Fußball-Bundesliga

Union-Sieg beim Abschiedsspiel von Schiri Brych

17. Mai 2025, 17:34 Uhr · Quelle: dpa
FC Augsburg - 1. FC Union Berlin
Foto: Daniel Löb/dpa
Servus Rekord-Schiedsrichter: Felix Brych beendet nach 359 Bundesligaspielen seine Karriere.
Um 17.23 Uhr bläst Deutschlands Rekord-Schiedsrichter zum letzten Mal in seine Pfeife. Nach dem 2:1 von Union Berlin in Augsburg und 359 Erstligaspielen beendet Felix Brych seine Karriere.

Augsburg (dpa) - Deutschlands Rekord-Schiedsrichter Felix Brych hat beim Auswärtssieg von Union Berlin gegen den FC Augsburg ein stressfreies Abschiedsspiel in der Fußball-Bundesliga erlebt. Das sportlich nicht mehr wichtige 2:1 (1:0) der Berliner im ausverkauften Augsburger Stadion war für den 49-Jährigen problemlos zu leiten. Nach dem 359. Bundesligaspiel hört Brych auf. 

Der FCA ging durch das siebte Saisontor von Stürmer Phillip Tietz in der 41. Minute in Führung. Die lange dominierenden Gastgeber hätten höher führen müssen, ehe sie der eingewechselte Union-Joker Andrej Ilic mit seinem Doppelpack bestrafte (69./90.+5). Das Siegtor war die letzte Aktion. 

Die Augsburger beendeten ihre 14. Erstliga-Saison nach vier Niederlagen zum Abschluss mit 43 Punkten auf Platz zwölf. Union landete mit 40 Zählern in der Abschlusstabelle direkt dahinter. 

Brych winkt nach Schlusspfiff ins Publikum

Um 17.23 Uhr blies Brych letztmals in seine Pfeife. Danach gab es noch auf dem Spielfeld zahlreiche Fotos mit Familie, Freunden und Weggefährten. Mit dem 359. Bundesligaspiel beendete er nahe seiner Heimatstadt München seine große Karriere als Spielleiter. Brych war unter anderem bei jeweils zwei WM- und EM-Turnieren sowie einem olympischen Fußballturnier im Einsatz. 

«Die Bundesliga war der Wahnsinn. Und sie war es wert, alles reinzuhauen», sagte Brych. Bewusst sollte sein letztes Spiel eines sein, in dem es «um nichts mehr geht». Das war in der Augsburger Arena der Fall. 

Die 30.660 Zuschauer sahen ein Spiel, in dem der FCA lange erheblich mehr investierte. Am Ende einer insgesamt sehr erfolgreichen Rückrunde, in der zeitweise sogar ein Europapokalplatz in Reichweite war, belohnte sich die Elf von Trainer Jess Thorup jedoch nicht. 

Alleine in drei tollen Offensivminuten kurz vor dem Pausenpfiff von Brych hätten die Hausherren alles klarmachen können. Nach einem wunderbaren Pass aus der eigenen Hälfte von Innenverteidiger Chrislain Matsima blieb Tietz vor dem Tor cool und traf ins kurze Eck. 

Unmittelbar danach verpasste Alexis Claude-Maurice zweimal das 2:0. Erst parierte Union-Torwart Alexander Schwolow einen Kopfball-Wischer glänzend (42.). Dann verfehlte Claude-Maurice nach Zuspiel von Tietz das Berliner Tor mit einem Distanzschuss ganz knapp (43.).  

Und Union? Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart ließ nach dem abgewendeten Abstieg die Spielzeit lange Zeit eher austrudeln. Der 32 Jahre alte Schwolow, der den angeschlagenen Frederik Rönnow im Tor ersetze, war lange Berlins Bester.

Aber die Berliner zeigten quasi aus dem Nichts Comeback-Qualitäten. Benedict Hollerbach traf FCA-Torwart beim Torschuss voll im Gesicht. Der Ball fiel vor die Füße von Union-Joker Ilic, der mühelos zum 1:1 einschießen konnte. Und in der Nachspielzeit legte Ilic erfolgreich nach. Die Gäste jubelten vor ihrem Fanblock.

Fußball / Bundesliga / FC Augsburg / 1. FC Union Berlin / Deutschland / Bayern / Berlin
17.05.2025 · 17:34 Uhr
[1 Kommentar]
FIFA Klub-Weltmeisterschaft - Training
Miami (dpa) - Auf dieses Duell in der Hitze der Nacht von Miami haben im Bayern-Tross alle «richtig «Boc(k)a», wie Turnier-Veteran Thomas Müller in einem Wortspiel scherzte. Auch wenn es ziemlich aufgeheizt und robust zugehen dürfte auf dem Rasen - und extrem stimmungsvoll auf den Rängen des Hard Rock Stadiums mit erwarteten 60.000 Zuschauern. Bayern München gegen Boca Juniors, das ist bei der Club-WM eines der […] (00)
vor 1 Stunde
Sommerwetter in Bremen
Offenbach (dpa) - Die einen lieben's, die anderen ächzen: Das Sommerwetter hält das ganze Wochenende an - am Sonntag könnte es sogar bis zu 37 Grad heiß werden. Ab Montag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) dann aber fallende Temperaturen. Am Freitag gibt es im Norden und Nordosten ein paar Quellwolken, im Süden und Südwesten dagegen erwartet die Menschen bestes Badewetter. In den […] (00)
vor 4 Minuten
Eva Mendes und Ryan Gosling
(BANG) - Eva Mendes verrät, was sie und Ryan Gosling "verbunden" hat. Das Paar kam 2011 zusammen, nachdem es sich am Set von 'The Place Beyond the Pines' kennengelernt hatte. Die 51-Jährige, die mit dem 'Barbie'-Star die Töchter Esmeralda (10) und Amada (9) hat, erinnerte sich daran, wie sehr Ryan es "liebte", mitzumachen, wenn sie und ihre Familie das Haus schrubbten. Sie erzählte 'New Beauty': […] (00)
vor 1 Stunde
Künstliche Intelligenz
Berlin (dpa) - Führende deutsche Technologie-Konzerne haben sich nicht auf ein gemeinsames Konzept für eine europäische KI-Gigafabrik einigen können. Daher werden die Deutsche Telekom, der Cloudanbieter Ionos und die IT-Tochter der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) am Freitag mit konkurrierenden Bewerbungen bei der EU antreten, berichtet der Fachdienst «Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI». […] (00)
vor 2 Minuten
Fortnite Blitz Royale: Der neue Battle-Royale-Modus ist da
Die Fortnite-Community kann sich freuen! Blitz Royale, der neueste und vor allem schnelllebige Battle-Royale-Modus, ist jetzt verfügbar und bis zum 15. Juli spielbar. In diesem packenden Modus treten bis zu 32 Spieler gegeneinander an, und das in rasanten Matches, die maximal fünf Minuten dauern. Ideal für alle, die in ihre Gamer-Welt eintauchen möchten, ohne viel Zeit zu investieren – perfekt für […] (00)
vor 9 Minuten
Jodie Comer
(BANG) - Jodie Comer war schockiert, wie bewegt sie von '28 Years Later' war. Die 32-jährige Schauspielerin spielt in Danny Boyles neuem post-apokalyptischen Film die Rolle der Isla und erklärte, dass sie die "Familiendynamik" im Zentrum des Zombie-Horror-Streifens unerwartet emotional fand. Jodie erzählte The Hollywood Reporter bei der Londoner Filmpremiere am Mittwochabend (18. Juni): "Es ist […] (00)
vor 1 Stunde
Warum Israels Hightech-Armee dem Iran militärisch weit überlegen ist
David gegen Goliath – aber andersrum Die Schlagzeilen klingen nach Übermacht: 610.000 aktive Soldaten, 350.000 Reservisten, unzählige Raketen – auf dem Papier scheint der Iran militärisch haushoch überlegen. Doch wer die Frontlinien nüchtern analysiert, erkennt: Es ist ein Krieg der Systeme, nicht der Zahlen. Israel zählt mit seinen rund 170.000 Berufssoldaten und 465.000 Reservisten gerade […] (00)
vor 1 Stunde
Nanodiamanten als Kontrastmittelalternative im MRT
Baden-Baden, 19.06.2025 (PresseBox) - Diamantstaub ist biokompatibel, vielseitig und ungiftig – Vorteile, die bei zahlreichen medizinischen Anwendungen wichtig sind, insbesondere in der Bildgebung und bei der Verabreichung von Medikamenten in bestimmten Körperregionen. Die Nanodiamanten, so Dr. Jelena Lazovic Zinnanti vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, könnten jedoch […] (00)
vor 1 Stunde
 
Winterspiele 2026 in Italien
Tampere (dpa) - Der Rodel-Weltverband (FIL) hat erneut den Ausschluss der russischen Athleten […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle ohne […] (01)
England - Deutschland
Nitra (dpa) - Nach der Fortsetzung des Siegeszugs klatschen sich die deutschen U21- […] (05)
Sorokra-Krankenhaus in Beerscheva
Tel Aviv (dpa) - Bei einem massiven iranischen Raketenangriff auf Israel ist nach […] (02)
Real Madrid - Al-Hilal
Miami (dpa) - Xabi Alonso hat beim Debüt auf der Trainerbank von Real Madrid wenig Spaß gehabt. Einen […] (01)
Super Mario Und Yoshi Plastikfigur
Mit dem neuesten Grafik-Update "Vibrant Visuals" hat Entwickler Mojang die bislang umfassendste […] (00)
Jessie J
(BANG) - Jessie J erzählte, dass sie nach ihrem letzten Auftritt vor ihrer Brustkrebs-OP […] (00)
iPhone Absatz im April und Mai um 15 Prozent weltweit gestiegen
Laut einem aktuellen Analysebericht der Marktforschungsfirma Counterpoint Research stieg der […] (00)
 
 
Suchbegriff