Weitere Minister nutzten Dienstwagen im Urlaub

05. August 2009, 22:32 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Acht Bundesminister haben in den vergangenen 18 Monaten ihren Dienstwagen auch privat «im Zusammenhang mit dem Urlaub» genutzt. Dies geht aus dem Entwurf der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten der Grünen, Alexander Bonde, hervor.

Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur dpa vor. Namentlich genannt werden darin sechs Minister der SPD und zwei der CSU. Ausdrücklich wird betont, dass den Ministern die Dienstwagen nach den Richtlinien «zur alleinigen und uneingeschränkten Nutzung» auch privat zur Verfügung stünden. Die Federführung für die Antwort hat das Bundesinnenministerium.

Neben Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) werden in dem Entwurf Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD), Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU), ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU), Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD), Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) sowie Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) aufgeführt. «Alle anderen Mitglieder der Bundesregierung haben nach eigenen Angaben keine Dienstkraftfahrzeuge im Zusammenhang mit dem Urlaub in Anspruch genommen», heißt es in dem Papier weiter.

Aufgelistet werden neben vollständigen Urlaubsreisen mit dem Dienstwagen auch Fahrten zu den Flughäfen Berlin-Tegel und München in Verbindung mit Urlaub sowie An- und Abfahrten zum Urlaubsort. Bei Scholz heißt es in dem Papier «Italien und Deutschland sowie Fahrten zum Flughafen», bei Aigner «Fahrten in Bayern zum Flughafen München und zurück», bei Seehofer «Deutschland», bei Schmidt «Spanien», bei Tiefensee «Deutschland, Österreich und Italien», bei Gabriel wie bei Wieczorek-Zeul gleichlautend «Deutschland, An- und Abreise, keine Nutzung während des Urlaubs», bei Zypries «Fahrten aus Berlin zum und vom Flughafen Tegel».

Weiter heißt es: «Alle Mitglieder der Bundesregierung haben den durch die private Nutzung des Dienstfahrzeuges entstandenen geldwerten Vorteil entsprechend der gesetzlichen Vorgaben versteuert.»

Eine Sprecherin von Scholz sagte: «Neben den täglichen Fahrten von und zum Ministerium sowie zu privaten Terminen hat Olaf Scholz den Wagen im letzten Jahr auch für einen längeren Urlaub genutzt.» Dabei sei er selbst nach Südtirol gefahren. «Außerdem hat er den Wagen an einem verlängerten Wochenende in Norddeutschland selbst gefahren.» Scholz muss nach Angaben auf seiner Internet-Seite derzeit monatlich 1888,87 Euro für den Wagen versteuern.

Auch die Sprecher von Gabriel, Wieczorek-Zeul und Tiefensee versicherten, ihre Minister würden die private Nutzung abrechnen, beziehungsweise den Bruttolistenpreis der Dienstwagennutzung versteuern. Eine Sprecherin Aigners sagte, die Ministerin fahre mit ihrem Privatwagen in Urlaub. «Der Dienstwagen wurde von ihr für jeweils eine Fahrt in Bayern zum Flughafen München und zurück in Anspruch genommen.» In der Amtszeit Seehofers «erfolgte lediglich einmal eine Fahrt zu seinem Urlaubsort in Bayern mit dem Dienstwagen».

Seit 1993 regeln die «Richtlinien für die Nutzung von Dienstkraftfahrzeugen in der Bundesverwaltung», in welchen Fällen Politiker mit ihrem Dienstwagen reisen dürfen. Minister haben dabei ein weitgehendes Nutzungsrecht - auch privat. Die Minister nutzen die Wagen unter anderem auch als rollende Büros.

In dem Entwurf heißt es: «Dabei ist zu berücksichtigen, dass alle Mitglieder der Bundesregierung bei jeder Abwesenheit vom Dienstort jederzeit erreichbar und zurückrufbar sein müssen.» Verwiesen wird auch darauf, dass abhängig von der Gefährdungseinstufung Mitglieder der Bundesregierung «unter Umständen auch im Urlaub Personenschutz» erhalten. «Je nach den konkreten Umständen werden dabei auch Dienstwagen in Anspruch genommen.» Wegen «Schutzerwägungen» würden dazu jedoch keine näheren Angaben gemacht.

Gesundheitsministerin Schmidt ist in die Kritik geraten, weil sie ihren Dienstwagen zu ihrem Urlaubsort in Spanien bringen und sich dort zu einigen wenigen Terminen fahren ließ. Derzeit prüft der Bundesrechnungshof den Fall. Schmidt hatte sich sicher gezeigt, dass alle Fragen ausgeräumt würden. Ihre Rolle im Wahlkampfteam von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier trat sie zunächst nicht an.

Bundesregierung / Personen / Urlaub
05.08.2009 · 22:32 Uhr
[0 Kommentare]
Großbrand in Altstadt von Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen (dpa) - Nach dem Großbrand in der Altstadt von Villingen-Schwenningen sind die Einsatzkräfte mit letzten Löscharbeiten beschäftigt. Zwei der sechs betroffenen Gebäude seien in der Nacht teilweise eingestürzt, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Robert Friedrich. Allerdings sei nicht damit zu rechnen, dass es zu weiteren Einstürzen komme. Vier Hausbewohner erlitten laut […] (00)
vor 47 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 14 Stunden
In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz sorgt Metas substanzieller Einstieg bei Scale AI aktuell für Furore. Der Technologieriese aus Menlo Park hat stolze 14,3 Milliarden Dollar investiert und sich damit fast die Hälfte des Startups gesichert. Diese Beteiligung bleibt nicht ohne Konsequenzen für Scales Kundenbeziehungen, wie marktnahe Quellen berichten. Ein voraussichtlicher Verlust für Scale AI: Gigant Google, bislang ein gewichtiger Kunde, denkt ernsthaft darüber nach, die Geschäftsbeziehungen einzustellen. Ursprüngliche Pläne sahen noch eine […] (00)
vor 6 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 6 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (01)
vor 9 Stunden
FIFA Klub-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Cincinnati (dpa) - DFB-Kapitän Joshua Kimmich sieht beim FC Bayern nach der fehlgeschlagenen Verpflichtung von Florian Wirtz sowie den Abgängen von Leroy Sané und Thomas Müller absoluten Handlungsbedarf in der Offensive. «Natürlich hat man das Gefühl, dass wir etwas machen könnten dadurch, dass Flo nicht kommt, Leroy weg ist und Thomas weg ist», sagte der 30-Jährige am Samstagabend (Ortszeit) in Cincinnati wenige […] (00)
vor 32 Minuten
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Nach einer Phase von Korrekturen und unruhiger Kursbewegung scheint SUI ein technisches Comeback zu planen. Die jüngsten Kursbewegungen haben eine klassische inverse Kopf-Schulter-Formation gebildet, die oft als zuverlässiges bullisches Umkehrsignal angesehen wird. Auch wenn der Ausbruch bisher noch nicht vollzogen ist, deutet die Struktur unter der Oberfläche auf wachsende Stärke hin. Inverse […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 13 Stunden
 
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Bei der jüngsten Welle von iranischen Angriffen auf Israel hat es nach […] (00)
New York/Los Angeles (dpa) - Bei der bisher größten Protestwelle gegen die Politik von […] (03)
Militärparade in Washington
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump grinst an seinem 79. Geburtstag. Denn er bekommt […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Israel und der Iran haben sich in der Nacht erneut gegenseitig massiv […] (28)
FC Barcelona - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Der SC Magdeburg darf vom dritten Triumph in der Handball-Königsklasse nach 2002 […] (00)
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The […] (00)
Ersatzmoderator Joachim Llambi
(BANG) - Die nächste Ausgabe vom 'ZDF-Fernsehgarten' muss zwangsweise ohne Andrea Kiewel […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Künftig können Käufer in Ihren Online-Shops mit einer digitalen Währung bezahlen, die sicher, […] (00)
 
 
Suchbegriff