Tesla präsentiert eingeschnürten Robotaxi-Dienst in Austin
Der visionäre Elektroauto-Pionier Tesla, unter der Leitung seines charismatischen CEO Elon Musk, hat die lang ersehnte Einführung seines Robotaxi-Dienstes in Angriff genommen – allerdings mit angezogener Handbremse. Die Bewohner der US-amerikanischen Stadt Austin in Texas kommen als erste in den Genuss dieses innovativen Mobilitätskonzepts, bei dem auserlesene Fahrten über eine App gebucht werden können.
Trotz der futuristischen Anmutung gibt es jedoch einen kleinen Rückschritt ins Analoge: Ein Aufpasser als Beifahrer sorgt derzeit noch für die Sicherheit der selbstfahrenden Fahrzeuge. In dieser frühen Testphase dürfen besonders Tesla-freundliche Influencer in den Genuss der neuen Dienstleistung kommen.
Während Tesla mit technologischen Fortschritten punkten will, offenbart eine aktuelle Umfrage des Vergleichsportals Verivox im Bereich der Investitionen eine ganz andere Realität: Moralische Bedenken scheinen bei Investitionen in die Rüstungsbranche bei vielen Deutschen zurückzutreten. Laut den neuesten Umfrageergebnissen, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, empfanden gut 56 Prozent der befragten Bundesbürger private Investments in Waffen und Kriegsgerätschaften als ethisch vertretbar.
Bemerkenswert in diesen unsicheren Zeiten ist die Wandlungsfähigkeit der Geldanlagestrategien, während Technologieunternehmen wie Tesla weiterhin die Zukunft neu gestalten.