Investmentweek

Vertical Farming als Zukunftsmodell der Landwirtschaft

01. April 2024, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trotz innovativer Ansätze und großem Potenzial zur nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion stehen Indoor-Farmen vor wirtschaftlichen und energetischen Herausforderungen.
Innovatives Grün im industriellen Grau: Hydrofarms in Wesseling plant, auf kleinem Raum groß zu ernten, doch der hohe Energieverbrauch von Vertical Farming bleibt eine ökologische und ökonomische Herausforderung.

In Wesseling bei Köln entsteht ein visionäres Projekt, das die Art und Weise, wie wir Nahrungsmittel anbauen, grundlegend verändern könnte. Das Start-up Hydrofarms plant, in einer unscheinbaren Lagerhalle eine landwirtschaftliche Revolution zu starten: mit Vertical Farming.

Diese innovative Methode verspricht, die Lebensmittelproduktion in Innenräumen, gestapelt auf hohen Regalen und unter künstlichem Licht, zu revolutionieren.

Von der Vision zur Realität: Während Vertical Farming als Lösung für städtische Nahrungsmittelproduktion gepriesen wird, stellt die Energieeffizienz ein ungelöstes Puzzle dar.

Doch trotz des großen Potenzials und der Auszeichnung durch den Existenzgründerpreis Rhein-Erft-Kreis 2023 stellt sich die Frage: Wie wirtschaftlich ist das Konzept wirklich?

Die Vision von Vertical Farming

Vertical Farming, das Anbauen von Pflanzen in vertikalen Etagen unter Einsatz von künstlichem Licht, birgt die Hoffnung, die landwirtschaftliche Produktion effizienter, umweltschonender und stadttauglicher zu machen.

Es ist eine Antwort auf die globalen Herausforderungen der Landwirtschaft: steigende Bevölkerungszahlen, Bodendegradation und Extremwetterereignisse. Mit dieser Methode könnte die Lebensmittelversorgung direkt in urbanen Zentren stattfinden, unabhängig von Jahreszeiten und Wetterbedingungen.

Herausforderungen und Realität

Doch die Realität des Vertical Farming konfrontiert uns mit mehreren Herausforderungen. Das Beispiel des Berliner Start-ups Infarm, das trotz seines Einhornstatus in finanzielle Schwierigkeiten geriet, zeigt, dass hohe Energiepreise ein zentrales Problem darstellen.

Die Technologie hinter Indoor-Farmen ist energieintensiv. Licht, Heizung und Kühlung benötigen enorme Mengen Strom, was die Wirtschaftlichkeit der Betriebe stark beeinflusst.

Die Kehrseite des technologischen Fortschritts: Indoor-Farmen versprechen eine pestizidfreie Anbauweise, doch der Schatten hoher Stromkosten liegt schwer auf der Branche.

Energieverbrauch als Achillesferse

Eine der größten Hürden für Vertical Farming ist der hohe Energiebedarf. Forschungen deuten darauf hin, dass der Anbau von einem Kilogramm Weizen in Indoor-Farmen 650 Kilowattstunden verbrauchen könnte – mehr als ein Drittel des jährlichen Stromverbrauchs eines Ein-Personen-Haushalts.

Diese Energieintensität macht deutlich, dass bestimmte Kulturen wie Weizen derzeit nicht effizient in solchen Systemen produziert werden können. Stattdessen konzentriert sich der Fokus auf höherwertige Kulturen wie Kräuter, Salate und bestimmte Gemüsesorten, die die Energiekosten durch höhere Marktpreise rechtfertigen können.

Innovationen und Lösungsansätze

Um den Energieverbrauch zu reduzieren, forscht die Wissenschaft an effizienteren Beleuchtungssystemen und der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI). KI-gesteuerte Beleuchtung könnte die Photosynthese der Pflanzen optimieren und den Stromverbrauch signifikant senken.

Hydrofarms experimentiert bereits mit speziell konzipierten LED-Lampen und plant, Daten zu sammeln, um die Produktion durch Automatisierung weiter zu verbessern.

Technologie trifft Tradition: Während Hydrofarms auf innovative LED-Beleuchtung setzt, erinnert der hohe Energiebedarf daran, dass der Weg zur umweltfreundlichen Landwirtschaft noch weit ist.

Die Zukunft des Vertical Farming

Trotz der Herausforderungen zeigt das Engagement von Unternehmen wie Hydrofarms, dass das Interesse an Vertical Farming und der Glaube an sein Potenzial groß sind.

Die Kombination aus technologischer Innovation, Forschung und einer Anpassung der Anbaustrategien könnte Vertical Farming zu einem wichtigen Baustein in der Landwirtschaft der Zukunft machen.

Die Branche steht zwar noch am Anfang ihrer Entwicklung, doch die Vision einer nachhaltigen, effizienten und klimaresistenten Lebensmittelproduktion treibt sie voran.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 01.04.2024 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
XRP handelt an kritischen Niveaus, nachdem es am Sonntag unter die $ 2-Marke gefallen ist, was auf eine Welle von Panikverkäufen im gesamten Kryptomarkt folgte. Diese Bewegung kam, als die globalen Finanzmärkte scharf auf aggressive neue US-Zölle reagierten, die Handelsspannungen eskalierten und risikoaffine Vermögenswerte in die Knie zwangen. XRP, wie viele Altcoins, wurde stark von der […] (00)
vor 26 Minuten
Israels Ministerpräsident Netanjahu im Weißen Haus
Washington (dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach der US-Ankündigung neuer Atomgespräche mit dem Iran Bedingungen für ein mögliches Abkommen genannt. «Wir sind uns einig, dass der Iran keine Atomwaffen besitzen wird. Dies kann in Form einer Vereinbarung geschehen, allerdings nur, wenn es sich dabei um eine Vereinbarung nach libyschem Vorbild handelt», sagte Netanjahu in […] (00)
vor 19 Minuten
Olly Murs ist in der 'besten Form' seines Lebens.
(BANG) - Olly Murs ist in der "besten Form" seines Lebens. Der 40-jährige Popstar hat zugegeben, in den ersten Jahren seiner Karriere wie ein "aufgeregter kleiner Welpe" gewesen zu sein. Aktuell fühlt Olly sich glücklicher und gesünder als je zuvor, während er sich auf seine bevorstehende Tournee durch Großbritannien und Irland vorbereitet. Über seine Tourvorbereitungen sagte Olly, der 2010 sein […] (00)
vor 3 Stunden
Apple Smart Home Hub könnte erst 2026 erscheinen
Laut der aktuellen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman könnte Apple sich dazu entscheiden, die Markteinführung seines Smart Home Hub Kommandozentrums auf das nächste Jahr zu verschieben. Der Verkaufsstart war bisher im Verlauf dieses Jahres geplant. Künstliche Intelligenz (KI), Bild: tungnguyen0905/Pixabay […] (00)
vor 2 Stunden
Modern Warfare 2 & 3: Comeback der Klassiker rückt näher – Altersfreigabe gesichtet
Welche Modern Warfare-Spiele wurden eingestuft? Bewertet wurden: Modern Warfare 2 – PS5 Cross-Gen Edition Modern Warfare 3 – Cross-Gen Edition (ohne Plattformangabe) Beide Titel erhielten eine MA 15+ Freigabe, was in Australien dem „ab 16“-Siegel entspricht. Das wirklich Spannende: In der Beschreibung wurden arabische Ziffern verwendet – also „MW2“ und „MW3“ statt der sonst üblichen […] (00)
vor 31 Minuten
Paul Walter Hauser hat verraten, dass 'Inside Out 3' in der Pipeline sein könnte.
(BANG) - Paul Walter Hauser hat verraten, dass 'Inside Out 3' in der Pipeline sein könnte. Der 38-jährige Schauspieler, der im letzten Jahr in der englischen Originalversion von 'Insider Out 2' die Stimme von Embarrassment (Peinlich) war, ist stolz darauf, wie das Franchise "bei Menschen jeden Alters Anklang gefunden hat". Nachdem der erste Disney Pixar-Streifen des Franchise schon 2015 herauskam, […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Monte Carlo
Monaco (dpa) - Alexander Zverev eilte mit verkniffenem Gesicht vom Platz. In seiner Wahlheimat Monte-Carlo hat der Tennis-Weltranglistenzweite direkt zum Auftakt die nächste schwere Enttäuschung erlebt. Der 27-Jährige unterlag bei dem Masters-1000-Turnier dem Italiener Matteo Berrettini mit 6: 2, 3: 6, 5: 7. Zverev war bei dem Sandplatzevent topgesetzt und hatte in der ersten Runde ein Freilos. […] (00)
vor 1 Stunde
Strategische Partnerschaft mit Steinbach-Gruppe
Rastatt, 08.04.2025 (PresseBox) - Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex Filtersubstrate der Steinbach-Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft stärkt Hauraton eine seiner Kernkompetenzen – das Behandeln von Niederschlagswasser – und erweitert sein Portfolio für ganzheitliches Regenwassermanagement. „Unsere Lösungsbandbreite wird mit Calbonex noch umfassender. Planer und Ingenieure finden bei uns […] (00)
vor 1 Stunde
 
Milliardenstrafe gegen Musk? Brüssel zielt auf X
Ein Verfahren, das größer ist als X Die EU-Kommission bereitet offenbar eine Strafe gegen den […] (00)
Lager Online
Arthur Hayes macht sich keine Sorgen über den jüngsten Rückgang von Bitcoin. Stattdessen […] (00)
Mercedes greift tief in die Tasche – Millionen für grüne Lacke in Sindelfingen
Zukunft auf 170.000 Quadratmetern Mercedes-Benz hat mit dem symbolischen ersten Spatenstich […] (00)
Marta Kos (Archiv)
Brüssel - Die für Erweiterung zuständige EU-Kommissarin Marta Kos hält es für möglich, die […] (03)
Schwarzer Videospiel Controller
FromSoftware ist der Inhaber der The Duskbloods -Marke. Das lässt sich einem japanischen […] (00)
Apple Intelligence auf einem iPhone
Berlin (dpa/tmn) - Google hat Lens, Apple hat Visual Intelligence. Die mit dem iPhone 16 […] (00)
Zölle treiben Apple-Kunden in die Läden
Die Ankündigung neuer Strafzölle auf chinesische Importe durch die US-Regierung hat bei Apple- […] (00)
Neues Kapitel von «Weak Hero Claas»
Die südkoreanische Serie wird mit einer neuen Staffel fortgesetzt. Am 25. April wird auf der Plattform […] (00)
 
 
Suchbegriff