Two Point Museum im Test: Aufbauspaß mit Charme und Köpfchen

22. März 2025, 21:06 Uhr · Quelle: PixelCritics
Two Point Museum im Test: Aufbauspaß mit Charme und Köpfchen
Foto: PixelCritics
Two Point Museum beweist, dass mit kniffligen Lösungen und einer großen Portion Humor die entspannte Aufbaustrategie wieder ein sehr gefragtes Genre ist. Liebe zum Detail, ein gut durchdachtes und weiterentwickeltes Konzept und eine schöne Darstellung sorgt für viele Stunden Spaß beim Aufbauen, Jagen und Sammeln.

TwoPoint Museum macht uns mit einer gehörigen Portion Humor zum Kurator von Museen in denen allerlei Kuriositäten von den prähistorischen Zeiten bis zur Raumfahrt zu sehen sind. Ob das auch wirklich Spaß macht ein Museum zu Bauen und mit Schaustücken zu füllen klären wir in unserem Review.

Dinosaurus Ex

Wie es sich gehört, fängt mal alles von vorne an … nämlich prähistorisch, mit Dino-Skeletten und allem möglichen skurrilen Stein- und Eiszeit-Artefakten. Wobei das nicht ganz stimmt, zuerst gibt es die von den TwoPoint Spielen gewohnte Einführung, die uns Schritt für Schritt erklärt, wo die Exponate herkommen und wie wir das ganze präsentieren, damit die spendenfreudigen Besucher unsere Sparbüchse füllen. Das ist wirklich gut gelungen und so finden auch Neulinge der Serie perfekt ins Spiel. Auch die im Laufe des Spiels neu entdeckten Exponate werden mit ihren Besonderheiten erklärt, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Aber unsere Ausstellungsstücke können wir nicht einfach so kaufen wie Einrichtungsgegenstände, sondern müssen unsere Mitarbeiter in entsprechenden Trupps auf Expedition schicken, in der Hoffnung, dass diese mit einem ansehnlichen Schmuckstück im Gepäck zurückkehren. Das ist ein origineller Beschaffungsprozess bei dem oft Augenmaß gefordert ist, um nicht sein ganzes Kapital mit Ausflügen zu verprassen die nur Gegenstände geringen Werts liefern.

Jedes Ausstellungsstück hat einen Begeisterungs-Wert, der quasi die Wirkung auf das Publikum allgemein darstellt. Zudem gibt es noch einen Wissens- und Dekorationseffekt, die das Erlebnis der Besucher abrundet. Diese Werte lassen sich mit gestalterischen Elementen, zusätzlichen Objekten und Forschung weiter erhöhen und höherwertige Exponate können mit speziellen Vorteil-Slots aufwerten lassen.

Evolution

Spätestens ab dem Zeitpunkt wo es darum geht, welche Fische sich untereinander im Aquarium miteinander vertragen, welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit die fleischfressende Pflanze braucht oder welche Vorlieben die “Poltergäste” haben, merkt man schon das sich hier ein genauer Blick lohnt.

Wenn dann noch Vandalen und Diebe auf den Plan treten, ist ein wachsames Auge gefragt, da die Herrschaften nicht immer die Vordertür benutzen. Und wenn das Exponat dann mal weg ist, muss wieder Ersatz per Expedition beschafft werden.

Bei all dem ganzen Sicherheits-Themen kann man sich schon mal verzetteln. Wie gut, dass die Funktion für die Zonen-Einteilung dabei hilft, dass die Sicherheitskräfte auch hauptsächlich in den kritischen Bereichen wachsam sind.

Aller Herren Länder

Insgesamt dürfen wir 5 Museumsstandorte bearbeiten und ebenso in 5 Regionen nach Ausstellungsstücken suchen. Für 6 Ausstellungstehmen sind über 200 Stück zu entdecken. Die Suche kann übergreifend in allen Regionen beliebig erfolgen, so kann auch im Marine Museum ein Botanik-Exponat stehen oder ein Alien-Artefakt im Museum für Übernatürliches. Je erfolgreicher das Museum läuft und je mehr Level man erreicht, desto größer darf ausgebaut werden. 3 Museen mit speziellen Szenarien sorgen zwischendurch für Knobelspaß und können auch als Testgelände für verschiedene Ideen verwendet werden, eie zB Marketingkampagnen und Verbrechensbekämpfung.

Exponate die aus mehreren Teilen bestehen oder die einen Bonusgegenstand aus einer anderen Region für erhöhte Wirksamkeit brauchen fördern hier den Jäger & Sammler in jedem Museums-Baumeister.

Die Vorgänger der Serien waren bei 3 Sternen je Standort ausgereizt. In Two Point Museum darf der Museums-Level nach Belieben weiter gesteigert werden. In diese Wertung fließt nicht nur die Anzahl und Zufriedenheit der Besucher ein, sondern vieles weitere wie zB. Ausbildung der Mitarbeiter.

Individuell mit großem “I”

In Two Point Museum gibt es wesentlich mehr Freiheiten bei der Gestaltung als bei den Vorgängern. Das Gebäude kann bis auf die Grenzen des Grundstücks erweitert oder mittendrin geteilt werden, manche Exponate stehen überhaupt im Freien. Sogar für die Pflasterung der Gehwege kann ausgewählt werden.

Im Gebäudeinneren warten jede Menge Dekorationsobjekte, Türen, Fenster, Fußböden und Wandfarben darauf, zu einem ansprechenden Mix vereint zu werden. Da die Dekorationsobjekte nicht nur auf den Gesamteindruck, sondern auch auf die Exponate wirken, verleiht das dem Gameplay noch mehr Tiefe.

Technik Check, 1, 2 ,3

Das Spiel läuft auf der Unity Engine und ist somit auf mehreren Plattformen erhältlich. Wir haben auf dem PC gespielt und waren mit der Performance mehr als zufrieden. Steam listet das Spiel auch als spielbar auf dem SteamDeck, wobei hier die vielen Texte und Menüs schon schwer lesbar sind. Schwerwiegende Bugs sind uns am PC keine untergekommen, ab und zu hapert es ein bisschen beim Pathfinding mancher Figuren oder bei den Museums-Touren, besonders wenn man ein Exponat umstellt oder generell wenig Platz hat.

Grafik wie Musik sind sehr stimmig gestaltet, aber nach ein paar Spielstunden sind auch die gelegentlichen Radio-Gags nicht mehr die frischesten. Die Museums-Durchsagen geben hinweise auf besondere Vorkommnisse und sind als akustische Zwischenwarnungen ganz nützlich.

Gaming / Two Point Museum
[pixelcritics.com] · 22.03.2025 · 21:06 Uhr
[0 Kommentare]
Pokémon Legenden Z-A: Alpha Rogue & Mega-Entwicklungen durch Leak enthüllt
Angeblich erhalten Dragoran, Zygarde und Resladero Mega-Entwicklungen. Ein weiterer Leak deutet darauf hin, dass Pokémon Legends: Z-A keine neuen Spezies oder Regionalformen hinzufügen wird. Stattdessen basiert die Pokémon-Auswahl auf Kreaturen aus früheren Spielen der Reihe. Nun gibt es neue Informationen zu zwei weiteren Features, die möglicherweise im Spiel enthalten sein werden. Anyways, as […] (00)
vor 4 Minuten
Wladimir Putin (Archiv)
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg angekündigt. Von 18 Uhr Moskauer Zeit am Samstag bis zum Ende des Sonntags solle diese bestehen, sagte er am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr (Ortszeit). Eine dauerhafte Lösung im Ukraine-Krieg hatte sich zuletzt immer weniger abgezeichnet, US-Außennminister Marco Rubio hatte etwa die Friedensbemühungen der USA generell […] (00)
vor 2 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (01)
vor 26 Minuten
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone, Quelle: Pexels iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine […] (00)
vor 3 Stunden
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 1 Stunde
Helmut Marko und Sebastian Vettel
Dschidda (dpa) - Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko hat Sebastian Vettel (37) als seinen «idealen Nachfolge-Kandidaten» bezeichnet. Wie lange der bald 82 Jahre alte Österreicher genau seinen Job noch machen will, erklärte Marko am Rande des Großen Preises von Saudi-Arabien zwar nicht. Allerdings sagte er dem Sender Sky: «Es ist ganz klar, irgendwann geht es nimmer - auch vom Alter her.» Die […] (01)
vor 2 Stunden
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Während die Marktvolatilität Bitcoin-Mining-Unternehmen zwingt, Vermögenswerte zu liquidieren, um zu überleben, beschreitet Tether einen anderen Weg. Tatsächlich hat der Stablecoin-Riese sein Engagement im Bitcoin-Mining-Sektor durch eine Reihe mutiger Initiativen erheblich vertieft. Bitcoin-Mining und darüber hinaus Laut einer aktuellen SEC-Meldung hat Tether seinen Anteil am Bitcoin-Mining- […] (00)
vor 22 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 7 Stunden
 
Nintendo erhöht die Switch 2-Preise in Amerika teilweise
Wird die Switch 2 in den USA noch teurer? Die Preise für die Konsole sowie für die bisher […] (01)
Fallout 5: Neuer Bericht enttäuscht Fans – Release wohl erst ab 2030
Ein neuer Bericht von Xbox-Insider Colt Eastwood lässt wenig Hoffnung: Fallout 5 soll […] (00)
Person Hält Game Pad
Nintendo hat in seiner Direct Präsentation neue Details zu Mario Kart World veröffentlicht, […] (00)
Taurus (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom […] (04)
Björn Ulvaeus
(BANG) - Björn Ulvaeus ist der Meinung, dass man Geld nicht so viel Bedeutung zumessen sollte. […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Laut einem aktuellen Beitrag von CryptoQuant könnte Bitcoin (BTC) kurz davor stehen, seine […] (00)
Apple fertigt iPhone 16e schon in Brasilien
Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon […] (02)
Light of Motiram: Mechanimals, Base-Bau und Survival-Action im neuen Trailer
Wer dachte, Survival-Games hätten schon alles gezeigt, kennt Light of Motiram noch nicht! Im […] (00)
 
 
Suchbegriff