Investmentweek

Uran-Aktien – warum gerade jetzt der Einstieg lohnend sein könnte

28. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Uran-Aktien – warum gerade jetzt der Einstieg lohnend sein könnte
Foto: InvestmentWeek
Widerspruch im Markt: Trotz globaler Investitionen in neue Reaktoren fällt der Uranpreis – Analysten sprechen von einer gefährlichen Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Börsenpsychologie.
Atomkraft erlebt ein weltweites Comeback, doch der Uranpreis schwächelt. Eine paradoxe Lage mit Potenzial – für Anleger, die den Zyklus verstehen.

Die Internationale Energieagentur spricht von einer Rückkehr der Atomkraft, Hedgefonds spekulieren gegen Uranproduzenten – und der Spotpreis für Uran rutscht unter 65 US-Dollar je Pfund. Es ist ein Bild voller Widersprüche, aber eben auch voller Chancen.

Denn während Staaten weltweit ihre Reaktoren hochfahren und Neubauten planen, bleibt der Rohstoffmarkt träge – ein Umfeld, das langfristig orientierten Investoren gelegen kommen könnte.

Renaissance der Kernkraft – in Zahlen

63 neue Reaktoren befinden sich laut IEA derzeit im Bau. Der politische Wille, die globale Nuklearkapazität bis 2050 zu verdreifachen, ist in vielen Staaten fest verankert – nicht zuletzt, um ambitionierte Klimaziele zu erreichen.

Japan, Frankreich, China, Südkorea und selbst Indien setzen zunehmend wieder auf Atomkraft. Parallel dazu wächst die Elektrifizierungswelle – vom E-Auto bis zum energiehungrigen Rechenzentrum.

Und doch: Der Markt für den zentralen Brennstoff, Uran, verhält sich aktuell wie betäubt. Der Spotpreis ist innerhalb eines Jahres um rund 30 % eingebrochen. Ein Widerspruch, der sich nur scheinbar logisch erklären lässt.

Versorgungsengpass trifft Kaufzurückhaltung

Das fundamentale Defizit ist real. Christian Schärer vom „Uranium Resources Fund“ rechnet mit einer jährlichen Lücke von rund 30 Millionen Pfund Uran – also etwa 15 Prozent der weltweiten Nachfrage. Trotzdem halten sich Energieversorger mit Käufen auffallend zurück. Die Ursache: geopolitische Unsicherheiten und das Zögern bei langfristigen Investitionsentscheidungen.

Geteilte Märkte: Während langfristige Uranverträge über 80 Dollar je Pfund gehandelt werden, dümpelt der Spotpreis unter 65 – ein Signal für Investoren mit langem Atem.

Zum einen ist in den USA noch unklar, welche Rolle die Kernenergie nach dem Stopp des „Green New Deal“ spielen wird. Zum anderen beobachten viele Marktteilnehmer genau, ob ein Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zustande kommt – denn Moskau kontrolliert rund 40 % der weltweiten Brennstoffproduktion. Ein Fall für den Preiskorridor? Noch ist nichts entschieden.

Unsicherheit drückt Kurse – und öffnet Chancen

Die Folge: Investoren meiden Uranaktien. Die kanadische Cameco notiert 14 % unter dem Vorjahresniveau, Kazatomprom verlor sogar über 20 %. Hedgefonds setzen auf weiter fallende Kurse – Short-Quoten von 25 % bei australischen Produzenten sprechen eine deutliche Sprache.

Doch gleichzeitig verweist Schärer auf eine wichtige Tatsache: Neue Projekte lohnen sich für Unternehmen erst ab einem Uranpreis von rund 80 US-Dollar je Pfund. Genau dort liegen die Preise langfristiger Verträge bereits.

Das bedeutet: Der physische Markt ist gespalten. Der Spotmarkt signalisiert Schwäche, der Fundamentaldatenmarkt Stärke. Eine klassische Dislokation – und damit potenziell ein idealer Einstiegszeitpunkt.

Uran für KI – der unterschätzte Treiber?

Ein oft übersehener Faktor: die steigende Energienachfrage durch Rechenzentren. Künstliche Intelligenz wird global in bislang ungekanntem Tempo ausgebaut – doch ihre Infrastruktur benötigt Strom. Viel Strom.

Und der muss verlässlich und emissionsarm sein. Genau hier sehen Analysten wie Adam Rozencwajg vom Rohstoffverwalter Goehring & Rozencwajg einen neuen Nachfragetreiber für Kernenergie.

Denn Solar- und Windkraft liefern nicht konstant, Gas ist zu schmutzig, Wasserkraft zu ortsgebunden. Die Lösung aus Sicht vieler Technologieunternehmen: Mini-Reaktoren oder Atomstrom aus stabilen Netzen – beides basiert auf Uran.

Zyklischer Rohstoffmarkt trifft geopolitische Realität

Was wir aktuell beobachten, ist kein Marktversagen, sondern eine zeitversetzte Marktreaktion. In zyklischen Rohstoffmärkten – und dazu gehört Uran – gehen Preis und Nachfrage häufig nicht Hand in Hand. Produktionskosten, politische Rahmenbedingungen und Lagerstrategien führen zu Verzögerungseffekten.

Langfristig jedoch gilt: Die fundamentale Unterversorgung, die Renaissance der Kernkraft und neue industrielle Anwendungen – insbesondere im Techsektor – sprechen für einen steigenden Bedarf. Wenn dann auch die Spotpreise nachziehen, dürften die derzeit unterbewerteten Uranaktien kräftig reagieren.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 28.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der Dogecoin-Kurs scheint sich weiter zu erholen, wobei die Bullen nach Wochen seitlicher Bewegung und Abwärtsdruck wieder etwas Kontrolle über den Markt gewinnen. Der Schwung wird jedoch auf die Probe gestellt, da sich ein starker Widerstand um das Niveau von 0,205 $ aufbaut. Eine kürzlich durchgeführte Analyse hebt diese entscheidende Zone hervor und skizziert den Fahrplan für den […] (00)
vor 37 Minuten
Arbeitsministerin Bärbel Bas
Berlin (dpa) - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hat ein hartes Vorgehen gegen den Missbrauch von Sozialleistungen versprochen. «Ein großes Thema ist für mich der Kampf gegen Sozialleistungsbetrug», sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Grundsicherung beziehen und schwarz arbeiten - da werde ich richtig reingehen.» Das betreffe nicht nur die […] (00)
vor 17 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 8 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung gehen in eine neue Runde. Nach mehreren Aufschüben setzte Richter Michael Jesic nun eine zweitägige Anhörung für die kommende Woche an, in der das Strafmaß neu verhandelt werden soll. Ein Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern der Brüder hatte zu Verzögerungen […] (00)
vor 3 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 1 Stunde
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 4 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 2 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 7 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Eine bekannte Persönlichkeit im XRP-Online-Forum hat mit einer neuen und sensationellen […] (00)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Nach einer kurzen Konsolidierungsphase und einem drohenden Einbruch unter die psychologische 2 […] (00)
Was Business Insider mit „Hoss & Hopf“ wirklich bezweckt
Journalismus oder Kampagne? Was Business Insider unter dem Deckmantel journalistischer Aufklärung über den […] (00)
Spieler des 1. FC Köln (Archiv)
Nürnberg - Am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg daheim gegen den 1. […] (00)
Schaeffler wächst in die roten Zahlen
Rückgang als Fortschritt – Schaeffler bleibt gelassen Umsatzverlust, Gewinnrückgang, operative […] (00)
Daniela Katzenberger
(BANG) - Daniela Katzenberger hat mit ihren Fans einen ganz besonderen Rückblick auf ihre […] (00)
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Nintendo verschärft seine Nutzungsbedingungen und behält sich künftig vor, manipulierte Switch- […] (00)
Death Stranding 2: On the Beach – DualSense Wireless-Controllerin begrenzter Auflage
Der DualSense Wireless-Controller – Death Stranding 2: On the Beach wurde in enger […] (00)
 
 
Suchbegriff