Verbände halten Habecks Heizungspläne für nicht umsetzbar

01. März 2023, 06:56 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Führende Vertreter von Wirtschafts- und Kommunalverbänden halten die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ein schrittweises Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 für nicht umsetzbar. "Die Umsetzung ist unrealistisch", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der "Bild". Man brauche in der Politik "weniger Träumerei, dafür mehr realistische Ziele".

Landsberg bemängelte, es gebe viel zu wenig Fachkräfte, um die Millionen Heizkessel innerhalb weniger Jahre auszubauen beziehungsweise die Anlagen wie Wärmepumpen zu installieren. Außerdem fehle die nötige Infrastruktur, wie beispielsweise leistungsfähige Stromverteilernetze. Auch Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), hält Habecks Pläne für "nicht machbar". Die geplanten Regeln für neue Heizungen gingen "völlig an der Realität vorbei", sagte er der "Bild". Zum Zeitpunkt des Verbots "wird in Deutschland aber nirgendwo genug grüner Wasserstoff oder Biomethan vorhanden und via Gasverteilnetz beim Endkunden ankommen." Besser wäre, "endlich die kommunale Wärmeplanung an den Start zu bringen und so die Voraussetzung für örtlich angepasste Klimamaßnahmen zu schaffen, die wir entschlossen und günstiger als im Gesetzentwurf vorgesehen schaffen wollen." Dazu gehöre auch der Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung, so Liebing. Der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern und Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Franz Xaver Peteranderl, bezeichnete Habecks Verbotspläne in der "Bild" als "wirtschaftspolitischen Unsinn". Es sei in der Kürze der Zeit weder personell noch technisch umsetzbar und auch nicht zu finanzieren. Dafür brauche es "einen jahrelangen Vorlauf", so Peteranderl.

Politik / DEU / Energie / Unternehmen / Wirtschaft
01.03.2023 · 06:56 Uhr
[18 Kommentare]
Lando Norris / McLaren (Archiv)
Melbourne - Lando Norris hat sich im Qualifying zum Auftakt der neuen Formel-1-Saison in Australien die Pole-Position gesichert. Der McLaren-Pilot setzte sich am Samstag in Melbourne mit einer Bestzeit von 1: 15.096 Minuten knapp gegen seinen Teamkollegen Oscar Piastri durch, der nur 0,084 Sekunden langsamer war. Max Verstappen (Red Bull) komplettierte die Top Drei mit einem Rückstand von 0,385 […] (02)
vor 1 Stunde
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (07)
vor 12 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (03)
vor 14 Minuten
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für Vermutungen über einen möglichen GameCube-Controller für die kommende Switch 2. Das Dokument selbst enthält wenige Details, doch ein beigefügtes Bild zeigt eine auffällige Platzierung des Etiketts auf der Rückseite des Geräts. User auf Famiboards stellten fest, dass die Position exakt mit der Rückseite des […] (00)
vor 8 Stunden
Neue Folge - wieder erfolgreich: Goodbye Deutschland!
Nach einer Wiederholung, einer neuen Folge und noch einer Wiederholung, entscheidet sich VOX für eine neue Folge Goodbye Deutschland!. Das läuft wieder gut? Gewissermaßen stellt VOX seine Zuschauer Woche für Woche vor eine kleine Freitags-Überraschung. Kommt nun eine neue Ausgabe von Goodbye Deutschland! oder sehen wir alten TV-Stoff in der Wiederverwertung? In den vergangenen drei Wochen vor dem gestrigen Freitag gab es eine Wiederholung […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Max Verstappen wunderte sich selbst. «Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht nach gestern, dass ich hier sitze», sagte der Titelverteidiger auf dem Sofa nach dem packenden ersten Qualifying der neuen Formel-1-Saison. Platz drei für den viermaligen Weltmeister, geschlagen auf dem Albert Park Circuit nur vom beeindruckend starken McLaren-Duo Lando Norris und Oscar Piastri. Heimfans jubeln zu früh […] (01)
vor 20 Minuten
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
TL;DR Ripples grenzübergreifendes Token hat kürzlich ein jahrelanges technisches Muster durchbrochen, das eine weitere Rallye in Aussicht stellt. Ein populärer Krypto-Analyst, Ali Martinez, hat einen etwas unglaubwürdigen Preis von 15 $ hervorgehoben, was einen erstaunlichen Anstieg erfordern würde. Als eine der größten Kryptowährungen seit etwa einem Jahrzehnt hat XRP eine […] (00)
vor 24 Minuten
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. Nicht immer ist die Wunschdomain sofort verfügbar. Oftmals gehört sie bereits jemand anderem oder wird nicht aktiv genutzt. Hier kommt das sogenannte Domain-Backorder und -Catching ins Spiel – eine Strategie, um sich frühzeitig auf die potenzielle Freigabe einer begehrten Domain vorzubereiten. Was bedeutet […] (00)
vor 1 Stunde
 
Manfred Weber (Archiv)
Brüssel - Nachdem EVP-Chef Manfred Weber hält Mehrheiten mit rechtsradikalen Mehrheiten im EU- […] (00)
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Washington (dpa) - Um die zwei Meter soll er groß sein. Selbst wenn Barron Trump nicht der Sohn […] (07)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die US-Regierung fordert die islamistische Hamas mit Nachdruck […] (00)
Grüne gegen Finanzpaket: Koalitionsgespräche vor Zerreißprobe
Die Verhandlungen zwischen CDU/CSU, SPD und den Grünen stecken in einer Sackgasse. Das geplante […] (00)
Assassin’s Creed Shadows – Ubisoft und XPERION laden zum Releasevent
Ubisoft und XPERION laden alle Gaming-Enthusiasten und Assassin’s Creed -Fans zu einem […] (00)
Bayern München - VfL Wolfsburg
München (dpa) - Dank Doppelpackerin Pernille Harder haben die Bayern-Fußballerinnen ihren […] (01)
«Prision Break»: Neue Darsteller sind dabei
Emily Browning, Lukas Gage und Drake Rodger sollen das Reboot anführen. 20th Televison arbeitet an einer […] (00)
Analyst Kuo erwartet HomePad nach WWDC 2025
Wie der zuverlässige Analyst Ming-Chi Kuo in einem Posting auf „X“ schrieb, könnte Apples neues Home- […] (00)
 
 
Suchbegriff