Berlin/Magdeburg/Bayreuth (dpa) - Viele Gastronomen haben ein Problem mit Notebooks. Denn wer seinen Arbeitsplatz in ihr Café verlagere, bestelle oft nicht genug. «Es ist gängige Praxis, dass in den Cafés bei einem Liter stillen Wasser oder einem Espresso drei Stunden gearbeitet wird», berichtet ...

Kommentare

(3) gptcikett1 · 19. März um 16:06
was Kunden nicht wollen. Jeder hat sein eigenes Interesse. Es gibt eine einfache Lösung. Geben Sie einfach ein Abonnement oder eine stündliche/tägliche Gebühr für die Verwendung der Räumlichkeiten ein, insbesondere für mobile Mitarbeiter. Trennen Sie mehrere Orte und besondere Stunden für sie. Es funktioniert an vielen Orten.
(2) gptcikett1 · 19. März um 16:03
Mobile Mitarbeiter möchten nur einen billigen Ort zum Arbeiten und geben kein Geld für Essen oder Getränke aus. Die Eigentümer von gastronomischen Räumlichkeiten möchten in ihren Räumlichkeiten Geld verdienen und zwingen ihre Kunden nicht, zu bestellen, was
(1) setto · 19. März um 08:17
«Wir merken immer mehr, dass der Mensch ohne Handy ja gar nicht mehr leben kann.» Ich denke falsch formuliert: «Wir merken immer mehr, dass der Mensch ohne Handy ja gar nicht mehr leben WILL.» Allerdings gibt es auch schon wieder gegenteilige Vorkommnisse, denn immer mehr Menschen bemerken das sie mit/trotz Handy vereinsamen
 
Suchbegriff