Bundestagswahl

Vier Erkenntnisse aus dem TV-Duell

10. Februar 2025, 02:00 Uhr · Quelle: dpa
Scholz und Merz im TV-Duell
Foto: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa
Nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen hat Scholz das Duell ganz knapp gewonnen.
Der kurze Bundestagswahlkampf hat seinen ersten Höhepunkt: Im Zweikampf schenken sich Kanzler Scholz und Herausforderer Merz nichts. Und sie schlüpfen in ungewohnte Rollen.

Berlin (dpa) - 90 Minuten Debatte, oft faktenreich, teils bissig, das war das erste TV-Duell des Kanzlers und seines Herausforderers von der CDU. Beobachtet von fast einem Dutzend Kameras und wahrscheinlich Millionen Zuschauern von ARD und ZDF haben sich Olaf Scholz und Friedrich Merz zwei Wochen vor dem Wahltag nichts geschenkt. Wirtschaft, Migration, Donald Trumps Weltpolitik, gegenseitige Unterbrechungen, Vorwürfe. Doch hat das Duell bereits Weichen gestellt für einen Wahlsieg?

Der SPD-Kandidat Scholz stand mit dem Rücken zur Wand: In den Umfragen hatte Merz' Union vor dem Duell einen stabilen Vorsprung, sie lag bei 29 bis 34 Prozent, während Scholz' SPD seit Wochen bei 15 bis 18 Prozent festzuhängen scheint. Theoretisch hätte Scholz einen Befreiungsschlag schaffen, Merz aber auch seinen Sieg quasi fix machen können. 

Doch um es vorwegzunehmen: Einer Schnellanalyse von Wahlforschern zufolge ist nichts davon passiert. Zwar sieht die Forschungsgruppe Wahlen den SPD-Politiker Scholz im Duell hauchdünn mit 37 zu 34 Prozent vorn. Doch fast jeder Dritte erlebte keinen Unterschied zwischen den beiden Kandidaten. Was man dennoch mitnehmen kann aus dem Duell: 

Faktenfest? Vorbereitung ist alles

Scholz und Merz hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Der Unionskandidat konnte sogar einen Spickzettel aus der Jacketttasche ziehen, um eine frühere Aussage von Scholz zur AfD zu zitieren. Er brachte offensichtlich mit Bedacht ausgewählte Beispiele, um seine Aussagen zu untermauern. Scholz dagegen argumentierte teils kleinteilig, konnte komplizierte Sachverhalte nicht immer einfach erklären.

Trotz aller Vorbereitung passierten auch inhaltliche Ungenauigkeiten: Für das vergangene Jahr müsse man einen Nachtragshaushalt machen, sagte Merz etwa - laut Bundesverfassungsgericht ist das jedoch nach Jahresende nachträglich nicht erlaubt. Außerdem warf Merz Scholz vor, «weit über zwei Millionen irreguläre Migranten nach Deutschland» gelassen zu haben. Die Bundespolizei registrierte zwischen Dezember 2021 und Januar 2025 allerdings nur gut 313.000 unerlaubte Einreisen. Auch Scholz lag falsch, als er behauptete, im Januar 2025 habe es den niedrigsten Wert an Asylgesuchen seit 2016 gegeben.

Macht der Ton die Musik?

Scholz, der eigentlich für seine vorsichtige Kommunikation bekannt ist, musste angreifen - und tat das nach einem etwas zähen Start auch scharfzüngig. Mehrfach redete er einfach weiter, wenn eine der Moderatorinnen bereits die nächste Frage stellte. Er nannte Merz' Äußerungen wiederholt lächerlich, ließ sich auch mal aus der Reserve locken. Merz dagegen suchte betont die Rolle des Staatsmanns. Teils stellte er Scholz selbst Fragen. Meist blieb er nüchtern, ließ Attacken an sich abprallen. In Merz' Gesicht konnte man zugleich aber mehr Regung erkennen als bei Scholz, der höchstens mal die Lippen zusammenkniff. 

Am Ende verabschiedeten sich beide per Handschlag, der Umgangston blieb zivil. Bei den befragten Zuschauern kam Scholz in der Summe ein wenig glaubwürdiger und sympathischer rüber. Beim Thema Sachverstand lagen beide Kontrahenten gleichauf. 

Anders als in den USA: TV-Duell bewegt nicht viel

Merz vs. Scholz ist nicht Trump vs. Biden. Zwar erreicht ein Schlagabtausch im Öffentlich-Rechtlichen ein großes Publikum, anders als in den USA haben TV-Duelle in Deutschland aber nur einen begrenzten Einfluss auf die Wahlentscheidung. Ein Personenkult um die deutschen Kanzlerkandidaten ist hier auch nach der besten Performance schwer vorstellbar. Die Wenigsten dürften sich von einem Abend in ihrer Wahlentscheidung umstimmen lassen. 

Überhaupt scheinen die politischen Lager laut Wahlforschern festgefahren zu sein. Seit Monaten verschieben sich die Verhältnisse in Umfragen kaum. Selbst nach der Empörung über die gemeinsame Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag und der folgenden bundesweiten Protestwelle blieben die Umfragewerte der Parteien daher nahezu unverändert. 

Bei der SPD setzt man deshalb auch eher auf eine Aufholjagd in kleinen Schritten als auf die plötzliche Kehrtwende nach einem Schlagabtausch im Fernsehen. Letztere dürfte das Duell am Sonntagabend angesichts des nur hauchdünnen Vorsprungs von Scholz jedenfalls nicht gebracht haben. 

Vierer-Runden haben andere Gesetze

Bis zur Bundestagswahl treten die Spitzenpolitiker noch in zahlreichen TV-Formaten gegeneinander an. Eines dürfte dabei hervorstechen: die Vierer-Runde der Sender RTL und ntv mit Scholz, Merz sowie Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) am kommenden Sonntag. 

Die Strategien aus dem Duell werden sich darauf kaum übertragen lassen. Zum einen, weil es mit vier Kandidaten im Studio schwerer fällt, gezielte Angriffe gegen die Kontrahenten zu starten. Zudem könnte es unübersichtlich werden, wenn die Spitzenpolitiker sich im Kampf um Redezeit gegenseitig ins Wort fallen. Davon konnten selbst die erfahrenen Talkshow-Moderatorinnen Maybrit Illner und Sandra Maischberger schon Scholz und Merz nicht konsequent abhalten. 

Außerdem müssen sich Scholz, Merz und Habeck überlegen, wie sie mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel umgehen wollen. Eine Lagerbildung Rot-Grün vs. Schwarz und Blau wird Merz nach den vergangenen Wochen wohl tunlichst versuchen zu verhindern.

Partei / Wahl / Bundestag / Medien / Fernsehen / #btw25 / Deutschland
10.02.2025 · 02:00 Uhr
[0 Kommentare]
QNAP präsentiert den günstigen 4-Port 2,5GbE & 2-Port 10GbE Multi-Gigabit Switch
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat den neuen 4-Port 2,5GbE und 2-Port 10GbE Multi-Gigabit (insgesamt 6 Ports) Unmanaged Switch QSW-2104-2T-R2 vorgestellt. Mit einem kompakten Desktop Formfaktor bietet der QSW-2104-2T-R2 eine hervorragende Wärmeableitung, leisen Betrieb, automatische Erkennung sowie Bandbreitenoptimierung. Mit dem QSW- […] (01)
vor 7 Stunden
Ukraine-Krieg - Odessa
Moskau/Kiew (dpa) - Kurz vor geplanten Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe im Ukraine-Krieg hat Russland das Nachbarland in der Nacht erneut mit heftigen Angriffen überzogen. Die südukrainische Hafenstadt Odessa wurde Ziel eines massiven russischen Drohnenangriffs. «Odessa brennt, russische Drohnen treffen zivile Objekte der Stadt», schrieb der Chef des ukrainischen Präsidentenbüros, […] (00)
vor 8 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (04)
vor 9 Stunden
virtual reality, woman, technology, oculus, female, imagination, quest, looking, people, young, metaverse, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality
Capcom veröffentlicht den "A Message from the Director" Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, 2002), das für PlayStation 4, Xbox One, Switch und PC am 23.05.25 in Europa erscheinen wird. Onimusha 2: Samurai's Destiny ist ein Action-Adventure-Spiel und der zweite Teil der Onimusha -Serie. Die Handlung spielt im mittelalterlichen Japan und dreht sich um einen neuen […] (01)
vor 4 Stunden
David Simon schließt neue Verträge ab
Der Entwickler von Formaten wie «The Wire» wird mit HBO und Sony Pictures Television zusammen arbeiten. «The Wire»-Erfinder David Simon hat laut „Variety“ einen neuen Vertrag mit HBO unterschrieben. Darüber hinaus hat der Mastermind hinter zahlreichen Formaten wie «Treme» und «We Own This City» auch einen Deal mit Sony Pictures Television abgeschlossen. Über die Details der beiden Verträge ist nichts bekannt. Simon schrieb auch das Buch „The […] (00)
vor 5 Stunden
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Erschöpft von einer riesigen Willensleistung fielen sich Deutschlands Gewinner um Siegtorschütze Leon Goretzka in die Arme. Der erste Auswärtserfolg in Italien nach 39 Jahren hat die Tür zum Final-Four-Turnier der Nations League für Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Schützlinge ganz weit geöffnet. Joker Tim Kleindienst (49. Minute) und der nach 16 Monaten zurückgeholte Mittelfeldarbeiter Goretzka (76.) […] (06)
vor 5 Stunden
Schuldenpaket im Bundesrat – wie es danach weitergeht
Berlin (dpa) - Das historische Paket mit Milliardenschulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz soll heute im Bundesrat die letzte große Hürde nehmen. Stimmen die Länder mit Zweidrittelmehrheit zu, ist es beschlossen. Das dürfte für Erleichterung beim voraussichtlich nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und den Koalitionsverhandlern von Union und SPD sorgen – denn diese […] (00)
vor 8 Minuten
Waffelverkauf zugunsten eines neuen Gehtrainers für junge Patienten
Gailingen, 20.03.2025 (lifePR) - Wer liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenen Waffeln? Das dachte sich auch die Klasse 8a des Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen und plante einen Waffelverkauf zugunsten des Hegau-Jugendwerk. Für diese Aktion war neben Eigeninitiative und Kreativität auch Organisationstalent gefragt. Gemeinsam wurde ein hoch frequentierter Standort mit Stand organisiert, Spenden für Waffelteig-Zutaten gesammelt und ein […] (00)
vor 11 Stunden
 
Teufel ULTIMA – Neuauflage der beliebten Lautsprecher Reihe
Kein anderes Produkt ist so lange im Sortiment wie die passiven Lautsprecher der ULTIMA Serie. […] (00)
Nano One Materials Corp., ein führender Innovateur in der Prozesstechnologie für Lithium-Ionen-Batterien, verkündet erfreut den Erhalt von 12,75 Millionen CAD an Fördermitteln. Diese Zuschüsse, die gezielt […] (00)
In einer digital vernetzten Welt, in der Informationen auf Knopfdruck zugänglich sind, prägt das Misstrauen gegenüber der digitalen Informationsflut zunehmend das gesellschaftliche Klima in Deutschland. Eine […] (00)
Mario Voigt (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff […] (00)
«Coco»-Fortsetzung erscheint 2029
Der zweite Teil befindet sich aktuell noch im Entwicklungsstadion. Auf der jährlichen […] (00)
Remedy Entertainment gibt bekannt, dass der kooperative First-Person-Shooter FBC: Firebreak […] (00)
Höhenhorn Altus Herren Softshell Jacke (verschiedene Farben) für 39,99€
Neues Angebot von Höhenhorn, dort bekommt ihr die Höhenhorn Altus Herren Softshell Jacke (verschiedene […] (01)
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Fetch.AI (FET) zieht Aufmerksamkeit auf sich, da es nach einer starken Erholung vom Niveau von […] (00)
 
 
Suchbegriff