Investmentweek

Trump gegen Tesla: Wie ein Präsident eine Marke zerstört

09. Juni 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump gegen Tesla: Wie ein Präsident eine Marke zerstört
Foto: InvestmentWeek
Im ersten Quartal 2025 verkaufte Tesla nur 6404 Cybertrucks statt der geplanten 60.000. Analysten sprechen von einem „massiven Nachfrageversagen“.
US-Präsident Donald Trump hat Tesla erst hofiert und nun zur Zielscheibe gemacht. Der einstige Bündnispartner von Elon Musk könnte nun entscheidend zum Untergang des E-Auto-Pioniers beitragen.

Die Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide läuft auf Hochtouren. Bis zu 1000 Fahrzeuge rollen täglich vom Band. Und dennoch: Die Stimmung in der Belegschaft ist angespannt.

Die Arbeitsbelastung ist hoch, die Pausen knapp bemessen. Doch vor allem drängt sich eine Frage auf: Wohin gehen all die Teslas, die hier Woche für Woche produziert werden?

Waldparkplatz statt Kundenauftrag?

Der Absatz bricht ein, der europäische Markt hat sich weitgehend von Tesla abgewendet. Ein Insider mutmaßt, die Wagen könnten wieder heimlich zwischengelagert werden – wie in früheren Krisenzeiten. Nur: Diesmal könnte das nicht reichen. Die Krise ist struktureller, tiefer. Und sie ist auch politisch.

Trumps Rückenwende

Donald Trump, einst Beförderer der Elektromobilität und offen mit Musk verbandelt, ist heute einer der größten Bremsklötze für Tesla.

Mit seiner Anti-E-Auto-Rhetorik, der Eskalation im Zollstreit mit China und Plänen zur Streichung von Subventionen hat er den Boden für einen Marktrückgang bereitet – in den USA ebenso wie in Europa und China.

Markenschaden durch Musk-Trump-Nähe

Die Umarmung zwischen Trump und Musk hat der Marke Tesla massiv geschadet. Besonders europäische Käufer wenden sich ab. Während der Gesamtmarkt für E-Autos um 26 Prozent wuchs, schrumpften Teslas Verkaufszahlen in Europa um 46 Prozent. Die neuen Modelle, darunter das aufgefrischte Model Y, können daran wenig ändern. Tesla hat sich vom Markt entkoppelt.

In den USA sank Teslas Marktanteil bei Neuzulassungen von 51 % auf 44 %. General Motors und BYD gewinnen spürbar an Boden.

Cybertruck-Fiasko

Auch in den USA sieht es nicht besser aus. Das einst gehypte Vorzeigeprodukt, der Cybertruck, entwickelt sich zum Rohrkrepierer. Statt der angepeilten 60.000 Fahrzeuge pro Quartal wurden im ersten Quartal 2025 nur 6404 Stück verkauft. Auf Parkplätzen im ganzen Land stapeln sich unverkaufte Teslas, die Nachfrage bricht ein.

Produktionsstillstand in Austin

In der texanischen Cybertruck-Fabrik werden zunehmend Schichten gestrichen. Teilweise ruhte die Produktion für Tage, zuletzt sogar für eine ganze Woche. Die Lager quellen über, der geschätzte Wert der unverkauften Fahrzeuge liegt bei 800 Millionen Dollar. Ein sichtbares Symbol für eine einst glanzvolle Marke, die zunehmend ins Straucheln gerät.

Subventionskollaps und Rohstoffkrise

Trump droht, die US-Subventionen für Elektroautos zu streichen. Ohne Zuschüsse in Höhe von bis zu 7500 US-Dollar dürfte die Kundschaft schrumpfen.

Gleichzeitig blockiert China die Ausfuhr seltener Erden – ein zentrales Element in Teslas Motoren. Musk selbst versucht zu beschwichtigen, doch die Fakten sprechen gegen ihn: Der E-Auto-Boom wird zur politischen Zitterpartie.

China, Europa, USA: Überall rote Zahlen

In China fielen Teslas Verkaufszahlen im Mai um 15 Prozent. Es war der achte Monat in Folge mit rückläufigem Absatz. Auch hier trifft Musk der politische Flurschaden: In chinesischen Medien wird berichtet, dass Autokäufer aus Angst vor politischer Repression lieber zu anderen Marken greifen.

Zollkrieg statt Zukunftsstrategie

Trumps Zollpolitik verteuert Teslas Produktion ebenso wie den Export. In einem internen Schreiben warnt das Unternehmen selbst vor explodierenden Kosten. Gleichzeitig sinkt der Marktanteil.

In den USA fiel Teslas Anteil an Neuzulassungen von 51 auf 44 Prozent. General Motors und BYD holen auf. Musk schweigt nicht, doch seine Aussagen wirken zunehmend hilflos.

Politik
[InvestmentWeek] · 09.06.2025 · 12:00 Uhr
[3 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.425 Punkten berechnet, 1,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. "Es ist derzeit noch verfrüht, potentielle wirtschaftliche Auswirkungen der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten einordnen zu […] (00)
vor 3 Minuten
Modern, klassisch oder minimalistisch? Tipps für die richtige Entscheidung sind dabei Gold wert – denn ein Wohnkonzept ist nicht nur Geschmackssache, sondern beeinflusst das tägliche Leben auf subtile, aber spürbare Weise. Wer heute seine Wohnung oder sein Haus einrichtet, steht nicht nur vor einer gestalterischen Herausforderung, sondern auch vor der Frage nach funktionalem Anspruch, […] (00)
vor 37 Minuten
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
FBC: Firebreak – Remedy liefert auf PS5 Pro die 4K/60-FPS-Traumkombination
Nur noch wenige Tage, dann lässt Remedy Entertainment seinen neuen Koop-Shooter FBC: Firebreak von der Leine. Die Marketing-Maschine läuft auf Hochtouren und nach den PC-Anforderungen, die schon für einige Diskussionen sorgten, gibt es jetzt endlich handfeste Infos für die Konsolen-Zocker. Und Hand aufs Herz, das Warten hat sich gelohnt. Thomas Puha, der Kommunikationsdirektor von Remedy, hat […] (00)
vor 36 Minuten
Telekom sichert sich 3x3-Basketball
Bis 2029 zeigt MagentaSport die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA World Tour, die FIBA Women's Series und die Olympia-Qualifikationsspiele. Die Deutsche Telekom hat sich für ihren TV-Dienst MagentaTV ein neues Rechtepaket gesichert und erweitert damit das Angebot an Basketball-Übertragungen. Das Unternehmen wird bis 2029 zahlreiche 3x3-Basketball-Wettbewerbe übertragen, darunter die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, kehrt zurück. Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron werde der Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder in der französischen Hauptstadt zu sehen sein, teilte der Élysée-Palast mit. Der Ballon wurde […] (00)
vor 52 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Krypto-Börse Coinbase hat angekündigt, dass sie später in diesem Herbst ihre Coinbase One Card einführen wird. Die in Zusammenarbeit mit American Express angebotene Karte bietet bis zu 4% Bitcoin-Cashback und keine Handelsgebühren (mit einem Spread für die ersten $500 pro Monat), neben anderen Vorteilen. Laut der Coinbase One Card Website können Sie sich für einen Frühzugang registrieren, […] (00)
vor 21 Minuten
Effiziente Lagerverwaltung im Lebensmittelhandel
Bremen, 13.06.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelhandel zählt jede Minute: Frische Produkte müssen pünktlich geliefert werden, Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) dürfen nicht überschritten werden, und jeder Prozessschritt muss reibungslos ablaufen. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) bietet Ihnen genau die Werkzeuge, die Sie brauchen, um all diese Anforderungen mit Bravour zu meistern. Von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Tel Aviv - Der Iran hat offenbar über 100 Drohnen als Reaktion auf die israelischen Angriffe […] (00)
US-Außenminister Marco Rubio
Washington (dpa) - Die USA sind Regierungsangaben zufolge nicht an dem israelischen Angriff auf […] (02)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai […] (00)
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show […] (00)
Barbara Schöneberger
(BANG) - Barbara Schöneberger und Inka Bause lassen sich über den Beauty-Wahn mancher TV- […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Training
Orlando/Cincinnati (dpa) - 3: 0? 5: 0? 7: 0? Die einzige Frage vor dem Einstieg des FC Bayern in […] (00)
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk- […] (00)
 
 
Suchbegriff