Terroranschlag in Istanbul: Attentäter kam als Flüchtling

13. Januar 2016, 19:38 Uhr · Quelle: dpa

Istanbul (dpa) - Der Selbstmordattentäter von Istanbul ist vor seinem Terroranschlag auf eine deutsche Reisegruppe als Flüchtling in die Türkei eingereist.

Der Syrer sei nicht als Terrorverdächtiger unter Beobachtung gewesen, sagte der Regierungschef Ahmet Davutoglu am Mittwoch. Bei dem Anschlag wurden zehn Deutsche getötet. «Nach bisherigem Ermittlungsstand liegen keine Hinweise darauf vor, dass der Anschlag gezielt gegen Deutsche gerichtet war», sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in Istanbul. In der kommenden Woche soll in Berlin bei deutsch-türkischen Regierungskonsultationen über die Lage beraten werden.

Noch sieben weitere Bundesbürger seien in Krankenhäusern in Istanbul, fünf von ihnen auf der Intensivstation, teilte das Auswärtige Amt mit. Außerdem gebe es drei Leichtverletzte. Zunächst war von acht getöteten deutschen Touristen die Rede. Der türkische Innenminister Efkan Ala sagte, insgesamt würden elf Verletzte noch in Krankenhäusern behandelt, darunter auch ein Norweger und ein Peruaner.

Davutoglu sagte am Mittwoch zu den Todesopfern des Anschlags: «Gestern haben wir zehn unserer ausländischen Gäste verloren.» Zwei getötete Touristen kamen aus Mainz, einer aus Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, zwei aus Falkensee/Brandenburg, jeweils einer aus Berlin und Leipzig, zwei aus Dresden und einer aus Hessen.

Die Zahl der im Zuge der Ermittlungen zum Anschlag Festgenommenen erhöhte sich nach Regierungsangaben auf fünf. Am Mittwoch sei es zu vier weiteren Festnahmen gekommen, sagte Davutoglu. Nach Angaben von Ala war ein erster Verdächtiger bereits am Dienstagabend festgenommen worden.

Die Nachrichtenagentur DHA meldete unter Berufung auf die Polizei, bei seiner Registrierung als Flüchtling seien dem Attentäter namens Nabil Fadli am 5. Januar in Istanbul Fingerabdrücke abgenommen worden. Diese hätten nun dabei geholfen, den 27-Jährigen als Attentäter zu identifizieren. Fadli sei bei der Registrierung von vier Menschen begleitet worden. Unklar blieb, ob es sich bei diesen vier Gesuchten um die Festgenommenen vom Mittwoch handelte, von denen Davutoglu sprach.

Die türkische Regierung hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) für die Tat verantwortlich gemacht, die sich bislang nicht dazu bekannt hat. Der Attentäter hatte sich am Dienstag inmitten einer deutschen Reisegruppe in die Luft gesprengt.

Über das Wann und Wie einer Rückführung der Toten und Verletzten nach Deutschland ist noch nicht entschieden. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums ist die Bundeswehr dazu «bereit und in der Lage». Die betroffene Reisegruppe des Berliner Veranstalters Lebenslust Touristik wurde von Seelsorgern betreut. Die Gruppe mit 33 Mitgliedern kommt aus dem gesamten Bundesgebiet.

Das Unternehmen organisiere derzeit die Rückkehr nach Deutschland für diejenigen, die den Urlaub nicht fortsetzen wollten. Es gebe das Angebot, zurückzufliegen, sagte ein Sprecher. Offen blieb, in welchen Städten die Reisenden erwartet werden.

De Maizière betonte trotz des Anschlags: «Ich sehe keinen Grund, von Reisen in die Türkei abzusehen.» Man dürfe dem Terror nicht nachgeben. «Wir wollen unser Verhalten, unser Leben nicht verändern. Wir werden vor dem Terrorismus nicht zurückweichen.»

Er kündigte an, Deutschland und die Türkei wollten ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus verstärken. «In der nächsten Woche wird nicht nur mein türkischer Kollege nach Berlin kommen, sondern die Spitze der Regierung zu deutsch-türkischen Regierungskonsultationen», sagte er.

«Der Anschlag galt Deutschland und der Türkei», erklärte der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek. «Lassen wir nicht zu, dass die Saat des Hasses und der Niederträchtigkeit zwischen unsere Völker gerät.»

Der Bundesinnenminister und der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu besuchten am Mittwoch Verletzte. Anschließend fuhren beide zum Anschlagsort in der Nähe der Blauen Moschee im Altstadtviertel Sultanahmet. Dort legten der Minister und der Regierungschef rote Nelken nieder, die in der Türkei Ausdruck der Trauer sind.

Die arabische Tageszeitung «Al-Hayat» zitierte am Mittwoch einen Sprecher des saudischen Innenministeriums, wonach der Attentäter in Saudi-Arabien geboren wurde. Er habe aber die syrische Staatsbürgerschaft gehabt und Saudi-Arabien bereits 1996 im Alter von acht Jahren mit seiner Familie verlassen.

Terrorismus / Türkei / Deutschland
13.01.2016 · 19:38 Uhr
[1 Kommentar]
Bundestag - Haushaltsausschuss
Berlin (dpa) - Das Krisenmanagement des CDU-Spitzenpolitikers Jens Spahn während der Corona-Pandemie rückt erneut in den Fokus des Bundestags. Im Haushaltsausschuss stellt sich die Sonderermittlerin Margaretha Sudhof heute den Fragen der Abgeordneten. Sudhof hat die Masken-Beschaffungen unter dem damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn im Auftrag von dessen Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) […] (00)
vor 11 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 12 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 3 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 12 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 4 Stunden
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die globale Geldmenge steigt derzeit stark an Charles Edwards, der Gründer von Capriole Investments, hat über den neuesten Trend in der globalen Geldmenge gesprochen. Die „Globale Geldmenge“ bezieht sich auf einen Indikator, der die gesamte Fiat-Geldmenge (in US-Dollar bewertet) misst, die von den führenden Ländern weltweit ausgegeben wird. Wie der Analyst anmerkt: „Zentralbanken fluten den Markt mit […] (00)
vor 54 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 9 Stunden
 
500-Euro-Geldscheine (Archiv)
Frankfurt am Main - Der Co-Europachef der Private-Equity-Gesellschaft KKR, Philipp Freise, […] (00)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen. Wie die "Bild" […] (00)
Absturz eines Hoffnungsträgers: Wie Lula da Silva seinen Weltruf verspielt
Ein Mann allein auf der Bühne Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sollte ein Symbol globaler […] (00)
Supermarkt (Archiv)
Berlin - Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht für das Jahr 2025 weiterhin von einem […] (00)
Julian Nagelsmann
Zürich (dpa) - Ein Passus im Kleingedruckten der komplizierten Regeln für die FIFA- […] (03)
Laptop
Berlin (dpa) - Den meisten Beschäftigten in Deutschland wurde von ihrem Arbeitgeber bislang keine […] (00)
Shakira spendet Einnahmen ihres Konzerts in San Antonio, Texas, an Opfer der Sturzfluten.
(BANG) - Shakira spendet Einnahmen ihres Konzerts in San Antonio, Texas, an Opfer der […] (00)
Die große Konsolen-Dürre: Analysten prophezeien leere Nintendo Switch 2 Regale bis 2026
Ein Monat ist seit dem triumphalen Launch der Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025 vergangen, doch […] (00)
 
 
Suchbegriff