Wechselvolle Zeiten an den ETF-Märkten: Zwischen Verteidigung und Energie
Der Handel mit ETFs präsentiert sich derzeit von verschiedentlichen Strömungen durchzogen. Während europäische Aktien von einem uneindeutigen Trend betroffen sind, zieht es die Anleger vermehrt in Richtung Rüstungs- und Energie-ETFs. Eine klare Richtung lässt sich dabei kaum ausmachen, wie Holger Heinrich von der Baader Bank berichtet. Trotz einer Überzahl an Käufen führt dies nicht zu einem erhöhten Umsatz, auch bei der ICF Bank herrscht eher Ruhe auf dem Parkett. Verteidigungs-ETFs und neuerdings Energie-ETCs zeigen sich weiterhin populär.
Der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Iran hat zu einem signifikanten Anstieg der Ölpreise geführt. Die Händler sehen darin einen Grund für die erhöhte Nachfrage nach gehebelten Öl-ETCs. Unterdessen kämpft der DAX mit einem Rückgang, während sich US-Aktien, insbesondere der Nasdaq 100, erholen.
Die europäischen Indizes zeigen gemischte Signale. ETFs auf den STOXX Europe 600 und den MSCI Europe verzeichnen Rückgänge, während der Euro STOXX 50 und der MSCI EMU Small Cap gefragt sind. Auch internationale ETFs erleben sowohl Käufe als auch Verkäufe. Besonders gesucht sind dabei der SPDR MSCI World sowie der Frankfurter Modern Value. Zurückhaltung zeigt sich bei aktiv gemanagten Fonds wie dem JPM Global Research Enhanced Index Equity Active.
US-Aktien ETFs zeigen eine unstete Tendenz, trotz eines leichten Anstiegs im Mai. Die Analyse von Crossflow deutet auf ein zwar geringes, aber bemerkenswertes Interesse hin, trotz merklich niedrigerer Zuflüsse im Vergleich zum Vorjahresquartal.
In der Sparte der Branchen-ETFs dominieren Verteidigungs-Tracker. Produkte wie der VanEck Defense und der WisdomTree Europe Defence erfreuen sich reger Nachfrage. Auch der VanEck Uranium and Nuclear Technologies gewinnt an Beliebtheit, was dem Interesse an Kernenergie zu verdanken ist.
Die Preisschocks im Ölsektor haben einem regen Handel mit ölpreisgebundenen ETCs Vorschub geleistet. Produkte von WisdomTree, die mit täglicher Hebelwirkung arbeiten, erfahren besondere Aufmerksamkeit. Auch Rohstoffe wie Gold und Platin bleiben weiterhin im Fokus der Anleger.