Eulerpool News

US-Märkte schwächeln nach Trumps Zollankündigung: Autozölle beunruhigen Anleger

27. März 2025, 22:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die US-Börsen schlossen aufgrund von Trumps Zolllankündigung, die 25 Prozent auf Autoimporte vorsieht, leicht im Minus. Besonders betroffen waren die Aktien von General Motors und Ford, während Elektroautohersteller wie Tesla einen Aufwärtstrend zeigten.

Zum Abschluss der Handelswoche erlebten die US-Börsen einen leichten Rückgang, der durch die Unsicherheit der Anleger in Bezug auf die neuesten Importzollankündigungen von Präsident Donald Trump ausgelöst wurde. Der Präsident unterzeichnete eine Verfügung, die Zölle von 25 Prozent auf alle Autoimporte und wichtige Autoteile vorsieht.

Diese Maßnahmen könnten den sich verschärfenden globalen Handelskonflikt weiter anheizen und sowohl die Inflation beflügeln als auch das Wirtschaftswachstum dämpfen. Der Dow Jones Industrial Index schloss 0,37 Prozent niedriger bei 42.299,70 Punkten nach einem Tag ohne klare Richtung. Auch der S&P 500 gab um 0,33 Prozent auf 5.693,31 Punkte nach.

Am stärksten betroffen war der Nasdaq 100, der um 0,59 Prozent auf 19.798,62 Zähler fiel, obwohl er sich zwischenzeitlich erholt hatte. Marktbeobachter wie Jochen Stanzl von CMC Markets erwarten nicht, dass die Zölle vor ihrem Inkrafttreten in der kommenden Woche zurückgenommen werden. Die angekündigten Zölle sollen ab dem 2. April erhoben werden und ab dem 3. Mai auf die Automobilzuliefererindustrie ausgeweitet werden.

Ziel sei es, die US-Zölle auf ein vergleichbares Niveau mit den Zöllen der Handelspartner zu bringen. Dennoch betont Jürgen Molnar von Robomarkets, dass der Ausgang aufgrund von Trumps Verhandlungsgeschick weiterhin ungewiss sei. Besonders betroffen waren die Aktien der Automobilhersteller General Motors und Ford, die auf Lieferketten in Mexiko und Kanada angewiesen sind.

Der GM-Aktienkurs fiel um 7,4 Prozent, während Ford 3,9 Prozent verlor. Dagegen zeigten Elektroautohersteller wie Tesla, Lucid Group und Rivian einen Aufwärtstrend, welcher auf deren geringere Abhängigkeit von globalen Handelsströmen zurückgeführt wird. Bankenwerte, die zuletzt stark zulegen konnten, litten unter Gewinnmitnahmen.

Goldman Sachs und Morgan Stanley verloren jeweils 2,6 Prozent, während JPMorgan um 1,2 Prozent zurückging. Die Chip-Aktie AMD wurde nach einer Herabstufung durch Jefferies um 3,2 Prozent gedrückt, während Konkurrent Nvidia durch neue Leistungsmerkmale positiv auffiel. Gamestop erlebte eine Korrektur um 22 Prozent, nachdem es am Vortag noch erheblich zugelegt hatte.

Das Unternehmen plant eine Emission von Wandelanleihen, um in Bitcoin zu investieren. Applovin büßten etwa 20 Prozent ein, da Muddy Waters einen Kursrückgang prognostizierte.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 27.03.2025 · 22:49 Uhr
[0 Kommentare]
Wenn der Staat vor Ort ausfällt
Einbruch an der Basis Boris Palmer steht in einer Turnhalle, in der das Wasser von der Decke tropft. Kein symbolisches Bild – sondern bittere Realität in einer Stadt, die sich über Jahre zur Vorzeigekommune gemausert hatte. Klimaneutralität, Vorzeigeprojekte, wirtschaftliches Wachstum. Heute diskutiert Tübingen über Fahrplanausdünnung, Hallenbadschließungen und kaputte Dächer. Die Kasse ist leer, […] (00)
vor 1 Stunde
Marvin Schwäbe (1. FC Köln) (Archiv)
Köln - Zum Abschluss des 30. Spieltags der 2. Bundesliga hat 1. FC Köln 3: 1 gegen Preußen Münster gewonnen und damit die Tabellenführung übernommen. Die Hausherren gingen zunächst vollkommen verdient in der elften Minute durch ein Tor von Tim Lemperle in Führung. Münster gelang zwar in der 39. Minute der zwischenzeitliche Ausgleich durch ein unglückliches Eigentor von Timo Hübers. Kurz vor der […] (00)
vor 1 Minute
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (22)
vor 23 Stunden
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone-Aufsatz eignet und eine beeindruckende Leistung in einem kompakten Format bietet. Als begeisterter Nutzer von Wärmebildtechnologie möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät teilen und erklären, warum es eine der besten Lösungen für Einsteiger und Profis gleichermaßen darstellt. Design und Verarbeitung: […] (00)
vor 5 Stunden
Fortnite Season 3 bringt Star-Wars-Thema: Darth Sidious, Mace Windu und Lichtschwert-Action
Season 3 startet am 2. Mai und ist mit nur fünf Wochen Laufzeit zwar ungewöhnlich kurz, dafür aber randvoll mit neuen Inhalten. Spieler können sich auf viele Highlights freuen, darunter: Neue Star-Wars-POIs auf der Karte Fahrzeuge wie TIE-Fighter Lichtschwerter und Macht-Fähigkeiten wie Force Lightning Neue Star-Wars-Skins, darunter: Darth Sidious Mace Windu Darth Jar-Jar Ein […] (00)
vor 3 Stunden
«Our Unwritten Seoul»: Park Bo-young kommt vier Mal
Der Schauspielerin Park Bo-young hat eine neue Serie, die am 24. Mai bei Netflix startet. Zum ersten Mal in ihrer Karriere wird Park Bo-young in der kommenden Serie Our Unwritten Seoul, die am 24. Mai Premiere hat, vier verschiedene Rollen gleichzeitig spielen. In dieser fesselnden Romanze über Wachstum, Liebe und Identität tut sich die talentierte Schauspielerin mit Park Jin-young (ehemals Mitglied der Boyband GOT7) zusammen und fesselt das […] (00)
vor 4 Stunden
ATP-Tour - München
München (dpa) - Geburtstagskind Alexander Zverev reckte überglücklich die Arme gen Himmel und strich die Pleitewochen endgültig aus seinem Gedächtnis. «Ich glaube, wir müssen nicht mehr über die letzten Wochen reden. Ich bin unfassbar glücklich über den Titel und das Level, das ich gespielt habe», sagte der deutsche Tennisstar bei Sky nach seinem Triumph bei den BMW Open in München an seinem 28. Geburtstag. […] (01)
vor 22 Minuten
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 7 Stunden
 
Zollschock in der Luft – warum Flugtickets bald wieder teurer werden könnten
Zölle auf Flugzeugteile – Tickets ohne Schutz Donald Trump hat das Moratorium auf neue Zölle […] (00)
Amazon dominiert alles – und verdient kräftig dabei
Amazon ist zurück – und wie. Mit einem erwarteten Gewinn von fast 70 Milliarden Dollar im Jahr […] (00)
United Airlines überrascht mit starken Buchungen
Von der Landebahn zur Börsenrallye United Airlines hebt ab – und reißt gleich eine ganze […] (00)
Tödliche Schüsse in Hessen
Bad Nauheim (dpa) - Die zwei im hessischen Bad Nauheim getöteten Männer waren 28 und 59 Jahre […] (01)
Lords of the Fallen: Koop, Sprungtaste und mehr – das steckt im Update 2.0
Mit Version 2.0 hebt sich Lords of the Fallen ordentlich von der Konkurrenz ab. Das große […] (00)
Freedom Fries verlieren ihre Freiheit – wie Zölle Amerikas Lieblingsbeilage gefährden
Zollpolitik auf Kosten des Kartoffelherzens Sie gehören in den USA zu fast jeder Mahlzeit: […] (00)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
1. FC Union Berlin - VfB Stuttgart
Berlin (dpa) - Der 1. FC Union und der VfB Stuttgart lieferten sich ein Tor-Spektakel für die […] (04)
 
 
Suchbegriff