Vertriebsproblem Einkauf
Der Einkauf hat sich stark gemacht / Mehr und mehr wird er damit zum Problem für den Vertrieb / Viele Vertriebler können mit der veränderten Situation schlecht umgehen, weiß Verkaufs- und Verhandlungstrainerin Franziska Brandt-Biesler

(lifepr) Ruswil, 24.08.2016 - Noch vor ein paar Jahren standen Einkäufer oft auf verlorenem Posten. Die wirklich wichtigen Entscheidungen wurden in der Fachabteilung und am Einkauf vorbei getroffen. Sollte dann noch der Preis verhandelt werden, waren den Einkaufsprofis oft die Hände gebunden.

Verhandlungstrainerin Franziska Brandt-Biesler kennt die Klagen der Betroffenen aus eigener Erfahrung: „Oft erzählten mir Einkäufer und den Seminaren, dass sie mit ‚hausgemachten Monopolisten‘ zu tun haben. Preisdruck aufzubauen wurde im eigenen Hause verhindert weil ‚der Lieferant doch so nett ist‘ oder ‚wir uns ja sonst an jemand neues gewöhnen müssten‘.“ In Verhandlungsseminaren für Einkäufer ging es deshalb vor allem darum, diesen in der aussichtslosen Situation trotzdem noch Preisnachlässe zu erreichen.

Brandt-Biesler konzentriert sich heute ausschließlich auf den technischen Vertrieb, profitiert aber nach wie vor von den Einblicken, die sie in das ‚gegnerische Lagerbekommen konnte. „Die Situation des Einkaufs besser zu verstehen, hat mein Verständnis verändert. Und dadurch kann ich heute auch die Entwicklungen des Einkaufs gut beurteilen“, erläutert die Verkaufsexpertin. „Meine Seminarteilnehmer haben dagegen oft keine Vorstellung, wie der Einkauf eigentlich arbeitet und wie der Vertrieb sich darauf einstellen kann.“

Während noch vor einigen Jahren nur ca. 20% der Einkäufer nach Verhandlungserfolgen bewertet und honoriert wurde, sind es heute schon rund 50%. In Unternehmen hat der Einkauf mehr Macht gewonnen, beeinflusst Angebots- und Beschaffungsprozesse mehr mit und macht sich so von einzelnen Lieferanten unabhängiger.

Einkäufer werden allerdings insbesondere von technischen Vertrieblern häufig als inkompetent, uneinsichtig und überheblich wahrgenommen. Statt sich mit der Situation des Verhandlungspartners konstruktiv auseinanderzusetzen gehen Verkäufer auf Abwehr. „Manche Vertriebler werden regelrecht wütend, wenn der Einkauf nach einem Nachlass fragt“, weiß Brandt-Biesler „Doch wenn sie verstehen, dass auch Einkäufer froh sind, wenn sie Verhandlungen zügig abschliessen können, verändert sich die Strategie und wird effektiver.“ Der Vertrieb muss sich preislich klarer positionieren, weniger nachverhandeln und sich vor allem auch mit anderen Überzeugungskriterien beschäftigen. Beispielsweise verstehen, wonach der Einkauf Lieferanten bewertet und in diesen Kriterien besser werden, optimiert auch die Verhandlungsposition.
Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 24.08.2016 · 09:03 Uhr
[0 Kommentare]
 
Merz traut sich Kanzleramt zu - kein Vorentscheid auf Parteitag
Berlin - Vor dem am Montag beginnenden Bundesparteitag hat der zur Wiederwahl stehende CDU-Chef […] (00)
«Night Court» wird im Herbst fortgesetzt
Die Serie Night Court wurde zwischen 1984 und 1992 vom US-amerikanischen Fernsehsender NBC in neun […] (00)
Hardware für Videospiele im Auto: Wie gefährlich ist der neue Trend?
Während es seit einer gefühlten Ewigkeit bei Fahrzeugen der entsprechenden Preiskategorie, für […] (05)
Matthew Perry: Seine Villa ist auf dem Markt
(BANG) - Matthew Perrys leerstehende Villa, die er drei Monate vor seinem Tod gekauft hat, wird […] (01)
Ende einer Ära: Reus verlässt BVB zum Saisonende
Dortmund (dpa) - Marco Reus wirkte sichtlich bewegt. In einer Videobotschaft an die Fans […] (03)
Tim Cook hebt Apples Vorteile bei generativer KI hervor
Bei einem Investoren-Call mit Apples Finanzchef Luca Maestri und Investoren sagte Konzernchef […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News