Türkei

Trotz U-Haft: Imamoglu wird Präsidentschaftskandidat

23. März 2025, 21:41 Uhr · Quelle: dpa
Ekrem Imamoglu
Foto: Oliver Berg/dpa
Ekrem Imamoglu ist ein Präsidentschaftskandidat in Untersuchungshaft. (Archivbild)
Die Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Während Hunderttausende für ihn stimmten, wurde er ins Gefängnis gebracht.

Istanbul (dpa) - Wenige Stunden nach der Inhaftierung und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu hat seine Partei CHP ihn offiziell zum Präsidentschaftskandidaten nominiert. In der parteiinternen Abstimmung am Sonntag stimmten 1,6 Millionen der 1,7 Millionen CHP-Mitglieder für Imamoglu als Präsidentschaftskandidaten, wie Parteichef Özgür Özel am Abend bei einer Kundgebung in Istanbul erklärte. Özel sprach von einer «historischen Wahl». Doch wegen der gegen Imamoglu laufenden Ermittlungen, die das Land seit Tagen in Aufruhr versetzen, steht ein großes Fragezeichen hinter der politischen Zukunft des 53-Jährigen.

Özel zufolge gaben über die Parteimitglieder hinaus Millionen Menschen zudem ihre Stimme symbolisch an sogenannten Solidaritätswahlboxen für Imamoglu ab. Diese waren neben den regulären Urnen im ganzen Land aufgestellt worden. Nach Auszählung von etwas mehr als der Hälfte der Solidaritäts-Urnen käme man bereits auf mehr als 13 Millionen symbolische Stimmen für Imamoglu, sagte Özel. Die Türkei hat 85,6 Millionen Einwohner.

Gegen Imamoglu war kurz nach Beginn der Abstimmung am Sonntagmorgen (Ortszeit) Untersuchungshaft verhängt worden. Die Entscheidung erfolgte in Verbindung mit den Korruptionsermittlungen gegen ihn. Am früheren Abend (Ortszeit) wurde Imamoglu dann auf Anordnung des Innenministeriums das Bürgermeisteramt «vorübergehend» entzogen. Die Entscheidung war von vielen in der Türkei befürchtet worden, sie erschütterte das Land aber dennoch. Kritiker sehen in dem Vorgehen den Versuch der Regierung, einen gefährlichen Konkurrenten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auszuschalten. 

Umfragen sagten Imamoglu bislang gute Chancen voraus

Regulär finden die nächsten Präsidentschaftswahlen 2028 statt. Umfragen sagten Imamoglu bisher gute Chancen gegen den seit 2003 abwechselnd als Regierungschef oder Präsident an der Staatsspitze stehenden Erdogan voraus.

Die CHP spricht im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen den wichtigen Oppositionspolitiker von einem zivilen Putsch. In Istanbul, Ankara, Izmir und anderen Städten demonstrierten Menschen Verboten zum Trotz den fünften Abend in Folge gegen das Vorgehen der Regierung. Zehntausende schließen sich den Protesten mittlerweile an.

Mitte der Woche waren die türkischen Behörden mit einer Verhaftungswelle gegen zahlreiche Verdächtige in Korruptions- und Terrorermittlungen vorgegangen. Imamoglu ist Verdächtiger in beiden Verfahren. Insgesamt soll es in beiden Verfahren um 106 Menschen gehen. Imamoglu weist alle Vorwürfe zurück und nannte das laufende Gerichtsverfahren «alles andere als fair – es ist eine Hinrichtung ohne Gerichtsverfahren». Justizminister Yilmaz Tunc wiederum sagte, es sei falsch, von «politischen Ermittlungen» zu sprechen.

Offizieller Kandidat erst nach Bestätigung durch Wahlbehörde

Die Wahl, in der Imamoglu als einziger Kandidat antrat, war bereits vor seiner Festnahme angesetzt. Die Partei hat sie aber erst danach symbolisch für Nicht-Parteimitglieder geöffnet. Offizieller Kandidat ist Imamoglu erst, wenn die als regierungsfreundlich geltende türkische Wahlbehörde YSK seine Kandidatur bestätigt. Sollten die Ermittlungen nicht eingestellt werden, ist die Annahme seiner Kandidatur unwahrscheinlich. Zudem wurde Imamoglu in dieser Woche der Universitätsabschluss aberkannt. Die Entscheidung ist noch nicht endgültig, aber ein Universitätsabschluss ist in der Türkei Voraussetzung für eine Präsidentschaftskandidatur.

In der Türkei wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Bürgermeister der prokurdischen Dem-Partei und jüngst auch der sozialdemokratischen CHP, der Imamoglu angehört, wegen Ermittlungen ihres Amtes enthoben und in einem weiteren Schritt dann durch regierungsnahe Zwangsverwalter ersetzt. Die Absetzung des Bürgermeisters der 16-Millionen-Metropole Istanbul aber ist in der Art ein beispielloser Vorgang. Imamoglu drohen auch in mindestens fünf Verfahren Politikverbote. Ob Istanbul nun einen Zwangsverwalter bekommt, ist noch ungewiss. 

Regierung verurteilt Proteste scharf

Die Regierung verurteilt die seit Mittwoch andauernden Proteste scharf. Erdogan sprach von «Straßenterror». In mehreren Städten wurden Demonstrationsverbote erlassen. In Istanbul wurden zudem Zugangsbeschränkungen für die Stadt erlassen. CHP-Chef Özel sprach am Sonntagabend von einer Million Teilnehmern an der Demonstration vor der Stadtverwaltung. Laut dem Innenminister wurden in den vergangenen zwei Tagen Hunderte Protestierende festgenommen. Das Büro Imamoglus kündigte an, man werde weiter demonstrieren, bis er seine Freiheit zurückgewinne. 

Auch gegen Nutzer im Netz geht die Regierung vor. Laut Innenministerium wird gegen mehr als 300 Personen wegen «Aufstachelung der Öffentlichkeit zu Hass und Feindseligkeit» und «Anstiftung zur Begehung von Straftaten» ermittelt. 

Auch Erdogan ging einst in Gefängnis - und ist nun Präsident

Das harte Vorgehen gegen Imamoglu zeige, wie groß die Sorge der AKP Erdogans sei, gegen ihn zu verlieren, heißt es von Beobachtern. Für den Moment scheint Imamoglu eher an Sympathie zu gewinnen. Tatsächlich gehen einige Beobachter davon aus, dass das Vorgehen gegen Imamoglu seine Beliebtheit nur noch steigern wird. 

Auch hier gibt es Parallelen zwischen Imamoglu und Erdogan, die nicht nur die Herkunft aus der Provinz Rize vom Schwarzen Meer verbindet. Auch Erdogan war einmal Istanbuler Bürgermeister und begann von dort seinen politischen Aufstieg. Als Bürgermeister musste er 1999 wegen religiöser «Aufhetzung des Volkes» für vier Monate ins Gefängnis. Nun ist er Präsident.

Partei / Konflikte / Demonstration / Türkei
23.03.2025 · 21:41 Uhr
[12 Kommentare]
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.962 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 3,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem äußerst freundlichen Tagesstart baute der Dax am späten Vormittag seine Gewinne vorübergehend weiter aus, bevor am Nachmittag die Marke von 22.000 Punkten kurz überschritten wurde. Heute […] (01)
vor 8 Minuten
Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte.
(BANG) - Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte, von denen angenommen wird, dass sie im Holocaust ums Leben gekommen sind. Der 41-jährige Schauspieler tauchte für eine Folge der Genealogie-Serie 'Who Do You Think You Are?' in seine Familiengeschichte ein und verfolgte seine Wurzeln bis nach Polen zurück. Dabei enthüllte er auch, dass sein jüdischer Urgroßvater […] (00)
vor 3 Stunden
Elon Musk
Austin (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. Ab Mai werde er «erheblich» weniger Zeit als Kostensenker von Präsident Donald Trump im Regierungsapparat verbringen, sagte der Tesla-Chef. Stattdessen werde er sich wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern. Tesla meldete zuvor einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch für das vergangene […] (01)
vor 1 Stunde
Switch 2-Cloud-Save: Was ist dran an den verwirrenden Speicherhinweisen?
Was steckt dahinter? Und kannst du deine Spielstände wirklich nicht mehr sichern? Wir bringen Ordnung ins Chaos. „Cloud-Save“-Updates: Was hat Nintendo geändert? Zunächst der Aufreger: Auf den Produktseiten zu Tears of the Kingdom – Switch 2 Edition und Donkey Kong Bananza stand vergangene Woche noch, dass diese Spiele den Cloud-Speicher von Nintendo Switch Online nicht unterstützen würden. […] (00)
vor 7 Minuten
Gegen ESC-Finale: VOX zeigt Free-TV-Premiere
Auch bei RTL warten mehrere Filme auf ihre Debüts im Free-TV-Premieren. Gegen den Eurovision Song Contest werden aber die Lachmuskeln geprüft. Stefan Raab hingegen fällt aus dem Programm. Weniger als einen Monat dauert es noch, bis in Basel das größte Musik-Event der Welt steigt: der Eurovision Song Contest. Während in den vergangenen Jahren die deutschen TV-Sender abseits von Das Erste nicht unbedingt damit auffielen, besonderes Programm […] (00)
vor 3 Stunden
Darmstadt 98 - Hannover 96
Hannover (dpa) - Hannover 96 hat sich von Trainer André Breitenreiter getrennt. Das gab der Fußball-Zweitligist in einer Mitteilung bekannt. Der einstige Aufstiegstrainer scheiterte seit seiner Rückkehr als Coach im Dezember vergangenen Jahres daran, mit den ambitionierten Niedersachsen im Aufstiegsrennen entscheidend mitzumischen. Zuletzt gab es drei Niederlagen in Serie, weshalb man sich […] (00)
vor 40 Minuten
Die besten Neobroker im April 2025
Wenn Rendite zählt, aber die Gebühren den Gewinn nicht auffressen sollen, führt am Online-Broker kaum ein Weg vorbei. Doch welche Anbieter halten, was sie versprechen? Die InvestmentWeek hat die drei besten Neobroker Deutschlands einem intensiven Vergleich unterzogen. Das Ergebnis zeigt: Kostenlos heißt nicht immer billig. Und teuer ist überhaupt keiner mehr. Testsieger 2025: flatex flatex […] (00)
vor 52 Minuten
Diversity Management als Schlüssel für eine inklusive Zukunft
Freiburg, 23.04.2025 (PresseBox) - In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, sollte auch unser berufliches und gesellschaftliches Umfeld eine bunte Mischung unterschiedlicher Perspektiven, Hintergründe und Talente widerspiegeln. Doch allzu oft stehen uns unbewusste Vorurteile und strukturelle Barrieren im Weg. Auf dieser Reise werden […] (00)
vor 1 Stunde
 
Polizeiabsperrung (Archiv)
Kuchelmiß - Auf der A19 bei Kuchelmiß in Mecklenburg-Vorpommern sind am Dienstagabend zwei […] (01)
Ukrainische Flagge (Archiv)
München - Die Ukraine könnte in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Rohstoffversorgung der EU […] (04)
Gehaltsabrechnung
Berlin (dpa) - Zwei Wochen vor dem geplanten Start der schwarz-roten Regierung weisen CDU/CSU […] (03)
Erdbeben erschüttert Istanbul
Istanbul (dpa) - Das schwere Beben der Stärke 6,2 und die mehr als 50 teils starken Nachbeben […] (04)
Neue «Star Wars»-Serie in Arbeit
«Lost»-Autor Carlton Cruse arbeitet mit seinem Sohn an einem neuen Format. Das Imperium ist noch nicht […] (00)
iPhone 17e soll in Entwicklung weit fortgeschritten sein
Nach Informationen eines zuverlässigen Leakers soll die Entwicklung des iPhone 17e bereits […] (00)
Thorium-Flüssigsalzreaktor: China belebt eine fast vergessene Reaktortechnologie wieder
In der Wüste Gobi setzt man sich mit einem Reaktortyp auseinander, der auf jahrzehntealten US- […] (00)
Wenn Liebe leise scrollt – Wie viel Bildschirmzeit eine Beziehung wirklich aushält
Der Bildschirm als Beziehungstest Der Moment ist allzu vertraut: Man sitzt nebeneinander auf […] (00)
 
 
Suchbegriff