Vitalik Buterin verkauft 5.000 DHN-Token für 124.000 $, was einen Preisrutsch von 50 % auslöst

DHN-Preis fällt um 50 %
Gemäß einem X-Beitrag von der Blockchain-Tracking-Plattform Spot On Chain verkaufte Buterin am 18. März 5.000 DHN für 65 ETH, was ungefähr 124.000 $ entspricht. Der Bestand war Teil von insgesamt 10.000 DHN-Token, die ihm von der Dohrnii Labs Treasury am 29. Januar zugeteilt wurden.
Der in Russland geborene Programmierer erhielt die Coins kostenlos, eine gängige Strategie von Projekten, um durch die Verteilung von Vermögenswerten an bekannte Persönlichkeiten im Krypto-Bereich Anerkennung zu gewinnen.
Der Verkauf am Dienstag verursachte einen Wertverlust von DHN, wobei der Preis in einem schnellen Rutsch von 38,505 $ auf bis zu 20,699 $ sank.
Seitdem hat sich der Token erholt und ist auf 43,94 $ gestiegen, bevor er sich bei 39,75 $ einpendelte. Während er immer noch 11% im Laufe der letzten Woche verloren hat, hat er über die vergangenen 12 Monate eine unglaubliche Steigerung von 3.400.535,6% verzeichnet, laut Zahlen von CoinGecko.
Laut Etherscan-Daten hält Buterin nach wie vor die verbleibenden 5.000 Token, die bei den aktuellen Marktpreisen fast 190.000 $ wert sind.
DHN ist die native Kryptowährung des Dohrnii Ökosystems, einer auf der Ethereum-Plattform aufgebauten Krypto-Bildungsplattform.
Als Reaktion auf die Marktauswirkungen hat Dohrnii Labs angeboten, einen Over-the-Counter-Verkauf der verbleibenden Bestände zu arrangieren, um weitere Preisschwankungen zu verhindern.
Krypto-Projekte sollen direkt an Wohltätigkeitsorganisationen spenden
Buterin hat wiederholt Projekte davor gewarnt, ihm Token zu senden und sie ermutigt, stattdessen direkt an Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden. Er betonte auch zuvor, dass alle digital an ihn gesendeten Vermögenswerte letztlich solchen Zwecken zukommen.
Im August 2024 spendete er Meme-Coins mit Tiermotiven im Wert von 530.000 $ an den Wohlfahrtsfonds der Effective Altruism Funds. Später im Oktober desselben Jahres liquidierte er über 1 Million $ in diesen Vermögenswerten und trug die Erlöse an verschiedene Non-Profit-Organisationen bei.
Im Jahr 2023 kam es zu Spekulationen, dass der 31-Jährige große Mengen an ETH und anderen digitalen Assets verkaufte. Allerdings dementierte er diese Behauptungen und erklärte, dass alle Überweisungen von seinen Wallets Spenden an gemeinnützige Organisationen, Non-Profits und blockchain-bezogene Projekte waren.
Kürzlich bekräftigte Buterin seine Position und schlug vor, dass diese Initiativen dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) einrichten, um die Beteiligung der Gemeinschaft am Spendenprozess zu ermöglichen.
Er fügte hinzu, dass er der Meinung ist, dass der beste Ausgang für Meme-Coins darin besteht, wenn sie einen positiven Einfluss auf die Welt haben, und drückte seine Anerkennung für Fälle aus, in denen dies geschieht.