Westerwelle will «geistig-politische Wende»

06. Januar 2010, 23:07 Uhr · Quelle: dpa
Stuttgart (dpa) - Nach dem Stolperstart der schwarz-gelben Koalition sieht die FDP keinen Anlass für eine Kurskorrektur. Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle will vielmehr Antreiber für eine «geistig-politische Wende» in Deutschland sein und setzt weiter auf Steuersenkungen.

Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart kündigte er zudem eine Überprüfung staatlicher Leistungen an, um die Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen. Das soll im Rahmen der Haushaltsberatungen im Bundestag geschehen.

Die FDP wolle eine «faire Gesellschaft, in der sich Leistung lohnt», sagte Westerwelle vor etwa 1400 Zuhörern in der Staatsoper. «Wir müssen auch darüber reden, welche Aufgaben der Staat hat.» Der Außenminister ging auf den Dauerstreit in der Koalition über Steuern, die Vertriebenen-Stiftung und die Gesundheitspolitik nicht ein. Er lobte vielmehr ausdrücklich die Vorsitzenden von CDU und CSU, Angela Merkel und Horst Seehofer, sowie Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Sie hielten sich «Punkt für Punkt» an den Koalitionsvertrag. «Manchmal rumpelt es etwas auf dem Weg», räumte Westerwelle ein. «Entscheidend ist, was hinten rauskommt.»

FDP-Bundestags-Fraktionschefin Birgit Homburger nahm im Gegensatz zu Westerwelle die Skepsis in der Union zu den Steuersenkungen aufs Korn. Schwarz-Gelb habe im Koalitionsvertrag nur das vereinbart, «was finanzierbar und verantwortbar ist. Keiner kann sagen, er hätte es vorher nicht gewusst.» Die FDP wolle dem Aufschwung so zum Durchbruch verhelfen. «Mit Selbstzweifeln und Lamentieren überzeugt man niemanden.»

Der neue FDP-Generalsekretär Christian Lindner beanspruchte in einer mit viel Beifall bedachten Rede eine Führungsrolle der FDP für eine Weiterentwicklung des Sozialstaats. Es gebe einen «beschämenden Mangel an Fairness in der Gesellschaft», der beseitigt werden müsse. Wer sozial aufsteigen wolle, dem dürften nicht weiter Knüppel zwischen die Beine geworfen werden.

Lindner warb für das von der FDP im Wahlkampf verlangte Bürgergeld, in dem alle Sozialleistungen gebündelt werden sollen. Der Streit um Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach und die Besetzung des Stiftungsrats «Flucht, Vertreibung, Versöhnung» spielten bei der FDP-Kundgebung keine Rolle. Das FDP-Präsidium verständigte sich nach dpa-Informationen darauf, das Thema solange auf Eis zu legen, bis die Regierungsfraktionen darüber beraten haben. Das kann bis Ende Januar dauern.

Westerwelle sprach von einer gesellschaftspolitischen «Zeitenwende», die mit der schwarz-gelben Koalition angebrochen sei. Deutschland müsse wieder eine internationale Spitzenstellung in Forschung, Bildung und Umwelttechnologien erreichen. «Wir haben ein Jahrzehnt der bürokratischen Staatswirtschaft hinter uns.» Westerwelle bekräftigte: «Wir wollen ein Deutschland, in dem die Mittelschicht nicht länger zur Melkkuh der Nation verkommt.»

Der FDP-Chef verteidigte die erst nach mühsamen Verhandlungen vereinbarten Steuererleichterungen zu Beginn dieses Jahres. Wer hier von «Steuergeschenken» rede, habe ein «dekadentes Staatsverständnis». Nicht der Staat schenke dem Bürger Geld, sondern umgekehrt.

Steuern / Haushalt / Koalition
06.01.2010 · 23:07 Uhr
[6 Kommentare]
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu Gast in Talkshows als der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Das schreibt der "Spiegel", der selber nachgezählt hatte. Bei der Untersuchung wurden alle Gäste der großen öffentlich-rechtlichen Talkformate seit dem Jahr 2015 berücksichtigt. Dabei kam Lauterbach auf 119 Auftritte. An zweiter […] (02)
vor 58 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 9 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 4 Stunden
Black Ops 7 als letzte Chance: So kann Call of Duty endlich wieder begeistern
Viele von uns sind mit Call of Duty aufgewachsen. Wir erinnern uns an legendäre Multiplayer-Schlachten, an spannende Kampagnen mit überraschenden Wendungen – und natürlich an den Zombies-Modus, der für schlaflose Nächte gesorgt hat. Doch die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen. Die Serie wirkte müde und uninspiriert. Nach der Microsoft-Übernahme hatten viele die Hoffnung, dass man ein Jahr […] (00)
vor 9 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 7 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 1 Stunde
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: maximale Konfrontation mit maximaler Bühne. 35 Prozent Strafzoll gegen Kanada – veröffentlicht auf seiner Plattform Truth Social, garniert mit Vorwürfen wegen der Fentanyl-Krise. Nur Stunden später droht der US-Präsident dann auch der EU mit einem Rundumschlag: Pauschalzölle zwischen 15 und 20 Prozent […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 12 Stunden
 
Weidel gegen Merz: Die Generaldebatte als Lehrstück politischer Zerreißprobe
"Das ist Volksverdummung!" – kaum ein Satz hallte im Bundestag lauter nach als dieser Ausruf von […] (03)
Dirk Wiese (Archiv)
Berlin - Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der […] (53)
Polizei (Archiv)
Grainau - Ein 33-jähriger Mann und sein 6-jähriger Sohn, die seit dem 5. Juli im Eibsee […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Die deutsche Maschinenbau-Industrie sieht das Überleben vieler Firmen bei einem […] (01)
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag […] (00)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (00)
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat […] (01)
 
 
Suchbegriff