Investmentweek

Trump, Erdogan und das Vertrauen der Märkte

20. Mai 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump, Erdogan und das Vertrauen der Märkte
Foto: InvestmentWeek
Zentralbank in der Defensive: Seit März hat die Türkei fast 60 Milliarden Dollar an Reserven verbrannt.
Wenn politische Machtkämpfe zur wirtschaftlichen Gefahr werden: Warum die Entwicklungen in der Türkei ein beunruhigendes Spiegelbild für die USA sind.

Zinsschock am Bosporus

Als die türkische Regierung am 19. März mehrere Oppositionspolitiker verhaften ließ, reagierten die Märkte prompt: Die Zentralbank hob die Zinsen noch am selben Tag um 200 Basispunkte an.

Eine Woche später kamen weitere 350 hinzu. Die Botschaft war klar – man wollte Vertrauen zurückgewinnen. Doch das ist schwer, wenn die Politik gleichzeitig den Rechtsstaat zerlegt.

Fast 60 Milliarden Dollar ihrer Devisenreserven hat die türkische Zentralbank seither aufgebraucht, um die eigene Währung zu stützen. Viel bleibt nicht mehr. Und die Märkte wissen das.

Die Türkei zahlt für politische Instabilität – in Echtzeit

Die Risikoprämie für türkische Staatsanleihen ist deutlich gestiegen. Gleichzeitig sind die Inflationserwartungen hoch, obwohl die offizielle Teuerungsrate zuletzt zurückgegangen ist.

Das ist typisch für Länder, in denen die wirtschaftliche Realität nicht mehr vom Statistikamt bestimmt wird, sondern vom Bauchgefühl der Bevölkerung – und das traut weder der Politik noch den Behörden.

Die Türkei ist kein Einzelfall. Aber sie ist ein Lehrbuchbeispiel.

Die USA: Stabil, aber nicht unangreifbar

Wer jetzt meint, so etwas könne im Westen nicht passieren, irrt. Auch in den USA bröckelt das Vertrauen – langsam, aber spürbar. Die Inflationserwartungen der US-Bürger steigen, obwohl die gemessene Inflation zurückgeht.

Der Grund ist nicht wirtschaftlich, sondern politisch: Donald Trump hat während seiner Amtszeit immer wieder öffentlich Druck auf die US-Notenbank gemacht. Die Fed solle die Zinsen senken, wenn es seiner Agenda diene. Genau diese Art von Einflussnahme sorgt für Unruhe.

Die Zinsschraube als Notmaßnahme – 550 Basispunkte binnen eines Monats, doch die Inflationserwartung steigt.

Die Unabhängigkeit der Notenbank ist kein Selbstläufer

In Schwellenländern gehört der politische Druck auf Zentralbanken zur Normalität. In Industrieländern galt lange das Gegenteil: Unabhängige Notenbanken garantieren Glaubwürdigkeit. Doch auch das ist nicht in Stein gemeißelt.

In der Türkei wurden in fünf Jahren fünf Zentralbankchefs entlassen. Jeder neue war politisch gefügiger als der vorherige. Die Folge: Zinspolitik wurde zu einer Frage der Loyalität, nicht der Fachlichkeit. Die Inflation explodierte, das Vertrauen brach weg.

In den USA ist man noch nicht so weit. Aber die Richtung ist sichtbar – und das macht Märkte nervös.

Vertrauen ist der Schlüssel – und schwer zu ersetzen

Der Unterschied zwischen einem stabilen und einem fragilen Land ist nicht nur die Wirtschaftskraft. Es ist das Vertrauen in Institutionen. In die Unabhängigkeit von Gerichten, Zentralbanken, Statistikbehörden.

Wenn dieses Vertrauen einmal beschädigt ist, hilft kein Zinsschritt mehr. Die Türkei erlebt das gerade – trotz extremer Zinsen bleibt das Misstrauen hoch.

Die Parallelen sind ernster, als viele glauben

Trumps Zolleskalationen gegenüber China, seine Angriffe auf die Fed, seine lautstarken Vorwürfe gegen Medien und Justiz – all das hat Spuren hinterlassen. Nicht nur politisch, sondern ökonomisch. Märkte beobachten solche Entwicklungen genau. Sie wissen: Wo die Politik unabhängige Institutionen schwächt, ist die nächste Krise oft nicht weit.

Warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten

Die Türkei steht heute da, wo die USA morgen stehen könnten – wenn sich politische Eingriffe häufen. Wenn die Zentralbank nicht mehr als unabhängig wahrgenommen wird. Wenn Erwartungen sich von Daten entkoppeln. Dann verliert auch eine starke Wirtschaft ihre Stabilität.

Für Investoren ist das nicht nur ein theoretisches Risiko. Es geht um Vertrauen – und darum, wie schnell es verschwinden kann.

Politik
[InvestmentWeek] · 20.05.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bürgergeld
Berlin (dpa) - Der Staat hat nach Regierungsangaben im vergangenen Jahr rund 826.000 Erwerbstätigen zusätzlich Bürgergeld gezahlt, weil ihr Einkommen nicht zum Leben reichte. Die Kosten lagen bei rund sieben Milliarden Euro. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Cem Ince hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach ist die Zahl der sogenannten […] (00)
vor 23 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 13 Stunden
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es leicht, sich vom optischen Mobiltelefon-Einerlei abzusetzen. Nicht nur der Klappmechanismus ist ein Hingucker, sondern auch das Material auf der Rückseite. Zur Auswahl stehen dunkelgrüner Alcantara-Stoff, weinrotes Kunstleder, ein satinähnlicher, weicher Kunststoff in Pink und eine Rückseite aus FSC- […] (00)
vor 5 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 16 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 16 Stunden
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Die Fans von Oklahoma City sangen schon «We are the Champions», bevor die Mannschaft um Isaiah Hartenstein den Pokal für die NBA-Meisterschaft im Konfettiregen in die Höhe reckte. 14 Jahre nach Dirk Nowitzki holte der 27-Jährige als erst zweiter deutscher Basketball-Profi den Titel in der besten Basketball-Liga der Welt. Die Oklahoma City Thunder bezwangen im entscheidenden […] (01)
vor 44 Minuten
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Die führende Kryptowährung Bitcoin (BTC) fiel am Sonntag erstmals seit über einem Monat unter die Marke von 100.000 $, nachdem die USA Luftangriffe auf den Iran durchgeführt hatten, während die Konflikte im Nahen Osten weiter eskalieren. Dieser Rückgang, der den Bitcoin-Kurs um etwa 4% auf rund 99.300 $ sinken ließ, fiel mit einem breiteren Marktausverkauf zusammen, wobei Ethereum […] (00)
vor 32 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Samstag um 08:14
 
Protest gegen die AfD (Archiv)
Berlin - Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) hat der Debatte um ein Verbot der AfD […] (00)
Nahostkonflikt - Tel Aviv
Tel Aviv (dpa) - Die beispiellosen Angriffe des US-Militärs auf iranische Atomanlagen haben […] (00)
Polizei (Archiv)
Berlin - Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) will den Kampf gegen die […] (00)
Strand (Archiv)
Berlin - Immer mehr Menschen beziehen im Ausland Renten, weil sie früher in Deutschland […] (00)
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim […] (00)
«Verstehen Sie Spaß?»-Special kommt
Im Nachmittagsprogramm werden wieder die Finals ausgetragen. Die neue Programmankündigung von Das Erste […] (00)
Tom Kaulitz und Heidi Klum
(BANG) - Tom Kaulitz verriet, dass er manchmal Feedback von seiner Frau Heidi Klum (52) […] (01)
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Nationalspieler Isaiah Hartenstein hat als erst zweiter deutscher […] (00)
 
 
Suchbegriff