Arbeiten verboten

Warum Cafés Laptops verbannen

19. März 2025, 05:00 Uhr · Quelle: dpa
Notebookfreies Café - Magdeburg
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Stundenlang Arbeiten im Café: Das machen einige Gastronomen nicht mehr mit.
Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Berlin/Magdeburg/Bayreuth (dpa) - Viele Gastronomen haben ein Problem mit Notebooks. Denn wer seinen Arbeitsplatz in ihr Café verlagere, bestelle oft nicht genug. «Es ist gängige Praxis, dass in den Cafés bei einem Liter stillen Wasser oder einem Espresso drei Stunden gearbeitet wird», berichtet Kathrin Thies, Inhaberin des Cafés Thies Wohnen und Leben in Magdeburg. «Davon kann ich nicht leben, ich kann meine Leute nicht bezahlen und auch die Miete nicht. Es ist einfach nicht wirtschaftlich für uns.»

Zwar beleben die mobil arbeitenden Menschen die Gaststätten einerseits zu Zeiten, wenn diese sonst nicht so gut besucht sind. Andererseits geschieht das dank zunehmendem Home-Office inzwischen so häufig, dass manche Café-Betreiber die Bremse ziehen. Sie verbieten Laptops am Tisch. 

Wieder mehr Gespräche statt stilles Arbeiten

«Natürlich machen wir Ausnahmen, etwa wenn man nur schnell für fünf Minuten etwas am Notebook machen will. Aber wenn jemand stundenlang hier arbeiten will, das lassen wir nicht mehr zu», sagt Ilia Basilashvili, Inhaber des Café ILOstan in Berlin.

Gastronomin Thies verbannt die Geräte zeitweise: «Wir haben uns dafür das Wochenende rausgesucht, mit der Begründung: Nehmt euch dann Zeit für Gespräche, nehmt euch Zeit für Freunde, für eure Kinder.»

Vielen geht es neben der Sorge um ihre Umsätze nämlich auch um die Atmosphäre in ihren Locations. «Wenn du zu uns kommst, dann spürst du das Leben, die Leute quatschen wieder», berichtet Basilashvili. 

Und Vincenzo Bozzato von der Café-Bar 8tto Grammi in Bayreuth sagt: «Bei uns soll man sich eben die Zeit gönnen, genießen, einen Kaffee oder ein Aperol Spritz trinken. Man soll lockerlassen. Viele Kunden sind damit sehr glücklich.» Andernorts, wo ein Großteil der Köpfe am Bildschirm hänge, vermisst er Unterhaltungen am Tisch. Und auch, dass die Gäste mit Kellnern und dem Barpersonal «mal kurz ins Gespräch kommen».

Auch Thies möchte auf diese arbeitsame Stille lieber verzichten - und hofft darauf, dass Eltern Kinder in ihrem Café nicht vor einem Handy parken. Sie bietet daher Spielsachen und Malzeug an. «Die Kinder lieben das, die kommen zu uns und fragen, ob sie noch eine Vorlage bekommen können, schießen mit irgendwelchen Kinderfahrzeugen durchs Café. Das ist eine Atmosphäre, die ich haben will - nicht dieses vor dem Laptop oder vor dem iPad Sitzen, weil die Mama sich mit Freunden trifft.»

Kritik, Beleidigungen, schlechte Bewertungen

Die Reaktionen auf den Notebook-Bann seien zweigeteilt, berichten die Gastronomen. Einerseits sei da Lob von jenen, die sich etwas mehr digitale Entschleunigung in ihrem Leben wünschen und sich durch solche Regelungen bestärkt sehen. «Viele Gäste feiern das», sagt Thies. «Aber ich habe natürlich auch Kunden verloren.» 

Auch Bozzato berichtet, der Laden sei voll - trotz «ganz, ganz schlechter Bewertungen deswegen». «Wir werden auch ab und zu beleidigt. Aber wenn man sich davon gestört fühlt, muss man sich halt einen anderen Laden suchen. Das kann ja jeder selbst bestimmen.»

An Alternativen mangelt es jedenfalls nicht. Die allermeisten Locations locken heute längst nicht mehr mit allerfeinsten Bohnen, sondern mit kostenlosem Highspeed-WLAN und Stromanschluss in Tischnähe. Viele Gastronomen bieten zudem kostenfrei oder zur Miete einen Co-Working-Space in einem eigenen Bereich der Location an.

Etwa das Café Doppio in Konstanz. In einem Teil soll es weder Notebooks oder Tablets geben noch sollen Jura-Studenten aus der Unistadt sich hier mit dicken Gesetzes-Schmökern zum Lernen niederlassen. «Alles, was irgendwie mit Arbeit zu tun hat, wird freundlich in den hinteren Bereich gebeten», erzählt Inhaberin Nicola Furtwängler. 

Ein Tisch für 5 Euro Miete, Wasser inklusive

Dort, im Co-Working-Space, gibt es im günstigsten Paket den Arbeitsplatz für fünf Euro pro Stunde inklusive Internetzugang und Tafelwasser sowie einen kleinen Rabatt auf andere Getränke. Am Tisch wird nicht bedient. Dafür «kannst du auch deine Brezel mitbringen und deinen Tee», sagt Furtwängler. 

«Man muss hier Neuland schaffen», findet ihr Mann Frank Furtwängler. «Die Akzeptanz, Tischmiete zu zahlen, ist nicht von Haus aus gegeben. Genauso wenig das Wertverständnis, dass wir im Winter, wenn es draußen kalt ist, einen Raum beheizen und für alle anderen Kosten aufkommen müssen.»

Nächster Schritt Handyverbot?

Einige Gastronomen berichten, dass sie es vor dem Laptop-Verbot auch anders versucht haben - etwa damit, zu erklären, warum ein Tisch weitergegeben werden muss, wenn ein Gast nichts mehr bestellt. Aber ständig solche Gespräche führen zu müssen, koste auf Dauer einfach zu viel Energie, sagt Thies.

Meist betrifft das Verbot Laptops, teilweise auch Tablets - Handys aber nicht. «Du kannst natürlich einen kompletten Arbeitsalltag nur mit einem Smartphone bestreiten», sagt Frank Furtwängler. Irgendwo müsse man eben eine Grenze ziehen. 

Gerne würden die Gastronomen Bozzato und Thies noch diesen Schritt weitergehen. «Ich würde gerne einen handyfreien Tag einführen bei uns, aber das sehe ich im Moment noch als aussichtslos an», sagt Thies. «Wir merken immer mehr, dass der Mensch ohne Handy ja gar nicht mehr leben kann.»

Gesellschaft / Technik / Arbeit / Gastgewerbe / Essen und Trinken / Lifestyle / Homeoffice / Deutschland / Sachsen-Anhalt / Bayern / Baden-Württemberg / Berlin
19.03.2025 · 05:00 Uhr
[3 Kommentare]
Das Symbol eines Einkaufskorbs leuchtet auf einer Tastatur
Berlin (dpa/tmn) - Die Freude am Online-Shopping ist schnell vorbei, wenn sich der vermeintliche Einkauf als Scam herausstellt. Das Telekommunikationsportal «Teltarif.de» warnt vor Fake-Shops, die nur Geld kassieren, die Ware aber nicht liefern, oder persönliche Daten der Kunden für Identitätsdiebstahl missbrauchen. Ein paar Anhaltspunkte helfen dem Portal zufolge, seriöse Online-Shops von […] (00)
vor 3 Stunden
Charterflug mit afghanischen Ortskräften  angekommen
Leipzig/Berlin (dpa) - Die Bundespolizei ermittelt gegen mehrere am Mittwoch mit Aufnahmezusage eingereiste Afghanen. Es soll überwiegend um gefälschte oder verfälschte Dokumente gehen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen. «Wir können bestätigen, dass die gestern aus Pakistan eingereisten besonders gefährdeten Personen aus Afghanistan einer Einreisekontrolle unterzogen worden […] (06)
vor 20 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 2 Stunden
PlayStation Plus: Preiserhöhung in Kanada – So viel teurer wird das Abo
Die letzte große Preiserhöhung für PlayStation Plus fand 2023 statt und betraf alle drei Mitgliedschaftsstufen. Damals stieg der Jahrespreis für die Essential-Mitgliedschaft um 20 US-Dollar, was einer Erhöhung von 33 % entsprach. Laut der offiziellen kanadischen PlayStation-Website betragen die neuen Jahrespreise nun: Essential: 109,99 USD (+15 USD) Extra: 189,99 USD (+35 USD) […] (00)
vor 9 Minuten
Hailee Steinfeld
(BANG) - Hailee Steinfeld verriet, dass sie für ihre Rolle in 'Sinners' "für immer dankbar" sein wird. Die 28-jährige Schauspielerin startete ihre Filmkarriere bereits als Teenager und sprach jetzt darüber, dass sie der neue Horrorfilm, der im amerikanischen Süden der 1930er Jahre spielt, dazu "motiviert" habe, ihre eigene "Herkunft besser zu verstehen". Steinfeld erklärte in einem Interview mit […] (00)
vor 2 Stunden
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Plattformen. Online-Casinos wie Instant Casino bieten nicht nur traditionelle Glücksspiele, sondern auch ein breites Sportangebot – von Fußball über Tennis bis Formel 1 und American Football – sowie Live-Wetten. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene […] (00)
vor 2 Stunden
Goldene Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Finanzdiagramm im Hintergrund, das digitale Währungen und Markttrends darstellt.
Der Preis von Bitcoin (BTC) hat dieses Jahr mehrere Stürme überstanden, bleibt jedoch hartnäckig stabil im Bereich von Mitte 80.000 $. Laut dem ETF-Analysten von Bloomberg, Eric Balchunas, liegt diese Resilienz an einem Wandel in der Besitzstruktur: Institutionelle Investoren und Unternehmensriesen wie Strategy sind nun die hauptsächlichen Käufer, die das Angebot aufsaugen, das einst die […] (00)
vor 33 Minuten
Innovative Technologien hautnah erleben: Girls'Day bei der GFaI e. V.
Berlin, 17.04.2025 (PresseBox) - Ob Akustische Kamera, Roboter-Rallye oder KI-gestützte Haushaltshilfen: Beim diesjährigen Girls'Day hatten 14 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren die Gelegenheit, moderne Technologien aus nächster Nähe zu entdecken. Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI e. V.) bot mit vier interaktiven Stationen spannende Einblicke in die Welt der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kein Traum, sondern Dreame: Der Z1 ist da!
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, gibt heute den Verkaufsstart seiner […] (00)
watchOS 12 soll Apple Intelligence Funktionen erhalten
Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman erhält watchOS 12 wahrscheinlich eine […] (00)
Ikonische Apple Severance Tastatur bald zu haben
Kurz nach dem Ende der zweiten Staffel der dystopischen Serie „Severance“ auf Apple TV Plus […] (00)
Strommast (Archiv)
Bayreuth - Tim Meyerjürgens, Deutschlandchef des größten deutschen Übertragungsnetzbetreibers […] (01)
Snoop Dogg
(BANG) - Snoop Dogg will in Gedenken an seine verstorbene Mutter ein Gospelalbum […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Nach dem zweiten von drei verpassten Saison-Titeln sprach Joshua Kimmich beim […] (01)
Lilly Wachowski
(BANG) - Laut Lilly Wachowski war 'Matrix' ursprünglich nur der Versuch, Jobs beim […] (00)
gaming computer, gaming pc, gaming set up, cyber sport, esports, gaming pc, gaming pc, gaming pc, gaming pc, gaming pc, esports, esports
Der US-Entwickler Scopely ( Monopoly Go ) hat für USD 3,5 Mrd. das Spielegeschäft von Niantic […] (00)
 
 
Suchbegriff