Westerwelle denkt nicht an Rückzug

03. Januar 2011, 19:06 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Der schwer angeschlagene FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle will es nochmal wissen. Er denke nicht an einen Rückzug und wolle die Partei auch in die anstehenden Landtagswahlkämpfe führen, hieß es am Montag in Berlin nach einem Strategietreffen mit seinen engsten Beratern in der Parteiführung.

Ein Reform-Appell von drei FDP-Spitzenpolitikern verdeutlicht indes die Unruhe bei den Liberalen. Westerwelle werde am Donnerstag beim FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart «sehr selbstbewusst und offensiv ausgerichtet» auftreten, berichteten Teilnehmer des Strategiegesprächs der Nachrichtenagentur dpa. Wegen des FDP-Absturzes in den Umfragen von knapp 15 auf etwa 5 Prozent innerhalb eines Jahres ist Westerwelle innerparteilich massiv unter Druck.

Vor Weihnachten gab es aus einzelnen Landesverbänden Rücktritts-Aufforderungen. Deshalb wird Westerwelles Auftritt in Stuttgart mit großer Spannung erwartet. Der FDP-Chef hat seine Rede in den vergangenen zwei Wochen während eines Urlaubs in Ägypten intensiv vorbereitet. Er werde keinen Kurswechsel verkünden, jedoch «eine Positionsbestimmung der FDP in der Koalition» vornehmen, heißt es.

Drei liberale Spitzenpolitiker gehen derweil mit einem Reform-Appell unter dem Titel «Jetzt erst recht» in die Offensive. In einem entsprechenden Beitrag für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Dienstag) fordern FDP-Generalsekretär Christian Lindner, der niedersächsische FDP-Vorsitzende und Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler sowie der NRW-Landesvorsitzende Daniel Bahr eine Schärfung des Profils der Partei.

Die drei FDP-Führungsfiguren kritisierten in dem «Neujahrsappell» die innerparteilichen Personaldebatten, weil diese den erforderlichen «Erneuerungsprozess» gefährdeten. Zugleich bemängelten sie den Kurs der Parteispitze: «Die erfolgreiche Oppositionsarbeit zur großen Koalition hatte allerdings dazu geführt, dass das Bemühen um thematische Verbreiterung und um die sympathische Vermittlung unser konzeptionellen Vorschläge weniger dringlich schien.»

Wie die dpa am Abend erfuhr, wurde Westerwelle von den Autoren über Inhalte des Appells in Kenntnis gesetzt, der Text wurde jedoch nicht mit ihm abgestimmt. Westerwelle wird in dem Appell laut Zeitung nur mit dem Hinweis erwähnt, unter seiner «Federführung» seien in der FDP-Krise der 90er Jahre die «Wiesbadener Grundsätze» formuliert worden, durch die die Partei damals «neues Vertrauen» gewonnen habe.

Bahr sagte der dpa: «Wir müssen durch Regierungshandeln Profil zeigen und die Erfolge der FDP stärker herausstellen. Die FDP darf ihre Ziele in der Koalition nicht weiter in Kompromissen zerfasern lassen.» Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium kritisierte auch den Umgang von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem Koalitionspartner: «Wir müssen in der Koalition einander Erfolge gönnen können.» Bahr warnte die FDP vor einem überstürzten Führungswechsel: «CSU und SPD haben uns vorgemacht, dass man mit kurzsichtigen Personaldebatten keine Bewährungsprobe besteht.»

Auch die baden-württembergische FDP-Vorsitzende und Fraktionschefin im Bundestag, Birgit Homburger, verlangte ein Ende der Debatte über Westerwelle. «Wir haben einen erfolgreichen Bundesvorsitzenden.» Die Frage, ob Westerwelle aus ihrer Sicht beim nächsten Bundesparteitag im Mai wieder für den Vorsitz kandidieren soll, ließ sie jedoch unbeantwortet. Auch Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) stellte sich demonstrativ hinter Westerwelle. «Ja, er ist der richtige Parteivorsitzende. Wir werden jetzt gemeinsam in dieses Jahr starten», sagte sie im NDR.

Aus der Regierungsspitze wurden die angeblichen vertraulichen Gespräche von Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer mit Westerwelle, um den FDP-Chef zum Durchhalten zu ermuntern, relativiert. In den vergangenen Tagen habe es ein solches Treffen nicht geben können, weil der Vizekanzler gar nicht in Deutschland war. Aus früheren Koalitionsgesprächen werde nicht berichtet, sagten Sprecher.

In ihrem Appell werfen Lindner, Rösler und Bahr den Unions-Parteien vor, die FDP in «kräftezehrende» Debatten geführt zu haben, «an deren Ende nicht durchgreifende Reformen, sondern nur Kompromisse stehen». Sie fügen an, die FDP solle «unsere Partner stärker als bisher durch eigene Vorschläge programmatisch herausfordern, um im gemeinsamen Interesse zu ehrgeizigeren Vorhaben zu kommen».

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle kündigte für 2011 eine härtere Gangart seiner Partei in der schwarz-gelben Koalition und im Bundeskabinett an. «Die FDP muss jetzt aufstehen und kämpfen», sagte der Bundeswirtschaftsminister dem «Handelsblatt» (Dienstag). Alle FDP-Minister im Kabinett seien gemeinsam mit der Fraktionsführung aufgefordert, sich einzubringen, so dass die Ausrichtung klar erkennbar werde. Die schwachen Umfragewerte für die Liberalen verglich Brüderle mit einem Niederschlag im Boxkampf. «Wenn du am Boden liegst, musst du wieder aufstehen. Sonst zählt der Ringrichter bis zehn und der Kampf ist verloren.»

Parteien / FDP
03.01.2011 · 19:06 Uhr
[10 Kommentare]
Großbrand in Altstadt von Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen (dpa) - Nach dem Großbrand in der Altstadt von Villingen-Schwenningen sind die Einsatzkräfte mit letzten Löscharbeiten beschäftigt. Zwei der sechs betroffenen Gebäude seien in der Nacht teilweise eingestürzt, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Robert Friedrich. Allerdings sei nicht damit zu rechnen, dass es zu weiteren Einstürzen komme. Vier Hausbewohner erlitten laut […] (00)
vor 34 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 13 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 9 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 6 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (01)
vor 9 Stunden
FIFA Klub-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Cincinnati (dpa) - DFB-Kapitän Joshua Kimmich sieht beim FC Bayern nach der fehlgeschlagenen Verpflichtung von Florian Wirtz sowie den Abgängen von Leroy Sané und Thomas Müller absoluten Handlungsbedarf in der Offensive. «Natürlich hat man das Gefühl, dass wir etwas machen könnten dadurch, dass Flo nicht kommt, Leroy weg ist und Thomas weg ist», sagte der 30-Jährige am Samstagabend (Ortszeit) in Cincinnati wenige […] (00)
vor 19 Minuten
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Nach einer Phase von Korrekturen und unruhiger Kursbewegung scheint SUI ein technisches Comeback zu planen. Die jüngsten Kursbewegungen haben eine klassische inverse Kopf-Schulter-Formation gebildet, die oft als zuverlässiges bullisches Umkehrsignal angesehen wird. Auch wenn der Ausbruch bisher noch nicht vollzogen ist, deutet die Struktur unter der Oberfläche auf wachsende Stärke hin. Inverse […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 13 Stunden
 
US-Polizeiauto (Archiv)
Brooklyn Park - Ein Unbekannter hat in den USA die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman […] (06)
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Nach dem Großangriff Israels auf den Iran haben sich führende EU-Politiker hinter die […] (05)
Falscher Alligator
Berlin (dpa) - Wegen eines vermeintlichen Alligators sind Polizisten zu einem Teich in Berlin- […] (02)
Vincent Kompany (Archiv)
München - Vincent Kompany, Trainer des FC Bayern München, sieht das Aufwachsen in einer […] (00)
AWOL Vision LTV-3500 Pro und LTV-3000 Pro – Kinoqualität auch bei Tageslicht
Wer seinen Sommer zu Hause auf ein neues Level bringen oder ein Heimkinoerlebnis wie im […] (00)
König Charles III. und David Beckham
London (dpa) - Der frühere englische Fußball-Nationalspieler David Beckham wird nach […] (01)
«The Last of Us»: Abby bekommt mehr Screentime
Ein Mitschöpfer der Serie bestätigte, dass der Charakter Abby vertieft wird. Neil Druckmann, bekannt als […] (00)
Gloria und Emilio Estefan
(BANG) - Nach 47 gemeinsamen Jahren ist Gloria Estefan noch immer mit ihrem Ehemann glücklich. […] (00)
 
 
Suchbegriff