Tesla kämpft mit Widerstand im europäischen Automarkt
Der US-amerikanische Elektrofahrzeughersteller Tesla erlebt auf dem europäischen Automarkt weiterhin herausfordernde Zeiten. Laut dem europäischen Herstellerverband Acea sanken die Zulassungszahlen im ersten Quartal 2025 um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Abwärtstrend zeigt sich zwar abgeschwächt im Vergleich zu den ersten Monaten des Jahres, als die Zahlen im Januar und Februar noch um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurücklagen.
Wenngleich Tesla mit rückläufigen Zulassungen kämpft, melden andere große Akteure der Branche gemischte Ergebnisse. Die Volkswagen-Gruppe konnte ein Wachstum von knapp fünf Prozent verbuchen, während die BMW-Gruppe mit einem moderaten Zuwachs von 0,4 Prozent nahezu stagnierte. Dagegen litt Mercedes-Benz unter einem Rückgang von 6,2 Prozent.
Trotz dieser Herausforderungen für einige traditionelle Automobilhersteller zeigt der Markt für elektrische Fahrzeuge einen positiven Trend. Die Gesamtzulassungen neuer Autos in der EU gingen zwar leicht um 1,9 Prozent zurück, reine Elektroautos erzielten jedoch einen beeindruckenden Zuwachs von 23,9 Prozent, was ihren Marktanteil auf 15,2 Prozent erhöhte. Diese Entwicklungen deuten auf einen sich wandelnden Automobilmarkt hin, in dem Elektromobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt.