den globalen Märkten ausgelöst und führt dazu, dass Investoren eine vorsichtigere Haltung gegenüber Investitionen einnehmen. Gleichzeitig sendet das technische Chart von Bitcoin gemischte Signale, die zu einem Ausbruch in jede Richtung führen könnten. Nachdem ein Versuch, die $110.000- […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 12 Stunden
 
Wahlplakate zur Bundestagswahl (Archiv)
Berlin - Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) hat rückblickend das […] (03)
Protest am internationalen Tag gegen Tiertransporte
Berlin (dpa) - Tierschutzaktivisten haben eine große Kuh-Attrappe vor dem Brandenburger Tor […] (00)
Militärparade in Washington
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat zum 250. Geburtstag des US-Heers eine Lobrede […] (00)
Wie organisierte Banden Deutschlands Jobcenter ausnutzen
Das Thema ist brisant, die Zahlen sind es auch. Über 100.000 Mal registrierten Deutschlands […] (00)
Nahost-Eskalation trifft die Märkte hart
Ein Angriff – und die Märkte reagieren sofort Die Börsen öffnen schwach an diesem […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev hat nach seinem French-Open-Frust in Stuttgart die Chance […] (05)
AutoMix in iOS 26 ergänzt Apple Music um Songübergänge wie bei einem DJ
Die neue Funktion AutoMix erweitert Apple Music in iOS 26 um Songübergänge, die ähnlich […] (00)
WaterBear schließt Kontrakt mit Level Forward
Die App hostet unter anderem hochwertige Dokumentationen. Wie Variety berichtet, hat die Online- […] (00)
 
 
Suchbegriff