Investmentweek

Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?

21. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?
Foto: InvestmentWeek
Goldglanz mit Fragezeichen – Das Trump-Phone soll in den USA gefertigt werden, könnte aber zunächst aus Asien stammen. Eric Trump räumt ein, dass erste Modelle „noch nicht“ in den USA produziert werden – die Lieferke
Donald Trumps Familie bringt ein patriotisch vermarktetes Smartphone auf den Markt – mit Mobilfunkvertrag, Nationalstolz und jeder Menge Fragen zu Herkunft, Herstellung und Strategie.

Ein Präsident als Mobilfunkmarke

Donald Trump verkauft jetzt Handys. Genauer: Seine Familie lanciert mit Trump Mobile einen eigenen Mobilfunktarif – samt dazugehörigem goldglänzendem Smartphone namens T1.

Das Ziel ist klar: Patriotische Inszenierung, technische Unabhängigkeit und ein Seitenhieb auf Apple. Das Trump-Phone soll in den USA gefertigt werden – so zumindest die Botschaft. Doch wie viel Amerika steckt wirklich im T1?

Die Frage ist nicht nur wirtschaftlich relevant, sondern auch geopolitisch brisant. Denn hinter der Smartphone-Initiative steckt weit mehr als ein Gag mit Gold. Es ist ein Angriff auf Big Tech, ein symbolisches Industrieprojekt – und ein kommerzielles Kalkül, das auf die emotionale Loyalität von 77 Millionen Wählerinnen und Wählern baut.

Made in USA – oder Made by Marketing?

Donald Trump nutzte das Versprechen, Jobs zurück nach Amerika zu holen, bereits 2016 erfolgreich für seine erste Wahlkampagne. Das goldene Smartphone-Projekt soll dieses Narrativ jetzt neu aufladen. Doch schon die ersten Details werfen Fragen auf.

Denn laut Eric Trump sollen die ersten Modelle des T1 „möglicherweise noch nicht“ in den USA gefertigt sein. Später sei das Ziel, alle Geräte dort zu produzieren.

Hinter dieser Formulierung steckt viel Unsicherheit – und ein Realitätsschock, den Apple selbst bereits erlebt hat: Ein vollständig in den USA hergestelltes Smartphone wäre doppelt so teuer wie eines aus China oder Indien.

47,45 Dollar für einen Tarif – Trump Mobile setzt auf Symbolik statt Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis spielt auf Trumps Präsidentschaftsnummern an, liegt aber deutlich über Marktstandards für vergleichbare Angebote.

Foxconn – der alte Hoffnungsträger

Als wahrscheinlicher Fertigungspartner gilt Foxconn – ein taiwanesischer Elektronikkonzern, der bereits in Trumps erster Amtszeit mit viel PR-Tamtam eine Fabrik im US-Bundesstaat Wisconsin errichtete.

Damals war von 13.000 Arbeitsplätzen die Rede, unterstützt mit drei Milliarden Dollar Subventionen. Heute arbeiten dort rund 1.000 Menschen – und produziert wird fast nichts.

Ob die Produktion des Trump-Telefons tatsächlich dort angesiedelt wird, ist fraglich. Wahrscheinlicher ist ein Mischmodell: US-Zusammenbau, internationale Lieferkette. Viele Komponenten – darunter Displays, Akkus, Chips – stammen ohnehin aus Asien.

Selbst beim Sicherheits-Phone Liberty von Purism, einem der wenigen „echten“ Made-in-USA-Handys, kommen Bauteile aus Taiwan, Südkorea und Japan.

Nationalismus trifft auf Netzneutralität

Der begleitende Mobilfunktarif ist mit 47,45 US-Dollar im Monat preislich deutlich über dem Marktstandard – eine Anspielung auf Trump als 45. und 47. Präsidenten der USA.

Dafür gibt es unbegrenztes Datenvolumen, Anrufe und SMS. Die Trump-Marke setzt dabei auf Netzkapazitäten von AT&T, Verizon und T-Mobile US – ein interessantes Detail.

Denn gerade T-Mobile US – eine Tochter der Deutschen Telekom – könnte am Ende zu den größten Profiteuren gehören. Die Netztochter ist besonders offen gegenüber Drittanbietern wie Mint Mobile oder jetzt Trump Mobile.

Da MVNOs keine eigenen Netzwerke besitzen, sondern diese lediglich anmieten, bleiben bei einer attraktiven Preisgestaltung bis zu 70 % der Endkundenumsätze beim Netzbetreiber hängen – bei minimalen Marketingkosten.

Wahlkampf auf dem Home-Screen

Das Trump-Phone ist mehr als ein Gadget – es ist ein politisches Signalgerät. Mit goldener Hülle, „America First“-Marketing und einem angedeuteten Boykott gegen Apple trifft es einen Nerv bei Trumps Wählerschaft. Die Ankündigung zielt damit exakt auf das identitätspolitische Bedürfnis seiner Kernklientel. Hier geht es nicht um Features – es geht um Zugehörigkeit.

Kritiker sehen in der Aktion dennoch eher ein Projekt aus der Abteilung „Symbolpolitik mit Absatzchance“. Technisch ist das T1 eher Mittelklasse, preislich aber ambitioniert.

Die Tarifstruktur ist zudem wenig ausgereift – es gibt nur einen einzigen, starren Plan, keine Familienmodelle, keine Skalierung. In einem hart umkämpften Markt ist das ein Nachteil.

Was bleibt vom goldenen Traum?

Der Mobilfunkmarkt in den USA ist in Bewegung – doch das Trump-Phone dürfte eher ein Nischenprodukt bleiben. Analysten wie Roger Entner gehen davon aus, dass die Zielgruppe begrenzt ist: „Die Leute, die Trump lieben und ein goldenes Telefon haben wollen, werden interessiert sein – aber es wird keine Marktverwerfungen geben.“

Trotzdem ist das Projekt ein wirtschaftspolitischer Fingerzeig. Es wirft ein grelles Licht auf die Abhängigkeit westlicher Hersteller von Asien, auf die Schwächen amerikanischer Industriepolitik – und auf die zunehmende Vermischung von Konsumgütern mit ideologischer Markenbindung.

Technologie
[InvestmentWeek] · 21.06.2025 · 10:00 Uhr
[5 Kommentare]
Philips Evnia 27M2N3800A – Speed oder Schärfe … Für jedes Game das passende!
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27”) Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell: der Dual Mode. Er ermöglicht es dem User, zwischen 4K UHD bei 160 Hz und FHD bei 320 Hz umzuschalten. Ideal für all jene, die bei ihren verschiedenen Games den Fokus entweder auf High-Speed-Performance oder eine immersive Spitzendarstellung setzen […] (00)
vor 1 Stunde
Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 09.07.2025
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sorgt mit seinen Plänen zur Reform der Schuldenbremse für Verstimmung beim Koalitionspartner. Nach "Spiegel"-Informationen stoßen sich CDU und CSU daran, dass ihnen Klingbeil in der Reformkommission nur fünf Sitze zugestehen will, genauso viele wie seiner deutlich schwächeren SPD. Linke und Grüne sollen jeweils einen Platz bekommen. Hinzu kommen […] (00)
vor 20 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 14 Stunden
NAKIVO: Backup & Wiederherstellung leicht gemacht
Datensicherheit ist heute wichtiger denn je – ob für Unternehmen, IT-Dienstleister oder öffentliche Einrichtungen. Eine zuverlässige Backup- und Wiederherstellungslösung ist dabei unverzichtbar. Genau hier setzt NAKIVO Backup & Replication an – eine leistungsstarke, umfassende und dennoch leicht zu bedienende Plattform für Backup, Replikation und Wiederherstellung von virtuellen, physischen, […] (00)
vor 1 Stunde
Larry David dreht Sketch-Comedy
Die Produktionsfirma der Obamas wird das HBO-Projekt herstellen. HBO hat eine halbstündige Sketch-Comedy-Miniserie ohne Titel von Larry David in Auftrag gegeben, die von Higher Ground produziert wird. Die Serie, die von David und Jeff Schaffer geschrieben wird, wird eine Mischung aus einigen Schauspielern aus «Curb Your Enthusiasm» und namhaften Gaststars zeigen. Schaffer wird auch als Regisseur fungieren. Logline: Präsident Obama und seine […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (04)
vor 12 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
TL;DR Der bekannte Krypto-Wal mit dem X-Handle James Wynn erlitt eine weitere schmerzhafte Liquidation, zumindest für eine seiner sichtbaren Wallets, die von Lookonchain verfolgt werden. Dies geschah, als der Bitcoin-Preis in den letzten 12 Stunden weiter stieg und ein neues Allzeithoch von über $117.000 erreichte. James Wynn’s $BTC short position got fully liquidated in less than 12 […] (00)
vor 31 Minuten
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 14 Stunden
 
Alienware QD-OLED Monitor: Ein wahres Bildspektakel
Gamer werden Augen machen – vom Hobby-Zocker, der nach hoher Immersion sucht, bis zum […] (00)
QNAP veröffentlicht myQNAPcloud One Beta
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab […] (00)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
Carola Rackete geht, das politische Drama bleibt
Die erste Personalie der Legislaturperiode, die europaweit Schlagzeilen macht, ist ein Abgang. […] (00)
'Nachts im Museum'
(BANG) - 'Nachts im Museum' wird mit einer neuen Besetzung und neuen Geschichte neu […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu Controller-Design, Controller-Funktionen, controller-tasten
Nintendo hat angekündigt, den Verkauf von Nintendo Switch Game-Coupons zum 30.01.26 […] (00)
Vanessa Mai
(BANG) - Vanessa Mai enthüllt, dass bei ihr eine Krebsvorstufe diagnostiziert wurde. Die […] (00)
Bye-bye Amerika – Warum Europas Urlauber den USA den Rücken kehren
Wenn Urlaub zur geopolitischen Frage wird Ein paar Tage Florida, ein Städtetrip nach New York […] (00)
 
 
Suchbegriff